Recyclingmöglichkeiten in Schmalkalden
Entsorgen Sie Abfälle umweltgerecht in Schmalkalden: Recyclinghof, Wertstoffe, spezielle Entsorgungen und Tipps.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schmalkalden! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Schmalkalden:
Recyclinghof Schmalkalden
An der Asbacher Straße 16
98574 Schmalkalden
Telefon: 0151/ 146 202 38
Webseite: www.kwsm.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe:
- Haushaltsschrott
- Elektro- und Elektronik Altgeräte (einschließlich Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
- Leichtverpackungen, Hohlglas
- Papier, Pappe, Kartonagen
- PUR-Schaumdosen
- Speisefette aus Haushalten (Öl-Eimer)
Spezielle Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Schmalkalden verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden kommen oft sozialen Einrichtungen zugute und helfen bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entfernung von unerwünschten Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder bei einem Umzug Unterstützung benötigen.
Große Gegenstände & Bauabfälle:
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Schmalkalden kommunale Abholservices an. Diese können in regelmäßigen Abständen in Anspruch genommen werden. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen auf der Webseite der Stadt.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Tipps zur Entrümpelung:
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie alte Gegenstände recyceln oder verschenken. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich benötigen und welche anderen noch einen Wert für andere haben könnten. Oftmals können Sie durch das Verschenken von Möbeln oder Kleidung nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen eine Freude machen.
Recycling-Programme:
In Schmalkalden gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Schmalkalden zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleistungen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig Ihr Zuhause zu entrümpeln.