Entsorgungsmöglichkeiten in Weida

Recyclinghof Weida: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Altglas, Papier; Schadstoffmobil, Gebühreninfo, Container, Entrümpelung, Textilien, Tipps.

Weida

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Weida

Der nächste Entsorgungsstandort in der Nähe von Weida ist der Recyclinghof Weida. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Weida
Geraer Landstraße (ehem. Schuhfabrik)
07570 Weida
Telefon: 0170/15 76 975
Webseite: www.awv-ot.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Annahmezeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Zusätzlich findet das Schadstoffmobil jeden 3. Dienstag des Monats von 16:00 – 18:00 Uhr vor Ort statt.

Welche Wertstoffe werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine große Bandbreite an Materialien an. Die wichtigsten Annahmekategorien sind:

  • Sperrmüll (große Möbelstücke und sperrige Gegenstände)
  • Elektro-Groß- und Kleingeräte
  • Verkaufsverpackungen
  • Schadstoffe (gesonderte Annahmezeiten, z. B. Schadstoffmobil)
  • Kunststoffe
  • Kühlschränke, Gefriertruhen
  • Altglas
  • Altpapier und Pappe
  • Schrott und Blechdosen
  • Elektroschrott

Informieren Sie sich vorab, ob und wieviel für einzelne Gegenstände eine Gebühr erhoben wird.

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gut erhaltene Kleidung sollte nicht im Restmüll landen. Spenden Sie textilien an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder nutzen Sie Sammelcontainer, sofern diese in Weida aufgestellt sind. Alternativ eignen sich Tauschbörsen, Kleidertausch-Aktionen oder Second-Hand-Läden. So verlängern Sie die Nutzungsdauer Ihrer Textilien und schonen Ressourcen.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Altöl, Batterien oder Lösungsmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Für diese Stoffe nutzt der Recyclinghof das Schadstoffmobil oder spezielle Annahmetermine. Das Schadstoffmobil ist jeden 3. Dienstag im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr vor Ort. Bringen Sie solche Stoffe möglichst originalverpackt und getrennt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt sich oft die Beauftragung professioneller Dienstleister. Diese übernehmen Sortierung, Abtransport und die fachgerechte Entsorgung oder Verwertung. Klären Sie vorher, welche Teile kostenpflichtig entsorgt werden müssen und welche wiederverwertbar sind.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung

Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich beim städtischen Bauhof oder beim Abfallwirtschaftsverband, ob für Weida eine Abholung durch die Kommune möglich ist und wie die Anmeldung erfolgt. Manche Abholungen sind gebührenfrei; bei Sonderabfällen oder großem Volumen können Gebühren anfallen.

Container- und Baustellenentsorgung

Für Renovierungen und Bauvorhaben eignen sich Container (Muldendienst). Diese können Sie kurzfristig mieten und anliefern lassen. Anbieter in der Region bieten verschiedene Größen. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Art des Abfalls ab. Erkundigen Sie sich vorab bei mehreren Anbietern und vergleichen Sie Preise sowie die erlaubten Abfallarten.

Gebührenhinweis

Für bestimmte Abfälle, insbesondere Kühlschränke, Elektrogeräte, Bauschutt oder größere Sperrmüllmengen, können Gebühren erhoben werden. Der Recyclinghof weist darauf hin: Informieren Sie sich vorab, ob und wieviel für etwas eine Gebühr erhoben wird. Ein kurzer Anruf (0170/15 76 975) spart oft unangenehme Überraschungen.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es reduziert Müllberge. Es spart Rohstoffe und Energie. Wenn Glas, Papier, Metall und Kunststoffe getrennt werden, kann viel wiederverwertet werden und muss nicht neu hergestellt werden. Außerdem verhindern Sie so, dass Schadstoffe in Boden und Wasser gelangen. Richtig entsorgen ist ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung.

Recyclingprogramme und Prävention

Lokale Initiativen

In Weida und der Umgebung gibt es verschiedene Aktionen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Sammelaktionen, Repair-Cafés, Tauschbörsen und Sozialkaufhäuser. Diese Projekte leben vom Mitmachen. Bringen Sie Dinge dorthin, die noch funktionieren. So unterstützen Sie die Nachbarschaft und Umwelt zugleich.

Vermeiden statt entsorgen

Prävention ist am effektivsten: Kaufen Sie bewusst, reparieren Sie statt wegzuwerfen und bevorzugen Sie Produkte mit möglichst wenig Verpackung. Nutzen Sie Mehrwegartikel und geben Sie funktionstüchtigen Gegenständen eine zweite Chance durch Spende oder Verkauf. Kleine Verhaltensänderungen sparen Ressourcen und Geld.

Praktische Tipps für Weida

  • Planen Sie Besuche am Recyclinghof außerhalb der Stoßzeiten.
  • Vor dem Wegbringen: Trennen Sie Materialien sauber nach Kategorien.
  • Bei Unsicherheit: Rufen Sie kurz an (0170/15 76 975) und fragen nach Annahmebedingungen und möglichen Gebühren.
  • Nutzen Sie das Schadstoffmobil für gefährliche Abfälle (jeden 3. Dienstag, 16:00–18:00 Uhr).

Wenn Sie weitere Fragen zur Entsorgung in Weida haben oder Hilfe bei einer größeren Entrümpelung benötigen, wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an die städtischen Ansprechpartner. Richtig entsorgen hilft uns allen — für eine saubere und nachhaltige Stadt.