Entsorgung und Recycling in Meiningen

Recyclinghof Meiningen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfall, Sperrmüllinfos, Textilspenden und Containerlösungen, Gebühren, Entrümpelung, Tipps, Kontakt.

Meiningen

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Meiningen

Der nächstgelegene Entsorgungsbetrieb für Meiningen ist der Recyclinghof Meiningen. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Meiningen
V. Tongraben (Deponiegelände)
98617 Meiningen
Telefon: 03693/ 8459-10
Webseite: www.kwsm.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:00 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Materialien an. Bringen Sie nur sortierte und saubere Stoffe. Die wichtigsten angenommenen Materialien sind:

  • Haushaltsschrott
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte (inkl. Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
  • Leichtverpackungen und Hohlglas
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • PUR-Schaumdosen
  • Speisefette aus Haushalten (z. B. in Öl-Eimern)

Für genaue Hinweise zur Vorbereitung und zu Mengenlimits rufen Sie bitte die Telefonnummer 03693/ 8459-10 an.

Sonderabfall und gefährliche Stoffe

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Beispiele sind Farben, Lacke, Lösungsmittel, Heizölreste, Pflanzenschutzmittel und große Mengen an Altöl.

Für kleine Mengen wie Batterien oder Energiesparlampen nutzen Sie bitte die separaten Sammelstellen im Handel oder kommunale Sammelaktionen. Für größere Mengen oder Sonderstoffe informieren Sie sich über Sonderabfallsammlungen Ihrer Kommune.

Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof an. Dort erfahren Sie, ob ein Stoff angenommen wird oder ob eine Sonderabfuhr erforderlich ist.

Textilien und Wiederverwendung

Gebrauchte Kleidung muss nicht entsorgt werden. Viele Kleidungsstücke sind für Spenden geeignet. Möglichkeiten:

  • Spenden an lokale Wohlfahrtsverbände oder Kleiderkammern
  • Abgabe in anerkannten Sammelcontainern für Kleidung
  • Verkauf über Flohmärkte oder Online-Plattformen

So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Stücke. Das schont Ressourcen und hilft Menschen in der Region.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienste

Für größere Räumungen sind professionelle Dienstleister hilfreich. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Meiningen. Solche Firmen übernehmen:

  • Sortierung vor Ort
  • Abtransport und umweltgerechte Entsorgung
  • Verwertung verwertbarer Gegenstände

Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf schriftliche Kostenvoranschläge. Fragen Sie nach einer umweltfreundlichen Entsorgung und nach Verwertungsnachweisen.

Sperrmüll, Baustellenabfall und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune meist Sperrmüllabfuhren an. Termine und Bedingungen erfahren Sie über die lokale Abfallberatung. Häufig ist eine Anmeldung erforderlich.

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten ist ein Container oft die beste Lösung. Containergrößen reichen vom kleinen 7–10 m³-Behälter bis zu größeren 20 m³-Behältern. Die Kosten variieren. Rechnen Sie mit Preisen, die von Größe, Mietdauer und Abfallart abhängen. Bei einem kleinen Container sind oft geringere Kosten möglich. Bei schweren Bauabfällen steigen die Gebühren.

Für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen ist in der Regel eine Genehmigung notwendig. Fragen Sie Ihre Kommune oder den Containerdienst nach Details.

Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden

Ein paar einfache Schritte helfen beim Entrümpeln:

  • Beginnen Sie mit einem Zimmer. Entscheiden Sie pro Gegenstand: Behalten, Spenden, Verkaufen oder Entsorgen.
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Dinge. Das bringt Geld und vermeidet Müll.
  • Spenden Sie an lokale Organisationen statt wegzuwerfen.
  • Reparieren statt ersetzen. Oft genügt eine kleine Instandsetzung.
  • Nutzen Sie Mehrweglösungen statt Einwegprodukte.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Recyclingangebote. Trennen Sie Abfälle sauber. So steigt die Verwertungsquote. Informieren Sie sich über kommunale Initiativen. Beispiele für sinnvolle Angebote sind Repair-Cafés, Tauschbörsen und Second-Hand-Initiativen. Diese fördern Wiederverwendung und vermeiden Müll.

Zur Vermeidung von Abfall beachten Sie bitte folgende Grundregeln:

  • Kaufen Sie bewusst und langlebig.
  • Vermeiden Sie übermäßige Verpackung.
  • Kompostieren Sie Bioabfälle, wenn möglich.
  • Setzen Sie auf Nachfüllprodukte und Mehrwegverpackungen.

Weitere Fragen zur Annahme oder zu besonderen Abfällen beantwortet der Recyclinghof Meiningen telefonisch unter 03693/ 8459-10. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen zu Gebühren, Anlieferbedingungen und speziellen Sammelterminen.