Entsorgungsmöglichkeiten in Kindelbrück
Recyclinghof Sömmerda: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Textilien, Schadstoffen, Bauschutt, Kompostverkauf, Sperrmüllservice, Adresse, Kontakt 03634/610601 Informationen
Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Kindelbrück?
Die nächstgelegene Recyclingstelle für Kindelbrück liegt in Sömmerda. Sie heißt Recyclinghof Sömmerda und wird vom Umweltdienst Sömmerda GmbH betrieben. Adresse: Kölledaer Straße 28, 99610 Sömmerda. Telefon: 03634/ 610601. Fax: 03634/ 603313. Webseite: www.udsgmbh.com (bitte Telefonnummer für Rückfragen nutzen).
Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof in Sömmerda?
Die Öffnungszeiten sind saisonal unterschiedlich. Von 01.03. bis 30.11. ist der Hof geöffnet:
- Montag bis Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:30 Uhr
- Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr
Von 01.12. bis 28.02. sind die Zeiten:
- Montag bis Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: geschlossen
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof an?
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Wichtige Angebote sind:
- Abfallumladestation
- Altholzaufbereitung
- Bauschuttrecycling
- Kompostierung
- Verkauf von Recyclingmaterial
- Verkauf von Kompost
- Deponiesanierung
Bei Fragen zu speziellen Materialien rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.
Wie gebe ich Textilien richtig ab?
Textilien können gespendet oder recycelt werden. Nutzen Sie dafür Kleidercontainer und Second-Hand-Läden. Gemeinnützige Organisationen nehmen saubere Kleidung gern an. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien können über textile Rücknahmesysteme oder als Dämmstoff aufbereitet werden. Fragen Sie beim Recyclinghof nach, ob Textilien angenommen werden.
Wie werden gefährliche Abfälle entsorgt?
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öle und Batterien. Bringen Sie solche Stoffe nur auf gesonderte Annahmetage oder zu speziellen Sammelstellen. Manche gefährlichen Abfälle nimmt der Recyclinghof an. Informieren Sie sich vorher telefonisch. Entsorgen Sie Schadstoffe nie über Restmüll oder Kanal.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für größere Aufräumarbeiten gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen sortieren, entsorgen und trennen Wertstoffe. Sie übernehmen auch Sperrmüll und große Gegenstände. Vergleichen Sie Preise und fragen Sie nach einer schriftlichen Kostenschätzung.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauschutt entsorgt?
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel eine Abholung an. Termine erfahren Sie beim Landkreis oder bei der Stadverwaltung. Alternativ können Sie einen Container mieten. Containergrößen und Preise variieren. Kleinere Container (bis etwa 3 m³) kosten oft ab circa 200–400 Euro. Größere Container (7–10 m³) liegen häufig im Bereich 400–800 Euro. Preise hängen von Menge, Material und Anfahrt ab.
Welche kommunalen Abholdienste gibt es?
Die Gemeinde organisiert Sperrmüllabholungen. Melden Sie größere Entsorgungen rechtzeitig an. Manche Abholungen sind kostenlos. Andere sind kostenpflichtig oder gebührenpflichtig. Klären Sie Umfang und Kosten vorher mit dem zuständigen Abfallbetrieb.
Welche zusätzlichen Recyclingoptionen bietet der Recyclinghof in Sömmerda?
Der Recyclinghof bietet neben der Anlieferung auch Verkaufsangebote. Sie können dort Kompost kaufen. Sie können Recyclingmaterialien erwerben. Es gibt Bereiche zur Aufbereitung von Altholz und zum Recycling von Bauschutt. Die Anlage betreibt eine Abfallumladestation. Dies hilft, Transporte zu bündeln und Emissionen zu reduzieren. Die Anlage unterstützt Deponiesanierungsprojekte. Fragen Sie vor Ort nach, welche Materialien aktuell angenommen oder verkauft werden.
Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsmaßnahmen gibt es?
Es gibt verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören getrennte Sammlung von Wertstoffen. Schulen und Vereine führen Bildungsaktionen durch. Es gibt Veranstaltungen zum Reparieren und Weitergeben. Tipps zur Abfallvermeidung sind einfach umzusetzen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Second-Hand-Angebote. Kompostieren Sie Bioabfälle zu Hause.
Wie erreiche ich den Umweltdienst Sömmerda bei Fragen?
Rufen Sie den Recyclinghof an unter 03634/ 610601. Fax: 03634/ 603313. Adresse: Kölledaer Straße 28, 99610 Sömmerda. Nutzen Sie das Telefon für aktuelle Hinweise zu Öffnungszeiten, Annahmen und Gebühren. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Gibt es noch wichtige Hinweise für Kindelbrücker Bewohner?
Bringen Sie Abfälle sortiert zur Annahme. Packen Sie gefährliche Stoffe sicher. Halten Sie sich an die Öffnungszeiten. Klären Sie Sperrmüll und Großentsorgungen im Vorfeld. So sparen Sie Zeit und Kosten. Helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen.