Recyclingmöglichkeiten in Haßleben

Recyclinghof Erfurt-Schwerborn für Haßleben: Öffnungszeiten, Kontakt, Annahme von Elektronik, Grünabfall, Sonderabfällen, Sperrmüll, Altglas, Gebühren, Informationen

Haßleben

Recyclinghof für Haßleben

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Haßleben befindet sich in Erfurt-Schwerborn.

Recyclinghof Erfurt Schwerborn

Sonderabfall Annahmestelle

Stotternheimer Chaussee 50

99195 Erfurt-Schwerborn

Telefon: 0361/564-4441

Webseite: www.stadtwerke-erfurt.de

Öffnungszeiten:

Montag: 07:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Was wird angenommen

Der Recyclinghof nimmt viele haushaltsnahe Wertstoffe an. Bringen Sie nur sortierte Materialien. So geht die Weiterverwertung schneller.

  • Haushaltskühl- und Gefriergeräte
  • Haushalts-Elektronik (Fernseher, Drucker, Computer, Haartrockner, Handy, Kaffeemaschine usw.)
  • Grünabfälle und Weihnachtsbäume
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Sonderabfälle
  • Schrott
  • CDs und DVDs
  • Sperrmüll
  • Akten (gegen Gebühr)
  • Altfenster (gegen Gebühr)
  • Altreifen, Alträder (gegen Gebühr)
  • Altglas, inklusive Flachglas und Problem- sowie Autoglas

Informieren Sie sich vorab, ob für einzelne Materialien eine Gebühr anfällt. Einige Positionen werden nur gegen Entgelt angenommen.

Spezialentsorgung und Service vor Ort

Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie örtliche Kleiderkammern oder die bekannten Sammelcontainer. Achten Sie auf saubere und tragbare Kleidung. Beschädigte Textilien gehören gegebenenfalls in den Restmüll oder in spezielle Verwertungsstellen.

Gefährliche Stoffe behandeln Sie bitte getrennt. Sonderabfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese zum Recyclinghof oder zur Sonderabfallannahme. Dort werden sie fachgerecht entsorgt.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen gibt es lokale Anbieter. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Professionelle Dienstleister übernehmen Abtransport, Sortierung und oft die Verwertung wiederverwendbarer Gegenstände.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Die Abholung von Sperrmüll erfolgt in der Regel über die kommunale Abfallwirtschaft. Fragen Sie bei Ihrem Entsorger nach Abholterminen und Bedingungen. Kleinere Sperrgüter können oft direkt auf dem Recyclinghof abgegeben werden.

Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container (Mulden) eine sinnvolle Lösung. Containerdienste bieten verschiedene Größen. Preise variieren nach Volumen und Abfallart. Für eine grobe Orientierung: Für Bauschutt fallen höhere Entsorgungsgebühren an als für unbelastete Holz- oder Metallabfälle. Klären Sie vor Bestellung, welche Abfälle zugelassen sind.

Manche Wertstoffe wie Altreifen, Altfenster oder Akten werden nur gegen Gebühr angenommen. Planen Sie diese Kosten ein. Fragen Sie beim Recyclinghof nach aktuellen Gebühren und Nachweisen.

Wahl eines professionellen Partners

Bei komplexen Entsorgungsfragen sollten Sie mit professionellen Recyclingfirmen zusammenarbeiten. Das gilt besonders bei haushaltsgroßen Entrümpelungen, Schadstofffunden oder gemischten Bauabfällen. Fachbetriebe kennen die rechtlichen Vorgaben. Sie verfügen über Transportmittel und Zertifikate. So reduzieren Sie Haftungsrisiken. Sie schützen die Umwelt.

Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen. Tauschnetzwerke und Repair-Cafés verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Viele Gemeinden bieten Kompostierungsberatung an. Trennen Sie Wertstoffe bereits zu Hause. Vermeiden Sie Einweggeschirr und übermäßige Verpackungen. Kaufen Sie bewusst und reparieren Sie, wenn möglich.

Informieren Sie sich regelmäßig über Änderungen bei Abholzyklen und Annahmeregeln. So sparen Sie Kosten. So schützen Sie unsere Umwelt.

Wenn Sie Fragen zur Anlieferung haben, rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. So erhalten Sie verlässliche Auskünfte zu Gebühren, Anlieferbedingungen und Sonderregelungen.