Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Großneuhausen

Recyclinghof Sömmerda: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Container, Kompost und Entsorgungstipps für Großneuhausen.

Großneuhausen

Recyclinghof Sömmerda
Umweltdienst Sömmerda GmbH
Kölledaer Straße 28
99610 Sömmerda
Telefon: 03634/ 610601
Fax: 03634/ 603313
Webseite: www.udsgmbh.com

Anfahrt & Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Großneuhausen ist der Recyclinghof in Sömmerda. Die Fahrt dorthin dauert je nach Verkehr nur wenige Minuten. Nutzen Sie die Adresse für Ihr Navigationsgerät.

Die Öffnungszeiten richten sich nach der Jahreszeit.

Von 01.03. bis 30.11.

  • Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 17:30 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr

Von 01.12. bis 28.02.

  • Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Rufen Sie vor einer größeren Anlieferung an. So vermeiden Sie Wartezeiten.

Entsorgung & Angebote

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Das Angebot ist breit.

  • Abfallumladestation
  • Altholzaufbereitung
  • Bauschuttrecycling
  • Kompostierung
  • Verkauf von Recyclingmaterial
  • Verkauf von Kompost
  • Deponiesanierung

Das sind die häufigsten Materialien. Bringen Sie sauber getrennte Stoffe. Das erleichtert die Weiterverwertung.

Textilien und Kleiderspenden: Gut erhaltene Kleidung bitte der Kleidersammlung oder gemeinnützigen Einrichtungen überlassen. Viele Altkleidercontainer und soziale Einrichtungen nehmen Textilien an. Prüfen Sie vor der Abgabe, ob die Spende sauber und trocken ist. Nicht tragfähige Textilien können als Putzlappen recycelt werden.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Batterien, Chemikalien und alte Lösungsmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe müssen fachgerecht entsorgt werden. Der Recyclinghof nimmt hazardous waste entgegen. Fragen Sie telefonisch nach Annahmebedingungen. Bringen Sie gefährliche Abfälle möglichst in der Originalverpackung oder gekennzeichnet.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Mengen und komplette Haushalte bieten regionale Firmen Hilfe an. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, sortieren Wertstoffe und kümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung.

Großgeräte, Sperrmüll und Bauschutt: Kleine Mengen bringen Sie zum Recyclinghof. Für Sperrmüll gibt es in vielen Gemeinden feste Abholtage. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach dem Sperrmüllkalender. Bei größeren Bauvorhaben lohnen sich Container oder Mulden. Diese können Sie mieten. Die Kosten hängen von Größe und Füllmenge ab. Informationen und genaue Preise erhalten Sie beim Anbieter oder bei der Stadtverwaltung. Teilweise ist die Abholung durch die Gemeinde kostenpflichtig.

Container- und Muldenoptionen: Für Renovierung oder Gartenarbeit empfehlen wir Container mit passender Größe. Achten Sie auf erlaubte Materialien. Bauschutt und reines Erdaushub haben oft eigene Regeln. Fragen Sie beim Recyclinghof nach.

Regionale Programme und Vorsorge: In der Region gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung. Tauschringe, Flohmärkte und Repair-Cafés helfen, Dinge länger zu nutzen. Vermeidung ist der beste Weg. Kaufen Sie langlebig. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Trennen Sie Abfälle sauber.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden:

  • Sortieren Sie Zimmer für Zimmer. So behalten Sie den Überblick.
  • Erstellen Sie drei Stapel: Behalten, Spenden, Entsorgen.
  • Gebrauchte, aber funktionierende Dinge verschenken oder verkaufen.
  • Kaputte Sachen prüfen: Lassen sie sich reparieren? Repair-Cafés helfen.
  • Altpapier, Glas und Wertstoffe direkt dem Recycling zuführen.

Für Fragen und besondere Abfälle rufen Sie bitte den Recyclinghof Sömmerda an. Die Telefonnummer steht oben. So bekommen Sie eine verbindliche Auskunft. Damit schützen Sie die Umwelt und sparen Kosten.