Entsorgung in Brotterode-Trusetal
Entsorgung in Brotterode-Trusetal: Recyclinghof Schmalkalden, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffentsorgung, Textilien, Haushaltsauflösung, Containermiete, Recyclingtipps.
Entsorgung in Brotterode-Trusetal – Überblick und nächster Recyclinghof
Für die Einwohner von Brotterode-Trusetal ist der nächstgelegene Recyclinghof in Schmalkalden die zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Hinweise unten, damit Ihre Anlieferung reibungslos verläuft.
Recyclinghof Schmalkalden – Adresse & Kontakt
Name: Recyclinghof Schmalkalden
Adresse: An der Asbacher Straße 16, 98574 Schmalkalden
Telefon: 0151/ 146 202 38
Webseite (Info): www.kwsm.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Wichtig angenommene Materialien (Top 10)
- Haushaltsschrott
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte (inkl. Altkühlgeräte bis 400 l)
- Leichtverpackungen
- Hohlglas
- Papier, Pappe, Kartonagen
- PUR-Schaumdosen
- Speisefette aus Haushalten (Öl-Eimer)
Spezielle Entsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung sollte nicht in den Restmüll. In Brotterode-Trusetal und den umliegenden Orten finden Sie Altkleidercontainer von gemeinnützigen Organisationen sowie lokale Kleiderkammern. Gut erhaltene Klamotten können so direkt weiterverwendet werden. Wenn Sie unsicher sind, ob Textilien noch tragbar sind, denken Sie an Spendenstellen oder private Tauschbörsen — so verlängern Sie die Nutzungsdauer.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Altöle, Batterien und Akkus dürfen nicht in die Restmülltonne gelangen. Viele Recyclinghöfe nehmen solche Stoffe bei besonderen Schadstoffsammeltagen oder in speziellen Annahmebereichen entgegen. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Schmalkalden (oben genannt) oder bei der Gemeindeverwaltung Brotterode-Trusetal nach Sammelterminen und Anlieferbedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und – wenn gewünscht – Entsorgung oder Recycling von Möbeln, Elektrogeräten und Bauschutt. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region Schmalkalden-Brotterode, vergleichen Sie Angebote und klären Sie vorher, welche Materialien separat berechnet werden.
Grosse Gegenstände & Baustellen
Sperrmüll und kommunale Abholung
Für Sperrmüll gibt es in vielen Gemeinden Abholungstermine (Sperrmüllabfuhr) oder Sie können einen Termin bei der Stadtverwaltung beantragen. Die Bedingungen und Kosten variieren; informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Brotterode-Trusetal über konkrete Termine, Anmeldung und Gebühren.
Container- und Muldenmiete
Bei Renovierung oder größeren Bauvorhaben lohnt sich das Mieten eines Containers oder einer Mulde. Anbieter in der Region bieten verschiedene Größen an. Als grobe Orientierung liegen die Kosten abhängig von Größe und Mietdauer bei mehreren hundert Euro; genaue Preise hängen vom Volumen, Abfallart und Transportweg ab. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach, welche Abfallarten im Preis enthalten sind.
Ausführlich: Recyclingoptionen am Recyclinghof Schmalkalden
Der Recyclinghof Schmalkalden nimmt eine Reihe von Wertstoffen an und sortiert diese vor Ort. Kleine Metallteile und Haushaltsschrott werden getrennt, Elektrogeräte wandern je nach Größe und Gefahrstoffanteil in gesonderte Bereiche. Kühlgeräte (bis 400 Liter) werden speziell behandelt, um Kältemittel fachgerecht zu entfernen. Papier und Pappe sollten zusammengepresst angeliefert werden, um Platz zu sparen; Leichtverpackungen werden in der Regel vorab entleert und von organischen Resten befreit. Glas getrennt anliefern – Hohlglas kann sauber in die entsprechenden Behälter gegeben werden. Für Speisefette gibt es oft separate Behälter oder Sammelbehältnisse (z. B. Eimer), damit diese nicht in die Kanalisation gelangen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Die beste Entsorgung ist die, die nicht nötig wird: Abfallvermeidung steht in vielen Kommunen im Vordergrund. Mögliche Maßnahmen für Haushalte in Brotterode-Trusetal:
- Mehrweg statt Einweg: Einkaufstaschen, Flaschen und Dosen wiederverwenden.
- Reparieren statt Wegwerfen: kleine Elektrogeräte prüfen lassen oder in Reparatur-Cafés bringen.
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen, um Biomüll zu reduzieren.
- Tausch- und Verschenk-Plattformen oder lokales Schwarzes Brett nutzen.
Kommunale Initiativen, Sammelaktionen und Informationsangebote werden regelmäßig von der Gemeindeverwaltung oder lokalen Umweltgruppen organisiert. Fragen Sie bei der Verwaltung nach aktuellen Programmen.
Kleiner Alltagstipp und Anekdote
Ein Nachbar aus Brotterode dachte lange, sein alter Kühlschrank sei zu groß für den Recyclinghof. Am Samstagvormittag fuhr er nach Schmalkalden, und die Mitarbeiter halfen ihm beim Abladen und erklärten den Ablauf. Ergebnis: fachgerechte Entsorgung, kein Aufwand zuhause und ein gutes Gefühl. Manchmal ist eine kurze Nachfrage vorab alles, was nötig ist.
Bei Fragen zur korrekten Anlieferung oder zu speziellen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Schmalkalden an oder kontaktieren Sie die Stadtverwaltung Brotterode-Trusetal. So bleibt unsere Region sauber und die Materialien bleiben wertvoll erhalten.