Entsorgungsmöglichkeiten in Walschleben

Recyclinghof Erfurt Nord: Entsorgung für Walschleben – Öffnungszeiten, Annahme von Elektro, Grün, Sperrmüll, Sonderabfall, Textilien.

Walschleben

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Walschleben?

Die nächstgelegene Anlage für Walschleben ist der Recyclinghof Erfurt Nord. Adresse: Recyclinghof Erfurt Nord, Lobensteiner Straße 1, 99091 Erfurt. Telefon: 0361/564-4134. Möchten Sie also etwas loswerden und wissen nicht wohin? Der Weg nach Erfurt Nord ist die praktischste Option für viele Walschlebenerinnen und Walschlebener.

Wann hat der Recyclinghof Erfurt Nord geöffnet?

Welche Öffnungszeiten gelten für Ihren Besuch? Der Recyclinghof Erfurt Nord ist wie folgt geöffnet:

  • Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: geschlossen

Planen Sie Ihren Besuch außerhalb der Stoßzeiten (z. B. morgens an Wochentagen oder samstags vor 11 Uhr), wenn Sie Ruhe beim Entladen bevorzugen.

Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?

Was können Sie dort direkt abgeben? Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen entgegen, unter anderem:

  • Haushaltskühl- und Gefriergeräte
  • Haushalts-Elektronik (Fernseher, Drucker, Computer, Haartrockner, Handy, Kaffeemaschine usw.)
  • Grünabfälle und Weihnachtsbäume
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Sonderabfälle
  • Schrott
  • CDs, DVDs
  • Sperrmüll
  • Akten (gegen Gebühr)
  • Altfenster (gegen Gebühr)
  • Altreifen und Alträder (gegen Gebühr)
  • Altglas (Flachglas, Problem- und Autoglas)

Beachten Sie: Für bestimmte Abfälle können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorab, ob und wieviel für etwas eine Gebühr erhoben wird.

Wie entsorge ich Kleidung und Textilien richtig?

Wohin mit ausrangierter Kleidung? Nicht alle Kleidungsstücke gehören in die Restmülltonne. Viele Textilien sind gut zur Wiederverwendung geeignet. Optionen sind:

  • Spenden in Altkleidercontainern oder bei örtlichen Second-Hand-Läden
  • Gebrauchtes bei Tauschbörsen oder sozialen Projekten abgeben
  • Beschädigte Textilien für Recyclingzwecke separat sammeln

Geben Sie tragbare Bekleidung lieber an soziale Einrichtungen oder Sammelstellen statt in den Hausmüll – so verlängern Sie den Lebenszyklus der Textilien.

Wie werden gefährliche Abfälle gehandhabt?

Was ist mit Farben, Chemikalien oder Akkus? Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle) werden am Recyclinghof angenommen. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in ihrer Originalverpackung, gut verschlossen und sicher verpackt. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach, welche Mengen und Verpackungsbedingungen gelten.

Gibt es lokale Entrümpelung- und Haushaltsauflösungsdienste?

Benötigen Sie Unterstützung bei größeren Aufräumarbeiten? Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung – diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und oft auch die umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie vorab mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf die ordnungsgemäße Entsorgung von Sondermüll.

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Baustellenabfälle?

Muss ich einen Container mieten oder gibt es kommunale Abholungen? Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung auf Anmeldung an; informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Landkreis über Termine und Anmeldung. Für größere Mengen bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container (Mulden) die richtige Wahl. Container können bei regionalen Entsorgern gemietet werden; Größe und Preis variieren je nach Volumen und Abfallart. Einige Materialien wie Altfenster oder Altreifen können gesondert kostenpflichtig sein.

Welche Kosten sind zu erwarten?

Was kostet die Entsorgung? Manche Leistungen sind kostenlos, andere sind gebührenpflichtig. Im Recyclinghof Erfurt Nord sind beispielsweise Aktenvernichtung, Altfenster und Altreifen als „gegen Gebühr“ angegeben. Fragen Sie telefonisch nach konkreten Preisen, bevor Sie anliefern, um Überraschungen zu vermeiden.

Welche speziellen Recycling-Optionen bietet der Recyclinghof Erfurt Nord?

Wie läuft die Abgabe praktisch ab? Der Recyclinghof hat für verschiedene Abfallarten getrennte Annahmebereiche: Grüngut und Weihnachtsbäume werden separat gesammelt, Elektrokleingeräte und große Elektrogeräte werden getrennt aufgenommen und einer umweltgerechten Verwertung zugeführt. Papier, Pappe und Kartonagen werden ebenso separat entsorgt wie Altglas und Schrott. Für Problem- und Autoglas gibt es spezielle Annahmestellen. Sperrmüll kann in bestimmten Bereichen abgegeben werden, während sensible Sonderabfälle extra behandelt werden. Nutzen Sie die Beschilderung vor Ort und das Personal für Fragen – oft erhalten Sie direkt Hinweise zur richtigen Sortierung.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsstrategien gibt es?

Wie kann ich selbst Müll vermeiden und Ressourcen schonen? Neben der Anlieferung am Wertstoffhof gibt es in der Region Initiativen zur Abfallvermeidung: Reparaturcafés, Tauschbörsen, Altkleider-Sammlungen und lokale Sammelstellen für Problemstoffe. Eigenes Verhalten hilft: weniger Einwegprodukte kaufen, Mehrweg nutzen, reparieren statt wegwerfen, kompostieren von Garten- und Küchenabfällen und Dinge spenden, statt zu entsorgen. Kleine Gewohnheitsänderungen entlasten die Mülltonne und die Umwelt.

Worauf sollte ich vor meinem Besuch achten?

Bereit zum Besuch? Prüfen Sie Öffnungszeiten, sortieren Sie Ihre Materialien vor und klären Sie vorab, ob Gebühren anfallen. So sparen Sie Zeit und vermeiden Rückfragen vor Ort.