Entsorgung in Birx

Entsorgung Birx: Recyclinghof Meiningen nimmt Sperrmüll, Elektrogeräte, Papier, Problemstoffe; Öffnungszeiten, Kontakt, Recycling, Kosten, Container, Entrümpelungstipps.

Birx

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Birx ist der Recyclinghof Meiningen in Meiningen. Die Anlage nimmt verschiedene Wertstoffe an und ist für Privatpersonen geöffnet.

Adresse:
Recyclinghof Meiningen
V. Tongraben (Deponiegelände)
98617 Meiningen

Telefon: 03693/ 8459-10
Webseite: www.kwsm.de

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 – 16:30 Uhr

Dienstag: 07:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 07:00 – 16:30 Uhr

Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr

Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr

Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr

Wichtig angenommene Materialien

  • Haushaltsschrott
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte (einschließlich Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
  • Leichtverpackungen und Hohlglas
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • PUR-Schaumdosen
  • Speisefette aus Haushalten (Öl-Eimer)

Spezialentsorgung

Für spezielle Abfälle gelten besondere Regeln. Textilien gehören nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Kleidung an gemeinnützige Organisationen. Nutzen Sie Sammelcontainer von karitativen Einrichtungen. Geben Sie Möbel an Second-Hand-Läden oder Sozialkaufhäuser weiter. So verlängern Sie die Lebensdauer der Gegenstände.

Gefahrstoffe dürfen nicht in die normalen Container. Dazu zählen Batterien, Farben, Lösungsmittel, Chemikalien und bestimmte Leuchtmittel. Informieren Sie sich beim Recyclinghof Meiningen oder bei Ihrer Stadtverwaltung über gesonderte Abgabemöglichkeiten. Es gibt oft Sonderannahmetage oder getrennte Annahmepunkte auf dem Recyclinghof.

Bei größeren Entrümpelungen helfen professionelle Firmen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister sortieren, entsorgen fachgerecht und dokumentieren oft die Entsorgung. Das spart Zeit und reduziert Risiken beim Umgang mit Schadstoffen.

Grobe Sperrmüll- und Bauentsorgung

Für Sperrmüll bieten Kommunen meist Abholtermine an. Prüfen Sie den Abfallkalender Ihrer Gemeinde. Dort stehen Termine und Hinweise zur Anmeldung. Kleinere sperrige Gegenstände können oft zum Recyclinghof gebracht werden.

Bei Bau- und Abbruchmaterial gibt es eigene Regeln. Für größere Mengen sind Container sinnvoll. Containerfirmen liefern und holen die Absetzmulde. Wählen Sie die passende Größe. Container sind in unterschiedlichen Volumen verfügbar. Kosten richten sich nach Volumen, Materialart und Mietdauer.

Als grobe Kostenorientierung gelten folgende Bereiche. Diese Angaben sind unverbindlich. Kleincontainer (3–7 m³): in der Regel etwa 200–500 €. Größere Container (10 m³ und mehr): oft ab 500 €. Für belastete oder schadstoffhaltige Baustoffe fallen zusätzliche Entsorgungsgebühren an.

Warum Profis wichtig sind

Bei komplexen Entsorgungsfällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen. Profis kennen gesetzliche Vorschriften. Sie trennen korrekt. Sie entsorgen schadstoffhaltige Materialien sicher. Das schützt Mensch und Umwelt. Außerdem sparen Sie Zeit. Und Sie vermeiden Bußgelder durch fehlerhafte Entsorgung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Programme zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie diese Angebote aktiv. Reparaturcafés helfen bei kaputten Geräten. Tauschbörsen fördern die Wiederverwendung. Second-Hand-Läden bieten langlebigen Gebrauchtwaren eine neue Chance.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Trennen Sie Abfälle sauber. Das verbessert die Wiederverwertbarkeit.
  • Nutzen Sie Biotonnen oder Kompost für organische Abfälle.
  • Sammeln Sie Speisefette separat in einem verschließbaren Behälter.

Kontakt und letzter Hinweis

Bevor Sie anliefern, rufen Sie beim Recyclinghof Meiningen an. Klären Sie Abgabemengen und mögliche Gebühren. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Recyclinghof Meiningen – Telefon: 03693/ 8459-10. Überprüfen Sie bei Bedarf Öffnungszeiten und Annahmebedingungen telefonisch.

Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Vergleichen Sie Leistungen und Referenzen. So treffen Sie die beste Wahl für Ihre Situation.