Entsorgung in Mehmels
Entsorgung Mehmels: Recyclinghof Meiningen (Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräte, Sperrmüll, Kontaktinfos). Containerlösungen, Schadstoffhinweise, Vermeidungstipps, Secondhand-Angebote
        Entsorgung in Mehmels – schnell zum Recyclinghof in Meiningen
Für die meisten Entsorgungsfragen der Bewohner von Mehmels ist der nächste Anlaufpunkt der Recyclinghof in Meiningen. Dort können Sie viele Wertstoffe und Haushaltsgegenstände fachgerecht abgeben. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Meiningen
V. Tongraben (Deponiegelände)
98617 Meiningen
Telefon: 03693/ 8459-10
Webseite: www.kwsm.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
- Montag – Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr
 - Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr
 
Top angenommene Materialien
Im Recyclinghof Meiningen werden unter anderem folgende Wertstoffe angenommen. Bitte trennen Sie die Stoffe soweit möglich vor Anlieferung:
- Haushaltsschrott
 - Elektro- und Elektronik-Altgeräte (inkl. Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
 - Leichtverpackungen
 - Hohlglas
 - Papier, Pappe, Kartonagen
 - PUR-Schaumdosen
 - Speisefette aus Haushalten (Öl-Eimer)
 
Spezielle Entsorgungshinweise
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll geben. Nutzen Sie Altkleidercontainer, Secondhand-Läden oder gemeinnützige Einrichtungen in der Region, die Kleidung annehmen und weitergeben. Viele Gemeinden bieten außerdem Sammelstellen für Textilien an.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Akkus, Chemikalien und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in den normalen Müll. Erkundigen Sie sich bitte telefonisch beim Recyclinghof Meiningen (03693/ 8459-10) oder auf der genannten Webseite, ob und wie diese Stoffe dort angenommen werden. Oft gibt es spezielle Schadstoffsammeltage oder zentrale Annahmestellen des Landkreises.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten in Haus oder Keller können Sie professionelle Anbieter beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region Meiningen/Mehmels. Solche Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung – oft mit Wertanrechnung für wiederverwertbare Materialien.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container-Lösungen
Große Möbelstücke oder Bauabfälle:
- Kommunale Sperrmüllabholung (Sperrabfuhr): Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung nach Anmeldung an. Informieren Sie sich beim zuständigen Gemeindebüro oder der Stadtverwaltung über Termine und Gebühren.
 - Container / Mulden: Für größere Renovierungen oder Abrissarbeiten lohnt es sich, einen Container zu mieten. Übliche Größen reichen von etwa 3 m³ bis 10 m³ oder mehr. Die Kosten variieren nach Größe und beauftragtem Anbieter; als grobe Orientierung: kleinere Container oft im unteren dreistelligen Eurobereich, größere Behälter können teurer sein – Fragen Sie bei regionalen Anbietern nach Festpreisen inklusive Anlieferung und Abfuhr.
 - Gebühren: Für bestimmte Abfälle (z. B. Bauabfall, Erdaushub) können zusätzliche Entsorgungsgebühren anfallen. Klären Sie Preise im Vorfeld mit dem Entsorger oder beim Recyclinghof.
 
Lokale Angebote & Prävention
Recycling und Wiederverwendung vor Ort: In und um Mehmels gibt es verschiedene Initiativen, die Abfall vermeiden helfen – beispielsweise Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Sozialkaufhäuser. Nutzen Sie diese Angebote, um Gegenstände länger im Umlauf zu halten.
Tipps zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie, statt sofort neu zu kaufen.
 - Vermeiden Sie Einwegverpackungen, nutzen Sie Mehrweg- oder Nachfülloptionen.
 - Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich, um Restmüll zu reduzieren.
 
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas theoretisch unendlich oft wiederverwertet werden kann, ohne Qualitätsverlust? Und Papier lässt sich mehrere Male (typischerweise bis zu sieben Mal) recyceln. Solche Kreisläufe sparen Rohstoffe und Energie – ein kleiner Beitrag jedes Haushalts hilft dabei, die Umwelt nachhaltig zu schonen.
Praktische Anekdote
Ein kurzer Hinweis aus der Nachbarschaft: Eine Mehmelserin brachte einmal einen vollen Eimer aus gebrauchten Speisefetten zum Recyclinghof – statt diese ins Abflussrohr zu kippen. Das hat nicht nur die Küche vor Verstopfung geschützt, sondern wurde auch richtig entsorgt und verwertet. Solche kleinen Entscheidungen wirken oft größer als man denkt.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Stoff angenommen wird oder wie Sie ihn am besten vorbereiten, rufen Sie direkt beim Recyclinghof Meiningen an: 03693/ 8459-10. Für aktuelle Informationen und mögliche Annahmebedingungen finden Sie auch Hinweise auf der Webseite: www.kwsm.de
Für Fragen zur Sperrmüllabfuhr oder zur Beantragung eines Containers wenden Sie sich an das zuständige Gemeindebüro oder erkundigen Sie sich bei regionalen Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung.