Recyclingmöglichkeiten in Eckstedt
Abfallentsorgung Eckstedt: Recyclinghof Erfurt-Schwerborn, Öffnungszeiten, Sonderabfallannahme, Sperrmüll, Gebühren, Textilien, Entrümpelung, Baustellenabfälle, Container, Wiederverwendung, lokale Initiativen.
Fragen und Antworten zur Abfallentsorgung in und um Eckstedt
Wo befindet sich der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Eckstedt?
Der nächstgelegene Recyclinghof für Eckstedt ist der Recyclinghof Erfurt Schwerborn (Sonderabfall Annahmestelle). Adresse: Stotternheimer Chaussee 50, 99195 Erfurt-Schwerborn. Telefon: 0361/564-4441. Webseite (nur zur Information, kein Link): www.stadtwerke-erfurt.de/pb/swe/produkte+_+leistungen/entsorgung/wertstoffhoefe
Wann hat der Recyclinghof Erfurt Schwerborn geöffnet?
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Prüfen Sie vor Anfahrt ggf. Änderungen telefonisch.
Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?
Der Recyclinghof in Erfurt-Schwerborn nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:
- Haushaltskühl- und Gefriergeräte
- Haushalts-Elektronik (Fernseher, Drucker, Computer, Haartrockner, Handy, Kaffeemaschine usw.)
- Grünabfälle, Weihnachtsbäume
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Sonderabfälle
- Schrott
- CDs, DVDs
- Sperrmüll
- Akten (gegen Gebühr)
- Altfenster (gegen Gebühr)
- Altreifen, Alträder (gegen Gebühr)
- Altglas (Flachglas, Problem- und Autoglas)
Hinweis: Für manche Abfälle fallen Gebühren an. Informieren Sie sich vorab telefonisch, welche Kosten anfallen und wie Gegenstände vorzubereiten sind.
Wie entsorge ich Kleidung und Textilien sinnvoll?
Textilien, die noch tragbar sind, können in Secondhand-Läden, sozialen Einrichtungen oder in Textil-Containern zur Wiederverwendung abgegeben werden. Nicht tragbare Textilien gehören in den Restmüll oder werden als textile Altstoffe bei Sammelstellen getrennt entsorgt. Prüfen Sie lokale Annahmestellen oder Vereinsangebote in Eckstedt und Umgebung.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen (Sonderabfall) um?
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Batterien, Chemikalien oder Leuchtstofflampen gehören nicht in die Hausmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zur Sonderabfall-Annahmestelle des Recyclinghofes (Sonderabfall Annahmestelle Erfurt-Schwerborn). Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher, originalverpackt oder gekennzeichnet, und informieren Sie sich vorher über Annahmebedingungen und Mengenbegrenzungen.
Was tun bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Bei größeren Aufräumarbeiten sind professionelle Dienstleistungen wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in und um Eckstedt hilfreich. Solche Anbieter übernehmen die Sortierung, Abholung und teils auch eine umweltgerechte Entsorgung oder Verwertung. Fragen Sie nach einer Besichtigung und einem Kostenvoranschlag; seriöse Anbieter arbeiten transparent und geben an, welche Teile verwertbar sind.
Wie kann ich Sperrmüll und größere Gegenstände entsorgen?
Für Sperrmüll (Sperrige Haushaltsgegenstände) bietet die Stadt in der Regel kommunale Abholtermine oder Annahmen am Recyclinghof an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Eckstedt über Sperrmüllanmeldungen. Alternativ ist die direkte Anlieferung zum Recyclinghof möglich. Beachten Sie, dass für bestimmte sperrige Teile Gebühren anfallen können.
Welche Optionen gibt es für Baustellenabfälle und Container?
Für Bau- oder Renovierungsabfälle können Container/Dumpster bei regionalen Entsorgern gemietet werden. Es gibt Container für gemischten Bauschutt, Boden, Sperrmüll oder reine Holz-/Metallfraktionen. Preise variieren stark nach Größe, Art des Abfalls und Anfahrtsweite; als grober Anhaltspunkt beginnen kleinere Container oft bei einigen hundert Euro, größere Projekte können deutlich teurer werden. Erkundigen Sie sich bei Anbietern vor Ort und klären Sie, ob getrennte Fraktionen günstiger sind.
Gibt es Gebühren, die ich kennen sollte?
Ja. Für bestimmte Annahmen am Recyclinghof können Gebühren anfallen, z. B. für Aktenvernichtung, Altfenster oder Altreifen/Alträder. Genauere Preise erfahren Sie telefonisch beim Recyclinghof Erfurt Schwerborn (0361/564-4441) oder vor Ort.
Warum ist richtiges Recycling wichtig?
Richtiges Recycling schützt Umwelt und Ressourcen: Materialien werden wiederverwendet, Rohstoffe eingespart und Deponien entlastet. Außerdem reduziert es Emissionen und langfristig Kosten. Ein kleines Beispiel: Eine Nachbarin brachte ihren alten Kühlschrank zum Recyclinghof, statt ihn illegal irgendwo abzustellen — das Gerät wurde umweltgerecht entsorgt, wertvolle Metalle wurden recycelt und eine mögliche Altlast im Wald vermieden.
Welche lokalen Initiativen und Vorsorgemaßnahmen gibt es in Eckstedt?
In und um Eckstedt gibt es oft lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés, Flohmärkte oder Sammelaktionen, die Wiederverwendung fördern. Präventionsstrategien sind einfach umzusetzen: weniger kaufen, reparieren statt ersetzen, wiederverwenden, Secondhand nutzen und Abfälle sauber trennen. Solche Maßnahmen sparen Geld und verringern Müllaufkommen dauerhaft.
Wo bekomme ich weitere Hilfe und Informationen?
Für konkrete Fragen zur Annahme, Gebühren oder Sonderfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Erfurt Schwerborn an: 0361/564-4441. Für kommunale Abholtermine (Sperrmüll, Grüngut) kontaktieren Sie die Verwaltung von Eckstedt. Viele Fragen lassen sich vorab telefonisch klären, das spart Zeit und unnötige Fahrten.