Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Büchel

Recyclinghof Sömmerda: Entsorgung für Büchel – Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Bauschutt, Textilien, Sperrmüll, Beratung, Kompostverkauf, Kontakt, Gebühren, Container

Büchel

Recyclinghof Sömmerda
Umweltdienst Sömmerda GmbH
Kölledaer Straße 28
99610 Sömmerda
Telefon: 03634/610601
Fax: 03634/603313
Webseite: www.udsgmbh.com

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Büchel

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Büchel befindet sich in Sömmerda. Nutzen Sie den Recyclinghof Sömmerda für die Annahme vieler Wertstoffe und für Rückfragen zur richtigen Entsorgung. Die Mitarbeiter dort beraten Sie bei Unsicherheiten und nehmen gängige Materialien an.

Öffnungszeiten

Von 01.03. bis 30.11.
Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr

Von 01.12. bis 28.02.
Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: Geschlossen

Hauptannahmen

Der Recyclinghof in Sömmerda nimmt eine Reihe von Materialien und Dienstleistungen an. Zu den wichtigsten Angeboten zählen:

  • Abfallumladestation
  • Altholzaufbereitung
  • Bauschuttrecycling
  • Kompostierung
  • Verkauf von Recyclingmaterial
  • Verkauf von Kompost
  • Deponiesanierung

Spezielle Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Für Textilien: Gut erhaltene Kleidung geben Sie besser zur Wiederverwendung. Viele soziale Einrichtungen und lokale Sammelstellen nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Wenn Sie größere Mengen haben, sprechen Sie mit örtlichen Second‑Hand-Läden oder Sammelstellen auf dem Recyclinghof in Sömmerda.

Schadstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, alte Chemikalien und ähnliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen oder sammeln Sie sie bis zu den Schadstoffsammeltagen. Der Recyclinghof Sömmerda kann Ihnen Auskunft geben, wie und wann Sie gefährliche Abfälle anliefern dürfen. Rufen Sie vorab an, wenn Sie unsicher sind.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen empfiehlt es sich, spezialisierte Anbieter zu beauftragen. Suchbegriffe wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen Ihnen, Dienstleister zu finden, die Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Professionelle Anbieter arbeiten effizient und schonen Ihre Zeit.

Große Gegenstände und Baustellenabfälle

Für Sperrmüll und größere Gegenstände bietet die Kommune in der Regel Abholtermine oder zentrale Annahme. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Entsorger über Abholtermine für Sperrmüll. Für Bauabfälle stehen auf dem Recyclinghof Bauschuttannahmen und Bauschuttrecycling zur Verfügung.

Container (Absetz- oder Rollcontainer) können Sie für Umbau- und Bauvorhaben mieten. Private Entsorgungsunternehmen und kommunale Dienstleister bieten verschiedene Größen an. Die Kosten sind abhängig von Containergröße, Aufenthaltsdauer und Art des Abfalls. In der Regel sind diese Leistungen kostenpflichtig; lassen Sie sich vor Auftragserteilung einen Kostenvoranschlag geben.

Warum Profis bei komplexen Fällen wichtig sind

Bei Sonderfällen wie größeren Mengen gefährlicher Abfälle, Industrieabfällen oder kontaminierten Materialien arbeiten Sie am besten mit einem professionellen Entsorgungsunternehmen zusammen. Fachbetriebe kennen die gesetzlichen Vorgaben, sorgen für sichere Transportwege und garantieren eine ordnungsgemäße Weiterverarbeitung. So schützen Sie Mensch und Umwelt und vermeiden Bußgelder.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung vor Ort

Nutzen Sie lokale Initiativen: In der Region gibt es Angebote wie Kompostverkauf, Tauschbörsen, Repair‑Cafés und lokale Märkte für Second‑Hand‑Waren. Der Recyclinghof verkauft Kompost und Recyclingmaterialien; das unterstützt Kreislaufwirtschaft und spart Ressourcen.

Prävention ist einfach und effektiv: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt wegzuwerfen, vermeiden Sie unnötige Verpackungen und trennen Sie Abfälle korrekt. Durch bewusstes Einkaufen und Wiederverwendung reduzieren Sie den Abfallberg und entlasten die Entsorgungsstellen.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder spezielle Abfälle entsorgen müssen, kontaktieren Sie den Recyclinghof Sömmerda unter der oben genannten Telefonnummer. Die Mitarbeiter helfen Ihnen weiter und geben Hinweise zu Annahmebedingungen und Gebühren.