Recyclingmöglichkeiten in Rippershausen

Recyclinghof Meiningen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Sperrmüllinfos, Gebühren, Kontakt, Haushaltsauflösung, Spendenmöglichkeiten, Anlieferungshinweise, Ressourcenschutz

Rippershausen

Allgemeine Informationen

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Rippershausen ist der nächstgelegene Annahmeplatz der Recyclinghof in Meiningen. Dieser Betrieb nimmt zentrale Entsorgungsaufgaben wahr und steht Ihnen für viele Wertstoffe und haushaltsnahe Abfälle zur Verfügung. Wenn Sie größere Mengen oder Sonderfälle haben, kontaktieren Sie den Recyclinghof vorab telefonisch.

Recyclinghof Meiningen
V. Tongraben (Deponiegelände)
98617 Meiningen
Telefon: 03693/ 8459-10
Webseite: www.kwsm.de

Annahme & Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Meiningen hält feste Öffnungszeiten, die Sie bei Anlieferung beachten sollten. Planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie genügend Zeit für das Abladen haben.

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:00 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr

Angebotene Wertstoffe

Der Recyclinghof Meiningen nimmt eine Reihe von Materialarten an. Unten finden Sie die wichtigsten Annahmegruppen – bitte trennen Sie Ihre Anlieferung vorab, um den Ablauf zu beschleunigen.

  1. Haushaltsschrott
  2. Elektro- und Elektronik-Altgeräte (inkl. Altkühlgeräte bis 400 l)
  3. Leichtverpackungen
  4. Hohlglas
  5. Papier
  6. Pappe und Kartonagen
  7. PUR-Schaumdosen
  8. Speisefette aus Haushalten (in Öl-Eimern)

Sonderabfälle & Spenden

Für bestimmte Abfälle gelten besondere Regeln. Gehen Sie sorgsam vor und bringen Sie problematische Stoffe nie unmarkiert zum Recyclinghof.

  • Textilien & Spenden: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche sollten Sie für gemeinnützige Sammelstellen oder Kleidercontainer vorbehalten. Viele örtliche Wohlfahrtsverbände und Second-Hand-Läden nehmen Textilien an. Spenden verlängern die Nutzung und unterstützen lokale Projekte.
  • Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und alte Chemikalien zählen zu den Sonderabfällen und dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden. Bringen Sie diese Stoffe gebündelt und in sicherer Verpackung zum Recyclinghof oder zu einer speziellen Schadstoffannahme. Wenn Unsicherheit besteht, rufen Sie den Recyclinghof an und lassen Sie sich beraten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) lohnt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Diese Firmen sortieren, transportieren und entsorgen materialgerecht. Achten Sie bei der Auswahl auf seriöse Anbieter und fordern Sie Kostenvoranschläge sowie Hinweise zur umweltgerechten Verwertung an.

Sperrmüll & Bauabfälle

Für Sperrmüll und Baustellenabfälle bestehen unterschiedliche Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde führt regelmäßig Sperrmüllabholungen durch. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an und stellen Sie die Gegenstände zum vereinbarten Termin bereit.
  • Container / Bauabfälle: Für größere Bauvorhaben können Sie Container mieten. Achten Sie darauf, welche Abfallarten im Container erlaubt sind (z. B. getrennte Behälter für Bauschutt, Holz, Mischabfälle).
  • Kosten: Gebühren variieren je nach Menge und Abfallart. Kleinmengen werden oft kostenfrei oder zu geringen Gebühren angenommen; für größere Mengen oder schadstoffhaltige Abfälle können Kosten anfallen. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof Meiningen oder bei Ihrer Gemeinde.

Warum richtige Entsorgung & Recycling wichtig ist

Richtiges Recyceln schützt unsere Umwelt, spart Rohstoffe und reduziert Müllberge. Wenn Sie Materialien sauber trennen und zur richtigen Stelle bringen, verhindern Sie, dass Schadstoffe in Boden und Wasser gelangen. Außerdem fördern Sie die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe, die in neue Produkte einfließen. Jeder Beitrag zählt: Trennen Sie konsequent, bringen Sie wiederverwendbare Güter zur Spende und vermeiden Sie unnötigen Verbrauch.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen und informieren Sie sich über Präventionsstrategien:

  • Nutzen Sie Wiederverwendungsangebote (Repair-Cafés, Tauschbörsen), um Gegenstände zu reparieren oder weiterzugeben.
  • Reduzieren Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: Vermeiden Sie Einwegprodukte, bevorzugen Sie nachfüllbare Systeme und größere Verpackungen, wenn sinnvoll.
  • Informieren Sie sich über kommunale Sammelaktionen für Elektroschrott, Gartenabfälle oder Problemstoffe – solche Aktionen erleichtern die umweltgerechte Entsorgung.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Meiningen an: 03693/ 8459-10. Planen Sie Anlieferungen während der Öffnungszeiten und bereiten Sie Materialien getrennt vor, damit die Annahme schnell und reibungslos verläuft.