Entsorgungsmöglichkeiten in Sprötau
Recyclinghof Sömmerda: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Sonderabfälle, Sperrmüll, Kompost, Bauschutt, Gebührenhinweise, Entrümpelung, Tipps, Kontakt 03634/610601.
Recyclinghof Sömmerda
Umweltdienst Sömmerda GmbH
Kölledaer Straße 28
99610 Sömmerda
Telefon: 03634/610601
Fax: 03634/603313
Webseite: www.udsgmbh.com
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohnerinnen und Einwohner von Sprötau ist der Recyclinghof in Sömmerda. Die Anfahrt dauert in der Regel kurz. Bitte prüfen Sie vor Anfahrt die Öffnungszeiten. Dort werden viele Wertstoffe angenommen. Das spart Zeit und schont die Umwelt.
Öffnungszeiten:
- 01.03. bis 30.11.
- Montag 07:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag 07:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch 07:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag 07:00 – 17:30 Uhr
- Freitag 07:00 – 16:00 Uhr
- Samstag 07:30 – 12:30 Uhr
- 01.12. bis 28.02.
- Montag 07:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag 07:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch 07:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag 07:00 – 16:00 Uhr
- Freitag 07:00 – 16:00 Uhr
- Samstag geschlossen
Wichtiges auf einen Blick. Nehmen Sie Ausweis oder Fahrzeugpapiere mit. Manche Leistungen sind gebührenpflichtig. Fragen Sie bei Bedarf telefonisch nach.
Hauptannahmebereiche:
- Abfallumladestation
- Altholzaufbereitung
- Bauschuttrecycling
- Kompostierung
- Verkauf von Recyclingmaterial
- Verkauf von Kompost
- Deponiesanierung
Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung
Textilien sollten gespendet werden, wenn sie noch tragbar sind. Viele soziale Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Es gibt zudem Altkleidersammelbehälter in der Region. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit vor Abgabe.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Batterien, Altöl und Chemikalien. Bringen Sie diese Stoffe zu den Sonderannahmen. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Sömmerda oder das Rathaus für Termine. Dort erhalten Sie Informationen zur sicheren Abgabe.
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen bieten lokale Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen entsorgen Möbel, Elektrogeräte und Sperrmüll fachgerecht. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung.
Bei Fragen zu speziellen Stoffen rufen Sie die Umweltdienst Sömmerda GmbH an. Nummer: 03634/610601.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Die Gemeinde Sprötau organisiert regelmäßig Sperrmüllabholungen. Termine erfahren Sie beim Rathaus. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. So vermeiden Sie Bußgelder und wilde Ablagerungen.
Für Bau- und Abbruchmaterialien gibt es Container und Mulden. Diese können Sie über lokale Entsorgungsfirmen mieten. Die Größe richtet sich nach Menge und Material. Kosten werden von den Anbietern kalkuliert. Vergleichen Sie Angebote vor Bestellung. Manchmal sind Gebühren für die Entsorgung bestimmter Materialien zusätzlich zu zahlen.
Bei kleineren Renovierungen ist die Anlieferung beim Recyclinghof oft möglich. Informieren Sie sich vorab, welche Materialien angenommen werden. Achten Sie auf getrennte Anlieferung von Bauschutt, Holz und Metall.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtige Entsorgung schützt die Umwelt. Wertstoffe werden wiederverwertet. Das spart Rohstoffe und Energie. Falsche Entsorgung gefährdet Boden und Grundwasser. Haushaltsgefährstoffe können Menschen und Tiere schädigen. Jeder Beitrag zählt. Sauber getrennte Materialien erleichtern die Arbeit der Entsorger. Sie senken die Kosten für die Allgemeinheit.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote zur Abfallvermeidung. Kompostieren Sie organische Küchenreste. Kaufen Sie möglichst langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Tauschen und Verschenken sind gute Optionen. Flohmärkte und Tauschbörsen verlängern den Produktlebenszyklus.
Viele Gemeinden unterstützen Repair-Cafés und Nachbarschaftsgruppen. Schauen Sie nach regionalen Initiativen. Melden Sie sich bei örtlichen Sammlungen für Sondermüll und Elektrokleingeräte an. Informieren Sie sich über Mehrweg-Alternativen im Alltag.
Kontakt und Tipp: Für konkrete Fragen zur Abgabe, zu Gebühren und speziellen Annahmebedingungen wenden Sie sich an den Recyclinghof Sömmerda. Die Telefonnummer lautet 03634/610601. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sparen Zeit.