Entsorgung in Wasungen

Entsorgung in Wasungen: Recyclinghof Schmalkalden, Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Container, Tipps, Gebühren.

Wasungen

Allgemeine Informationen

Dieser Text informiert Anwohner von Wasungen über Entsorgungs‑ und Recyclingmöglichkeiten in der Nähe. Der nächste Recyclinghof befindet sich in Schmalkalden. Viele Wege sind kurz. Die Angebote richten sich an Privatpersonen aus Wasungen.

Standort und Kontakt

Recyclinghof Schmalkalden

An der Asbacher Straße 16

98574 Schmalkalden

Telefon: 0151/146 202 38

Webseite: www.kwsm.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach diesen Zeiten. Am Montag ist der Hof geschlossen.

Angebotene Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt viele Haushaltswerte an. Die wichtigsten sind:

  • Haushaltsschrott
  • Elektro‑ und Elektronik‑Altgeräte (inkl. Altkühlgeräte bis 400 l)
  • Leichtverpackungen und Hohlglas
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • PUR‑Schaumdosen
  • Speisefette aus Haushalten (Öl‑Eimer)

Dies sind die Hauptannahmen. Kleine Mengen aus Privathaushalten werden meist kostenlos angenommen. Für größere Mengen fragen Sie bitte direkt beim Hof nach.

Sonderentsorgung

Für bestimmte Abfälle gelten besondere Regeln. Beachten Sie kurz folgende Hinweise.

Textilien und Spenden

Gut erhaltene Kleidung gehört in Textilspenden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an. Sammelbehälter stehen oft an zentralen Plätzen. Bitte sauber und trocken abgeben. Kleidungsstücke, die nicht mehr tragbar sind, gehören in die Restmülltonne oder in spezielle Altkleidersammelstellen für Verwertung.

Schadstoffe

Gefährliche Stoffe dürfen nicht in die normale Mülltonne. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Chemikalien. Einige Schadstoffe werden auf Recyclinghöfen angenommen. Bei größeren Mengen melden Sie sich bitte vorher telefonisch. Bringen Sie Schadstoffe in geeigneter, sicher verschlossener Verpackung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Räumungen bieten lokale Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach Anbietern in Wasungen und Umgebung. Diese Dienste kümmern sich um Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach Festpreisen und einem schriftlichen Kostenvoranschlag.

Sperrmüll und Bauabfall

Für Möbel und sperrige Gegenstände gibt es verschiedene Lösungen.

Kommunale Abholung

Die Gemeinde bietet oft Sperrmülltermine an. Melden Sie Sperrmüll zur Abholung an. Termine und Regeln erfragen Sie bei der Stadtverwaltung oder dem zuständigen Entsorger.

Container und Mulden

Für Bauprojekte können Container gemietet werden. Anbieter stellen die Mulde bereit und übernehmen Abtransport. Die Kosten hängen von Größe und Laufzeit ab. Erkundigen Sie sich bei lokalen Containerdiensten nach Preisen. Für kleine Bauschuttmengen kann auch der Recyclinghof Auskunft geben.

Kostenhinweis

Einige Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Kleine Mengen aus Haushalten sind oft frei. Größere Mengen, Sonderabfälle und Container haben Gebühren. Fragen Sie vorab nach Preisen.

Mehr zum Recyclinghof Schmalkalden

Der Recyclinghof in Schmalkalden bietet mehrere Sammelbereiche. Es gibt getrennte Annahmestellen für Metall, Elektronik und Papier. Verpackungsmaterial wird sortiert angenommen. Altkühlgeräte mit einem Fassungsvermögen bis 400 Liter sind zulässig. Für Speisefette gibt es spezielle Eimer. PUR‑Schaumdosen werden ebenfalls angenommen. Mitarbeiter vor Ort helfen beim Einweisen. Die Annahme erfolgt nach Tagesöffnungszeiten. Kleinere Elektrogeräte können direkt abgegeben werden. Größere Gegenstände werden meist separat gewogen oder registriert.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regional gibt es Initiativen zur Müllvermeidung. Dazu gehören Kampagnen zum Wiederverwenden und Reparieren. Reduzieren Sie Abfall durch Einkauf ohne Verpackung. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Reparieren Sie Dinge statt neu zu kaufen. Tauschen Sie Gegenstände über lokale Gruppen. Das spart Geld und Rohstoffe.

Praktische Tipps

  • Trennen Sie Müll sauber.
  • Informieren Sie sich vor Anlieferung über Öffnungszeiten.
  • Bringen Sie Ausweis oder Meldebestätigung mit, wenn nötig.
  • Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher.
  • Vergleichen Sie bei Entrümpelung mehrere Angebote.

Bei Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Schmalkalden. Dort erhalten Sie aktuelle Auskünfte und Hilfe bei der richtigen Entsorgung.