Recyclingmöglichkeiten in Schloßvippach
Recyclinghof Sömmerda für Schloßvippach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Kompost, Containerlösungen, Entrümpelung, Kostenhinweise, Tipps.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Schloßvippach befindet sich in Sömmerda. Nutzen Sie bitte die Einrichtungen des Recyclinghofs Sömmerda für größere Anlieferungen und spezielle Wertstoffe, die nicht in die Hausmüll- oder Wertstofftonne gehören.
Recyclinghof SömmerdaUmweltdienst Sömmerda GmbH
Kölledaer Straße 28
99610 Sömmerda
Telefon: 03634/ 610601
Fax: 03634/ 603313
Webseite: www.udsgmbh.com
Öffnungszeiten
01.03. bis 30.11.
- Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:30 Uhr
- Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr
01.12. bis 28.02.
- Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: geschlossen
Wichtig angenommene Materialien
Der Recyclinghof Sömmerda nimmt unter anderem folgende Leistungen und Materialien an:
- Abfallumladestation
- Altholzaufbereitung
- Bauschuttrecycling
- Kompostierung
- Verkauf von Recyclingmaterial
- Verkauf von Kompost
- Deponiesanierung
Sonderentsorgung
Textilspenden
Geben Sie tragbare Kleidung und saubere Textilien weiter. Viele gemeinnützige Einrichtungen, Second-Hand-Läden oder lokale Sammelstellen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Nutzen Sie örtliche Altkleidercontainer oder fragen Sie bei sozialen Einrichtungen in Sömmerda nach. Trennen Sie vorab die Textilien: tragbar für Spende, beschädigt für Recycling oder stoffliche Verwertung.
Gefahrstoffe (Sondermüll)
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pestizide oder Akkus dürfen nicht in die Restmülltonne. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Sömmerda (Telefon 03634/ 610601), um abzuklären, welche Gefahrstoffe dort angenommen werden und ob gesonderte Sammeltermine vorhanden sind. Alternativ bieten Kommunen Sammelstellen oder mobile Schadstoffsammlungen an — bringen Sie solche Stoffe nur zu ausgewiesenen Annahmestellen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Wohnungsräumungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung lokaler Dienstleister. Professionelle Firmen übernehmen Sortierung, Entsorgung und vermitteln verwertbare Gegenstände weiter. Vergleichen Sie Angebote, fordern Sie Besichtigungstermine an und achten Sie auf transparente Kostendarstellungen.
Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle
Abholung durch die Gemeinde
Für Sperrmüll gibt es in vielen Gemeinden eine kommunale Abholung oder feste Sperrmülltermine. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung in Schloßvippach oder im Landkreis Sömmerda nach aktuellen Terminen, Gebühren und Anmeldeformalitäten. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an, damit Abholung und Recycling geordnet stattfinden.
Container- und Muldenlösungen
Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers oder einer Mulde. Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen aus und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Achten Sie darauf, ob für die Aufstellung auf öffentlichem Grund eine Genehmigung nötig ist. Die Kosten variieren nach Volumen, Materialart und Entsorgungsgebiet; holen Sie mehrere Angebote ein. Kleinere Mulden (3–5 m³) sind günstiger, größere Mulden (7–10 m³) eignen sich für umfangreiche Abfälle.
Kostenhinweis
Viele Leistungen sind kostenpflichtig. Preise hängen von Art und Menge des Materials ab. Der Recyclinghof in Sömmerda verkauft auch Recyclingmaterial und Kompost; für genaue Kosten und Annahmebedingungen rufen Sie bitte an: 03634/ 610601.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Hier ein paar praktische Ideen, wie Sie zuhause Platz schaffen und Ressourcen schonen:
- Arbeiten Sie Raum für Raum: Setzen Sie eine zeitliche Begrenzung (z. B. 1–2 Stunden) und entscheiden Sie strikt: behalten, spenden, verkaufen, recyceln, entsorgen.
- Nutzen Sie Kisten mit klarer Beschriftung: "Behalten", "Spenden", "Reparatur", "Wegwerfen".
- Geben Sie gut erhaltene Möbel und Gegenstände weiter über Nachbarschaftsgruppen, Flohmärkte oder Second-Hand-Läden.
- Organisieren Sie eine kleine Tausch- oder Verschenkaktion im Ort; so finden Gegenstände schnell neue Besitzer.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit vieler Produkte.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie regionale Angebote zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle zuhause oder nutzen Sie den Kompostverkauf des Recyclinghofs, wenn Sie Gartenflächen haben. Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen.
Viele Gemeinden unterstützen Initiativen wie Repair-Cafés, Tauschbörsen oder Bildungsangebote zur Müllvermeidung. Engagieren Sie sich lokal — durch Teilnahme an Initiativen reduzieren Sie Abfall und stärken das gemeinschaftliche Bewusstsein.
Kontakt & nächste Schritte
Für Fragen zur Annahme von speziellen Materialien oder zu Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Sömmerda unter 03634/ 610601. Bei größeren Projekten wie Entrümpelung oder Baustellenentsorgung holen Sie schriftliche Angebote ein und klären Genehmigungen für Containeraufstellungen bei der Gemeindeverwaltung in Schloßvippach.