Recyclingmöglichkeiten in Nöda

Entsorgung Nöda: Recyclinghof Erfurt‑Schwerborn für Sonderabfall, Elektronik, Sperrmüll, Altglas, Textilspenden, Öffnungszeiten, Gebühren, Beratung, Container, Kontaktdaten

Nöda

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Nöda

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Nöda ist der Recyclinghof Erfurt Schwerborn – Sonderabfall Annahmestelle. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Erfurt Schwerborn

Sonderabfall Annahmestelle

Stotternheimer Chaussee 50

99195 Erfurt‑Schwerborn

Telefon: 0361/564‑4441

Webseite: www.stadtwerke-erfurt.de (als Info‑Text, bitte bei Bedarf die Stadtwerke kontaktieren)

Öffnungszeiten:

  • Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
  • Sonn‑ und Feiertage: geschlossen

Welche Wertstoffe werden angenommen? Hier die wichtigsten Kategorien:

  • Haushaltskühl‑ und Gefriergeräte
  • Haushalts‑Elektronik (z. B. Fernseher, Drucker, Computer, Haartrockner, Handy, Kaffeemaschine)
  • Grünabfälle und Weihnachtsbäume
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Sonderabfälle
  • Schrott
  • CDs, DVDs
  • Sperrmüll
  • Akten, Altfenster, Altreifen / Alträder (einige dieser Leistungen sind gegen Gebühr)
  • Altglas (auch Flachglas, Problem‑ und Autoglas)

Hinweis: Informieren Sie sich bitte vorab, ob für bestimmte Abfälle eine Gebühr erhoben wird und wie Sie diese bezahlen können.

Besondere Entsorgungssituationen

Wohin mit der alten Kleidung? Nicht alles gehört in den Restmüll. Haben Sie schon an eine Spende gedacht?

  • Textilspenden: Viele gemeinnützige Organisationen und Second‑Hand‑Läden nehmen saubere, gut erhaltene Kleidung entgegen. Achten Sie auf Kleidercontainer in Ihrer Umgebung oder auf lokale Annahmestellen von karitativen Trägern.
  • Sonderabfall: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zur Sonderabfall Annahmestelle am Recyclinghof Erfurt Schwerborn und verpacken Sie sie sicher und möglichst in der Originalverpackung.
  • Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Steht eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können unterstützen, insbesondere bei großen Mengen, Sperrmüll oder wenn gefährliche Abfälle getrennt entsorgt werden müssen. Fragen Sie nach, ob die Firma umweltgerecht verwertet und welche Kosten entstehen.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Was ist, wenn Sofa, Türen oder größere Mengen Bauschutt anfallen?

  • Kommunale Abholung von Sperrmüll: Viele Städte und Gemeinden bieten feste Sperrmülltermine oder eine Abholung nach Anmeldung an. Bitte erkundigen Sie sich bei der Verwaltung Ihrer Gemeinde, ob und wann ein Abholservice für Nöda verfügbar ist.
  • Container / Baustellencontainer: Für Bau‑ oder Renovierungsarbeiten lohnt sich oft die Anmietung eines Containers. Anbieter vor Ort liefern Container in unterschiedlichen Größen. Die Kosten variieren je nach Volumen, Inhalt und Entsorgungsweg; klären Sie vorab, welche Abfallarten zugelassen sind.
  • Kostenhinweis: Einige Abfälle am Recyclinghof werden gegen Gebühr angenommen (z. B. Aktenvernichtung, Altfenster, Altreifen). Für containerbasierte Entsorgung werden in der Regel Transport‑ und Entsorgungsgebühren berechnet—detaillierte Preise bitte beim jeweiligen Dienstleister oder der Gemeinde erfragen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Altglas nahezu unbegrenzt wiederverwendet werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass gut sortierte Stoffe und Elektronik nicht nur Müll sind, sondern wertvolle Rohstoffe zurück in die Produktion bringen können? Kleinere Reparaturen oder Weitergaben im Freundes‑ und Nachbarschaftskreis verlängern die Lebensdauer vieler Produkte – und schonen Ihre Brieftasche und die Umwelt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Wie können Sie in Nöda aktiv mithelfen, Müll zu vermeiden und Recycling zu fördern?

  • Lokale Initiativen: Nutzen Sie den Wertstoffhof in Erfurt‑Schwerborn für problematische Abfälle. Informieren Sie sich über regionale Aktionen wie Sammlungen für Elektroschrott oder Textilaktionen, die gelegentlich stattfinden können.
  • Prävention und Alltagstipps: Kaufen Sie bewusst verpackungsärmer ein, reparieren statt wegwerfen, tauschen oder verschenken über Nachbarschaftsgruppen, nutzen Sie Mehrwegbehälter und kompostieren Sie organische Küchen‑ und Gartenabfälle, wenn möglich.
  • Mitmachen lohnt sich: Fragen Sie nach Repair‑Cafés, Tauschbörsen oder Nachbarschaftsinitiativen in Ihrer Nähe. Schon kleine Verhaltensänderungen reduzieren den Abfallberg erheblich.

Wenn Sie unsicher sind, wie ein Abfall richtig zu entsorgen ist: Rufen Sie den Recyclinghof Erfurt Schwerborn an (0361/564‑4441) oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. So vermeiden Sie Fehlerentsorgungen und unterstützen eine saubere, nachhaltige Entsorgung für Nöda.