Entsorgung in Rosa
Entsorgung Rosa: Recyclinghof Merkers, Öffnungszeiten, angelieferte Wertstoffe, Sperrmüll, Sonderabfälle, Bauschutt, Textilspenden, Gebühren, Kompostierung, Kontakt, Infos.
Entsorgung und Recycling für Rosa
Der nächste Entsorgungsstandort für die Stadt Rosa ist der Recyclinghof Merkers. Die Anlage ist gut erreichbar. Nutzen Sie den Recyclinghof für viele Wertstoffe und für die Abgabe größerer Gegenstände.
Recyclinghof Merkers
Planstraße c
36460 Merkers-Kieselbach
Telefon: 03695/ 673-404
Fax: 03695/ 673-476
Webseite: www.azv-wak-ea-.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr.
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Samstag: Geschlossen.
Akzeptierte Materialien vor Ort:
- Leichtverpackungen (gelbe Tonne).
- Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte.
- Altkühlgeräte bis maximal 400 l Inhalt.
- Pflanzliche Grünabfälle.
Kostenpflichtige Annahmen:
- Altreifen (mit und ohne Felgen).
- Bauschutt bis max. 1 m³: 51,96 Euro / t (Hinweis: Preise können sich ändern).
Allgemeine Hinweise. Bringen Sie die Abfälle sortiert an. Achten Sie auf saubere und dichte Behälter. Klären Sie im Zweifel telefonisch, welche Mengen angenommen werden.
Spezialentsorgung und Spenden
Textilien spenden. Gebrauchte Kleidung kann oft weiterverwendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer. Unterstützen Sie lokale Wohlfahrtsverbände oder Second-Hand-Läden. Säubern und verpacken Sie Textilien vor der Abgabe. So erhöhen Sie die Weiterverwendbarkeit.
Gefährliche Abfälle. Farben, Lacke, Chemikalien, Batterien und Sondermüll gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Abfälle müssen fachgerecht entsorgt werden. Wenden Sie sich an die kommunale Abfallberatung. Nutzen Sie Sonderannahmen oder Schadstoffmobil-Termine. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Für große Aufräumarbeiten gibt es spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen sortieren vor Ort und arbeiten mit Entsorgern zusammen. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Wertanrechnung für verwertbare Gegenstände.
Sperrmüll und Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr. Die Stadt Rosa bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine sind gebietsabhängig. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder beim zuständigen Entsorgungsbetrieb. Manche Abholungen sind kostenfrei. Bei großen Mengen kann eine Gebühr anfallen.
Container und Mulden. Bei Bau- und Renovierungsarbeiten ist oft ein Container nötig. Mieten Sie diesen bei einem regionalen Anbieter. Achten Sie auf die richtige Abfalltrennung. Für Bauschutt gibt es gesonderte Container. Prüfen Sie, ob eine Genehmigung für die Straßenaufstellung erforderlich ist.
Kosten. Kleinmengen können oft am Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen fallen Gebühren an. Beispiel aus Merkers: Bauschutt bis 1 m³ wird mit 51,96 Euro pro Tonne angegeben. Preise variieren. Lassen Sie sich vorab ein Angebot geben.
Wichtig: Bei komplexen Recyclingfällen sollten Sie mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen zusammenarbeiten. Solche Unternehmen verfügen über die nötigen Nachweise. Sie entsorgen fachgerecht. Sie schützen die Umwelt. Sie vermeiden Bußgelder.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Rosa gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Tausch- und Verschenkplattformen sind beliebt. Repair-Cafés fördern die Reparatur von Elektrogeräten und Möbeln. Flohmärkte und Second-Hand-Stores verlängern die Lebensdauer von Produkten.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie weniger verpackte Produkte. Reparieren Sie statt gleich zu ersetzen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Richtiges Trennen spart Ressourcen und Kosten.
Kontaktieren Sie bei Unsicherheiten die kommunale Abfallberatung. Dort erhalten Sie aktuelle Termine und Hinweise. Eine saubere und ordentliche Entsorgung schützt die Umwelt. Sie hilft allen Bürgerinnen und Bürgern in Rosa.