Entsorgung in Alperstedt
Recyclinghof Erfurt Schwerborn: Öffnungszeiten, Sonderabfall-Annahme, Wertstoffe, Elektronik, Altglas, Grünabfälle, Anfahrt, Gebühren, Kontakt, Informationen für Alperstedt.
Der nächstgelegene Recyclinghof für Alperstedt ist der Recyclinghof Erfurt Schwerborn. Die Anlage betreibt auch eine Sonderabfall-Annahmestelle. Die Adresse und Kontaktdaten:
Recyclinghof Erfurt SchwerbornSonderabfall Annahmestelle
Stotternheimer Chaussee 50
99195 Erfurt-Schwerborn
Telefon: 0361/564-4441
Webseite: www.stadtwerke-erfurt.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
- Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Die wichtigsten Wertstoffe, die angenommen werden:
- Haushaltskühl- und Gefriergeräte
- Haushalts-Elektronik (Fernseher, Drucker, Computer, Haartrockner, Handy, Kaffeemaschine usw.)
- Grünabfälle und Weihnachtsbäume
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Sonderabfälle
- Schrott
- CDs, DVDs
- Sperrmüll
- Akten (gegen Gebühr)
- Altfenster (gegen Gebühr)
- Altreifen, Alträder (gegen Gebühr)
- Altglas (Flachglas, Problem- und Autoglas)
Wussten Sie schon?
Glas kann nahezu unendlich oft recycelt werden. Das spart Energie und Rohstoffe. Eine Tonne Papier zu recyceln spart ungefähr 17 bis 20 Bäume. Kleine Schritte helfen viel. Wenn Sie Verpackungen vermeiden, fällt sofort weniger Müll an. In unserer Gegend nutzen viele Haushalte die Grünabfallannahme im Frühjahr und Herbst. So werden Gartenreste sinnvoll verwertet.
Besondere Hinweise zur Abgabe von Sonderabfall:
Sonderabfälle werden separat angenommen. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung. Mischen Sie keine Chemikalien zusammen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall vorab telefonisch beraten. Für manche Sonderabfälle gelten Fristen oder besondere Annahmebedingungen.
Textilien spenden oder entsorgen:
Gute Kleidung ist für andere noch brauchbar. Geben Sie tragbare Kleidung an Altkleidercontainer oder an gemeinnützige Einrichtungen. Second-Hand-Läden nehmen oft Spenden an. Beschädigte Textilien können beim Recyclinghof als Rest- oder Wertstoff abgegeben werden. So vermeiden Sie unnötigen Müll.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung:
Bei größeren Mengen oder bei Haushaltsauflösungen helfen professionelle Dienste. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und prüfen Sie, ob wiederverwendbare Möbel abgeholt werden können.
Sperrmüll und Bauabfälle:
Für große Gegenstände gibt es kommunale Sperrmüllabfuhr. Melden Sie Sperrmüll bei Ihrer Gemeinde an. Für Bauvorhaben sind oft Container nötig. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Die Kosten hängen von Volumen und Art der Abfälle ab. Einige Wertstoffe sind gegen Gebühr zu entsorgen. Informieren Sie sich vorab über mögliche Gebühren.
Kostenhinweis:
Einige Abgaben sind gebührenpflichtig. Dazu gehören Akten, Altfenster und Altreifen. Erkundigen Sie sich vor der Anfahrt telefonisch oder auf der Website. So vermeiden Sie Überraschungen und sparen Zeit.
Recyclingprogramme und Müllvermeidung:
- Nutzen Sie die Wertstoffhöfe regelmäßig.
- Trennen Sie Papier, Glas, Bio und Restmüll zu Hause.
- Kaufen Sie möglichst unverpackt oder mit Mehrwegverpackungen.
- Spenden oder reparieren statt wegwerfen.
- Informieren Sie sich über lokale Sammelaktionen und Tauschbörsen.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Erfurt Schwerborn an. Die Mitarbeiter beraten Sie gern. So ist die Entsorgung sicher und umweltgerecht.