Entsorgung und Recycling in Großrudestedt
Entsorgen Sie Müll umweltgerecht in Großrudestedt: Informationen zu Recycling, Abholservices und Textilspenden.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großrudestedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Müll und Ihre Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Großrudestedt ist der Recyclinghof Erfurt Schwerborn. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Sonderabfall Annahmestelle
Stotternheimer Chaussee 50
99195 Erfurt-Schwerborn
Telefon: 0361/564-4441
Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den wichtigsten Materialien, die dort angenommen werden, gehören:
- Haushaltskühl- und Gefriergeräte
- Haushalts Elektronik (z.B. Fernseher, Drucker, Computer)
- Grünabfälle und Weihnachtsbäume
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Sonderabfälle
- Schrott
- CD’s und DVD’s
- Sperrmüll
- Akten (gegen Gebühr)
- Altfenster (gegen Gebühr)
- Altreifen und Alträder (gegen Gebühr)
- Altglas (Flachglas, Problem- und Autoglas)
Informieren Sie sich bitte vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Großrudestedt verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen wie Chemikalien, Batterien oder Elektrogeräten ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an der Sonderabfallannahmestelle in Erfurt Schwerborn abgeben.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und anderer Gegenstände helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder einfach nicht die Zeit oder die Mittel, um selbst zu entsorgen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können in der Regel über die Stadtverwaltung angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das richtige Recycling. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Einmal erzählte mir ein Nachbar, wie er durch das Recycling von Glas und Papier nicht nur seinen Müll reduziert hat, sondern auch ein gutes Gefühl dabei hatte, etwas für die Umwelt zu tun. Solche kleinen Schritte können einen großen Unterschied machen!
In Großrudestedt gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Präventionsstrategien wie Upcycling-Workshops oder Informationsveranstaltungen helfen, die Bevölkerung über die Bedeutung der Abfallvermeidung aufzuklären.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir Großrudestedt zu einem saubereren und umweltfreundlicheren Ort machen!