Entsorgung und Recycling in Ritschenhausen
Entsorgung in Ritschenhausen, Recyclinghof Meiningen, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüllabholung, Sonderentsorgung, Textilspenden, Containervermietung, Kontakt, Entrümpelung, Baustellenabfälle, Beratung.
Entsorgung in und um Ritschenhausen
Für die Entsorgung von Wertstoffen, Sperrmüll und speziellen Abfällen ist der nächstgelegene Recyclinghof für Ritschenhausen in Meiningen zuständig. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen sowie Hinweise zu Sonderentsorgungen, Entrümpelung und baustellenbezogenen Entsorgungsoptionen.
Adresse und Kontakt
Recyclinghof MeiningenV. Tongraben (Deponiegelände)
98617 Meiningen
Telefon: 03693/ 8459-10
Webseite: www.kwsm.de
Öffnungszeiten
- Montag: 07:00 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr
Hauptannahme: Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Meiningen nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:
- Haushaltsschrott
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte (einschließlich Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
- Leichtverpackungen, Hohlglas
- Papier, Pappe, Kartonagen
- PUR-Schaumdosen
- Speisefette aus Haushalten (Öl-Eimer)
Sonderentsorgung und Textilspenden
Für Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten: Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, sollten Sie über offizielle Sammelcontainer, örtliche Second‑Hand-Läden oder karitative Einrichtungen spenden. Achten Sie darauf, die Kleidung sauber und trocken zu verpacken.
Gefährliche Abfälle (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Mischtöner, Chemikalien) dürfen nicht in der Restmülltonne oder bei der normalen Wertstoffannahme landen. Solche Stoffe werden in der Regel bei Sonderannahmetagen der Kommune oder gesonderten Annahmestellen entgegengenommen. Bitte kontaktieren Sie vor Anlieferung das Bürgerbüro Ihrer Gemeinde oder den Recyclinghof Meiningen (Telefon oben), um den richtigen Annahmeweg und Termine zu klären.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung spezialisierter Dienstleister. Diese übernehmen nicht nur das Herausbringen und die Entsorgung, sondern kümmern sich oft auch um die fachgerechte Trennung von Wertstoffen, Sperrmüll und Schadstoffen. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und fragen Sie gezielt nach, welche Materialien wie entsorgt werden.
Größere Gegenstände & Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bieten viele Kommunen eine Abholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Recyclinghof Meiningen nach den konkreten Regelungen und möglichen Terminen für die Abholung von Sperrmüll.
Bei Bauarbeiten sind Container oder Mulden oft die praktischste Lösung. Container können lokal gemietet werden – es gibt unterschiedliche Größen (klein ab ca. 3 m³ bis groß über 10 m³). Die Preise variieren je nach Größe, Befüllungsart (gemischter Bauschutt ist teurer) und Mietdauer. Zur Orientierung: Kleinere Container können im niedrigen bis mittleren zweistelligen bis dreistelligen Eurobereich liegen, größere und Spezialcontainer entsprechend höher. Ein verbindliches Angebot erhalten Sie beim jeweiligen Containerdienst.
Warum Profis bei komplizierten Fällen sinnvoll sind
Insbesondere bei komplexen Abfällen (z. B. Altkühlgeräte, problematische Elektrogeräte, asbestverdächtige Materialien oder größere Haushaltsauflösungen) lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungs- oder Recyclingunternehmen. Diese verfügen über die nötigen Transportmittel, Genehmigungen und Kontakte zur fachgerechten Verwertung oder Entsorgung.
Lokale Initiativen und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung: Reparatur‑Cafés, Tauschbörsen oder lokale Flohmärkte sind gute Möglichkeiten, gut erhaltene Dinge weiterzugeben. Als einfache Präventionsstrategien empfehlen sich:
- Vorratskäufe in Mehrwegverpackungen statt Einweg
- Reparieren statt wegwerfen
- Kleidertausch oder Spende statt Entsorgung
- Korrekte Vorsortierung der Abfälle, damit Wertstoffe besser recycelt werden können
Kleine Anekdote aus der Nachbarschaft
Ein Anwohner aus Ritschenhausen brachte letzte Saison eine alte Waschmaschine nach Meiningen – dachte, sie sei nur Müll. Vor Ort stellte sich heraus, dass einige Teile noch verwertet werden konnten und er bekam eine kleine Rückerstattung für das Metall. Seitdem überprüft er erst, was recycelbar ist, bevor er Sachen wegwirft.
Fazit und praktische Tipps
Nutzen Sie den Recyclinghof Meiningen für die meisten Wertstoffe und sprechen Sie bei Unsicherheiten vorher telefonisch vorab. Bei größeren Projekten oder gefährlichen Abfällen ist professionelle Hilfe oft die sicherste und effizienteste Lösung. So schützen wir Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen.
Bei Fragen zum genauen Ablauf, Annahmebedingungen oder Preisen rufen Sie bitte den Recyclinghof Meiningen an: 03693/ 8459-10.