Entsorgung in Utendorf

Recyclinghof Meiningen: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Papier, Sperrmüll und Sonderabfällen, Tipps, Gebühren, Kontaktinformationen für Utendorf.

Utendorf

Nächste Annahmestelle für Utendorf
Recyclinghof Meiningen
V. Tongraben, (Deponiegelände)
98617 Meiningen
Telefon: 03693/ 8459-10
Webseite: www.kwsm.de

Für die Bürgerinnen und Bürger von Utendorf ist der nächstgelegene Recyclinghof in Meiningen die zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Im folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, angelieferten Materialien, speziellen Entsorgungswegen und praktischen Tipps für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung.

Öffnungszeiten des Recyclinghofes Meiningen
Montag: 07:00 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr

Top angenommene Materialien

  • Haushaltsschrott
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte (einschließlich Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
  • Leichtverpackungen, Hohlglas
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • PUR-Schaumdosen
  • Speisefette aus Haushalten (z. B. Öl-Eimer)

Tipps & Hinweise

Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung, Bettwäsche oder Schuhe können lokal gespendet werden. In vielen Fällen nimmt der Secondhand-Laden in der Region oder eine wohltätige Organisation Kleidung entgegen. Achten Sie bitte darauf, dass Textilien sauber und trocken sind. Falls Sie größere Mengen haben, können auch Kleiderspenden abgeholt werden oder zur Annahmestelle gebracht werden.

Gefährliche Abfälle: Farbe, lösemittelhaltige Mittel, Altöl, Batterien, Pflanzenschutzmittel und andere gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe müssen gesondert entsorgt werden — entweder über Sonderabfuhren der Kommune oder direkt beim Recyclinghof Meiningen. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die richtige Entgegennahme sicherstellen können.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten, etwa Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, lohnt sich die Beauftragung eines regionalen Dienstleisters. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; diese Firmen übernehmen die Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung oder Weiterverwertung.

Grobe Annäherung an Kosten: Einige Wertstoffe werden kostenfrei angenommen, andere – besonders sperrige Gegenstände oder schadstoffhaltige Materialien – können gebührenpflichtig sein. Container- oder Muldenmieten für Bau- und Abbruchmaterialien, sowie Kosten für die Entsorgung von Bauschutt, richten sich nach Volumen und Materialart. Bitte fragen Sie vorab beim Recyclinghof Meiningen (Telefon 03693/ 8459-10) nach den aktuellen Gebühren oder bei der Verwaltung von Utendorf.

Sperrmüll & Bauabfälle: Die Kommune bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an; Termine oder Anmeldeverfahren sind bei der Stadtverwaltung zu erfragen. Für größere Renovierungsprojekte empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Containergrößen, Abfuhrintervalle und Preise variieren; informieren Sie sich frühzeitig, damit die Entsorgung reibungslos verläuft.

Warum professionelle Hilfe manchmal sinnvoll ist
Bei komplexen Fällen, etwa der Entsorgung eines alten Haushalts mit Elektrogeräten, Sondermüll oder umfangreichen Bauabfällen, empfiehlt es sich, mit einem professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, sorgen für die richtige Trennung und geben Ihnen eine Entsorgungsbestätigung, die besonders bei Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen wichtig sein kann.

Eine kleine Anekdote aus der Nachbarschaft: Eine Familie in Utendorf wollte im Frühjahr ihren Dachboden entrümpeln. Nach dem ersten Transport zum Wertstoffhof stellte sich heraus, dass mehrere Altgeräte falsch deklariert waren. Ein Anruf beim Recyclinghof und die Beratung durch das dortige Personal haben die Sache schnell geklärt — am Ende konnten viele Teile fachgerecht verwertet werden und die Kosten blieben moderat.

Recyclingprogramme & Prävention

  • Nutzen Sie die Trennsysteme: Papier, Glas, Verpackungen und Bioabfall getrennt zu sammeln, reduziert Restmüll und unterstützt das Recycling.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Geräten und Kleidung. Tauschen Sie Erfahrungen bei Nachbarschafts- oder Repair-Cafés.
  • Wiederverwenden und Tauschen: Flohmärkte, Tauschbörsen und lokale soziale Projekte fördern die Wiederverwendung und verhindern unnötigen Abfall.
  • Bewusst einkaufen: Langlebige Artikel und weniger Verpackung helfen, Abfall von vornherein zu vermeiden.

Bei Fragen zur richtigen Anlieferung, zulässigen Mengen oder Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Meiningen an (03693/ 8459-10). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter und geben Auskunft über Sonderannahmen und aktuelle Bestimmungen.