Entsorgung und Recycling in Roßdorf
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Roßdorf, inklusive Recyclinghof Merkers und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Roßdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Roßdorf ist der Recyclinghof Merkers. Dieser befindet sich in der Planstraße c, 36460 Merkers-Kieselbach. Für Fragen oder weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 03695/ 673-404 erreichen. Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am Samstag geschlossen ist.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Der Recyclinghof Merkers nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:
- Leichtverpackungen (gelbe Tonne)
- Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte
- Altkühlgeräte (bis max. 400 l Inhalt)
- Pflanzliche Grünabfälle
- Altreifen (mit und ohne Felgen)
- Bauschutt bis max. 1 m³
Bitte beachten Sie, dass für die Entsorgung von Altreifen und Bauschutt Gebühren anfallen. Der Preis für Bauschutt beträgt 51,96 Euro pro Tonne.
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Roßdorf verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Merkers wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entsorgung helfen können. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es in Roßdorf kommunale Sammeldienste. Diese Dienste ermöglichen es Ihnen, große Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung in Roßdorf sind die Recyclingprogramme. Die Stadt fördert verschiedene lokale Initiativen, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und Recycling zu fördern. Dazu gehören Aufklärungskampagnen und Workshops, die den Bürgern helfen, umweltfreundliche Praktiken zu erlernen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, die Menge an Müll, die produziert wird, zu minimieren. Dazu gehört die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Insgesamt ist es wichtig, dass die Bürger von Roßdorf sich aktiv an der Abfallentsorgung und dem Recycling beteiligen. Indem Sie die oben genannten Informationen nutzen und die örtlichen Entsorgungsdienste in Anspruch nehmen, tragen Sie dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu fördern.