Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Vachdorf

Recyclinghof Themar: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Altholz, Reifen, Elektroaltgeräte; Übernahmeschein Landratsamt Hildburghausen, Kontakt, Gebühren, Infos

Vachdorf

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Vachdorf liegt in Themar. Nutzen Sie bitte den Recyclinghof Themar der SUEZ Mitte GmbH & Co. KG.

Adresse:
Recyclinghof Themar
SUEZ Mitte GmbH & Co. KG
Tachbacher Straße 5
98660 Themar

Telefon: 036873 / 248140 und 248145

Weitere Informationen erhalten Sie beim Landkreis Hildburghausen.

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof ist nicht täglich geöffnet. Bitte beachten Sie die Zeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten. Einige Abfälle benötigen vorher einen Übernahmeschein oder Wert-Marken.

Hauptannahmen

Am Recyclinghof Themar werden viele Materialien angenommen. Die wichtigsten sind:

  • Altholz aus dem Außenbereich
  • Altholzfenster und Außentüren
  • PKW-Reifen
  • Grünschnitt
  • Sperrmüll
  • Altholz aus dem Innenbereich
  • Elektro-Altgeräte
  • Leuchtstoffröhren
  • Behälterglas
  • Leichtverpackungen

Hinweis: Für bestimmte Abgaben sind Übernahmeschein und Wert-Marken nötig. Diese sind vorher beim Landratsamt Hildburghausen zu holen. Ansprechpartnerin: Frau Jentsch. Telefon: 03685 / 445-471. Bringen Sie die Unterlagen zur Anlieferung mit.

Spezialentsorgung

Textilien, die noch tragbar sind, bitte spenden. Geben Sie Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen oder Second-Hand-Läden. Nutzen Sie vorhandene Kleidercontainer. Verpacken Sie saubere und trockene Kleidung separat.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, PU-Schaumdosen und Leuchtstoffröhren. Diese Stoffe benötigen eine spezielle Annahme. Bringen Sie solche Abfälle nur zu den dafür vorgesehenen Stellen. Fragen Sie beim Landratsamt oder beim Recyclinghof nach den Regeln.

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfehlen wir professionelle Firmen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.

Grobe Möbel, Baustellenabfälle und Container

Für Sperrmüll bietet die Kommune meist Abholtermine oder Abholaufträge an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung von Vachdorf oder beim Landkreis. Termine werden oft nach Anmeldung vergeben.

Für größere Bauprojekte sind Container eine sinnvolle Option. Container können bei regionalen Entsorgungsfirmen gemietet werden. Klären Sie vorab, welche Abfälle in den Container dürfen. Bauschutt kann Gebühren verursachen.

Kosten sind meist abhängig von Menge und Abfallart. Gebührentabellen finden Sie beim Landratsamt. Fragen Sie telefonisch nach Preisen. Bringen Sie bei der Anlieferung nötige Dokumente mit.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schont die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Es reduziert Müll. Es verhindert schädliche Stoffe im Boden und Wasser. Jede korrekt geteilte Tonne hilft.

Falsch entsorgte Abfälle erhöhen die Kosten. Sie gefährden Gesundheit und Natur. Gute Trennung macht das Recycling effizienter. So profitiert die ganze Gemeinde.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Im Landkreis gibt es verschiedene Initiativen. Dazu gehören Sammelaktionen, Wiederverwendungsprojekte und Informationsangebote. Lokale Gruppen organisieren Reparaturcafés und Tauschringe. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Dingen.

Praktische Tipps zur Vermeidung:

  • Weniger neu kaufen. Reparieren statt wegwerfen.
  • Mehrweg statt Einweg nutzen.
  • Grünschnitt kompostieren. Das spart Entsorgungskosten.
  • Sachspenden statt Wegwerfen.
  • Beim Einkauf auf Verpackung achten.

Nutzen Sie die lokalen Angebote. So helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu sparen.

Kontakt und letzte Hinweise

Für spezielle Fragen rufen Sie den Recyclinghof Themar an. Telefon: 036873 / 248140 und 248145. Für Übernahmeschein und Wert-Marken wenden Sie sich an das Landratsamt Hildburghausen, Frau Jentsch, Tel. 03685 / 445-471.

Bringen Sie alle notwendigen Dokumente mit. Befolgen Sie die Öffnungszeiten. So läuft die Entsorgung schnell und korrekt.