Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schwarza
Recycling und Entsorgung Schwarza: Recyclinghof Meiningen akzeptiert Wertstoffe, Elektrogeräte, Sperrmüll, Gefahrstoffe; Öffnungszeiten, Anfahrt, Kontaktdetails, Hinweise.
Recycling- und Entsorgungsinformationen für Schwarza – damit Sie wissen, wohin mit Altem, Sperrigem und Gefährlichem.
Nächstgelegene Annahmestelle:
Recyclinghof Meiningen
V. Tongraben (Deponiegelände)
98617 Meiningen
Telefon: 03693/ 8459-10
Webseite: www.kwsm.de
Öffnungszeiten des Recyclinghofes Meiningen
Montag: 07:00 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr
Top-Wertstoffe, die angenommen werden
- Haushaltsschrott
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte (inkl. Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
- Leichtverpackungen, Hohlglas
- Papier, Pappe, Kartonagen
- PUR-Schaumdosen
- Speisefette aus Haushalten (Öl-Eimer)
Was Sie vor Anfahrt beachten sollten
Der Recyclinghof in Meiningen ist für Bürgerinnen und Bürger aus Schwarza die nächste Anlaufstelle. Kommen Sie gut vorbereitet: Wertstoffe nach Kategorien vorsortieren, Elektrogeräte wenn möglich grob reinigen, Flüssigkeiten (z. B. Speisefette) in stabile Behälter füllen. Auf diese Weise geht das Entladen schnell und reibungslos für alle Besucher.
Kleiner Tipp aus der Nachbarschaft: Letzten Sommer hat Frau Müller aus der Straße kurz vor einer Gartenparty ihren alten Grill entsorgt – sie sparte sich die Abholung und bekam hilfreiche Hinweise für die richtige Entsorgung von Ascheresten. Solche praktischen Erfahrungen zeigen: kurze Nachfrage vor Ort lohnt sich.
Sonderentsorgungen und spezielle Hinweise
- Textilien: Gebrauchte Kleidung können Sie in gut erhaltenem Zustand spenden. Nutzen Sie Kleidersammelboxen, Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Einrichtungen in der Region. Bitte immer sauber und gebündelt abgeben.
- Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Quecksilberhaltige Geräte und ähnliche Gefahrstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Für diese Stoffe gibt es Sammelaktionen oder spezielle Annahmen. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof Meiningen oder bei Ihrer Gemeinde.
- Elektrogeräte: Viele Elektroaltgeräte werden angenommen – inklusive großer Kühlgeräte bis 400 l. Altgeräte möglichst vollständig abgeben, Kabel bündeln und ggf. alte Batterien separat verpacken.
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport, sortieren verwertbare Teile aus und sorgen für die fachgerechte Entsorgung nicht verwertbarer Reste.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfällen
- Bulky Items (Sperrmüll): Die Kommunen bieten meist eine Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an. Termine und Regeln unterscheiden sich – informieren Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Schwarza über Anmeldung und Abholbedingungen.
- Container / Baustellencontainer: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten können Sie Container mieten. Größen und Preise variieren nach Anbieter und Mietdauer; häufig werden Gebühren je Kubikmeter berechnet. Achten Sie bei der Bestellung darauf, welche Abfallarten zulässig sind und ob Sonderabfälle ausgeschlossen sind.
- Kosten: Viele Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Kleinmengen an verwertbaren Wertstoffen werden oft kostenfrei angenommen, für größere Mengen, Sonderabfälle, Sperrmüllabholung oder Container fallen Gebühren an. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof Meiningen oder beim Containerdienst nach einer Kostenschätzung.
Warum Profis oft die bessere Wahl sind
Bei größeren Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen oder bei der Entsorgung von gemischten Bauabfällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingfirmen. Fachfirmen kennen die rechtlichen Vorgaben, sorgen für korrekte Trennung und Verwertung und bieten oft auch Transport und Entsorgungsnachweise an. Das schont Zeit, Nerven und oft auch den Geldbeutel, weil falsch entsorgte Abfälle zusätzliche Kosten verursachen können.
Lokale Programme und Vermeidung
Regional gibt es Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung: Flohmärkte, Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertauschgruppen helfen, Dinge länger im Kreislauf zu halten. Vermeidung ist der effektivste Weg: Bewusst einkaufen, mehrfach nutzbare Produkte wählen und Verpackungen reduzieren senken den Aufwand für Entsorgung.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie beim Recyclinghof Meiningen (03693/ 8459-10) an oder fragen in der Gemeindeverwaltung Schwarza nach. So vermeiden Sie unnötige Fahrtwege und sorgen dafür, dass Wertvolles dort ankommt, wo es wiederverwertet werden kann.