Entsorgung und Recycling in Berga-Wünschendorf
Recyclinghof Weida bei Berga-Wünschendorf: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Schadstoffen, Altglas, Kühlschränken, Gebührenhinweisen, Schadstoffmobil, Entsorgungsberatung
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bürgerinnen und Bürger von Berga-Wünschendorf ist der Recyclinghof Weida. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Weida
Geraer Landstraße (ehem. Schuhfabrik)
07570 Weida
Telefon: 0170/15 76 975
Webseite: www.awv-ot.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Das Schadstoffmobil ist jeden 3. Dienstag im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr vor Ort.
Annahme: wichtigste Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die zehn wichtigsten Kategorien:
- Sperrmüll
- Elektrogeräte (Groß- und Kleingeräte, Elektroschrott)
- Verkaufsverpackungen
- Schadstoffe (gesonderte Annahmezeiten)
- Kunststoffe
- Kühlschränke und Gefriertruhen
- Altglas
- Altpapier und Pappe
- Schrott
- Blechdosen
Bitte erkundigen Sie sich vor Anlieferung, ob für die Annahme Gebühren anfallen. Für bestimmte Geräte wie Kühlschränke bestehen oft besondere Regeln wegen Kältemittel.
Sonderabfälle und besondere Entsorgung
Textilien dürfen nicht einfach in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder nutzen Sie Kleidersammelcontainer. Secondhand-Läden nehmen häufig sauber erhaltene Kleidung an.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in den normalen Müll. Bringen Sie Farben, Lacke, Säuren, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Stoffe zum Schadstoffmobil oder zur gesonderten Annahme am Recyclinghof. Das Schadstoffmobil steht jeden 3. Dienstag im Monat von 16:00–18:00 Uhr bereit.
Für größere Aufräumarbeiten empfehlen wir professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Professionelle Firmen entsorgen Gefahrenstoffe fachgerecht. Sie sparen Zeit. Sie vermeiden Risiken.
Grobeinrichtung, Bauabfälle und Container
Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über Termine und Anmeldeverfahren. Manche Abholungen sind kostenfrei. Bei größeren Mengen kann eine Gebühr erhoben werden.
Für Bauabfälle sind Container die beste Lösung. Container lassen sich bei Entsorgungsfirmen mieten. Wählen Sie die passende Größe. Erkundigen Sie sich nach Transport- und Stellgenehmigungen. Beachten Sie, dass Bauschutt und schadstoffhaltige Stoffe oft separat zu entsorgen sind.
Kurz zu Kosten: Gebühren variieren nach Menge, Materialart und Anbieter. Kühlschränke und Geräte mit Schadstoffen kosten meist extra. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder beim Containerdienst nach Preisen.
Zusammenarbeit mit Profis (Hinweis)
Bei komplexen Fällen arbeiten Sie besser mit professionellen Recyclingunternehmen. Profis erkennen gefährliche Stoffe schnell. Sie haben die nötigen Genehmigungen und Fahrzeuge. Sie liefern sichere Entsorgung und Nachweise. Das schützt Sie rechtlich. Das schützt die Umwelt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Sammelbehälter für Glas, Papier und Verpackungen. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Das verbessert die Wiederverwertung. Spenden Sie brauchbare Gegenstände. Reparieren Sie defekte Geräte, wenn möglich. Kaufen Sie langlebige Produkte mit wenig Verpackung.
Weitere nützliche Maßnahmen:
- Verwenden Sie eine Mehrweg- statt Einwegverpackung.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
- Organisieren Sie Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen für Gebrauchtwaren.
Diese einfachen Schritte reduzieren Müll. Sie schonen Ressourcen. Sie sparen Geld.
Kontakt und Vorbereitung
Rufen Sie vor Anfahrt beim Recyclinghof Weida an. Klären Sie Annahmebedingungen und mögliche Gebühren. Verpacken Sie Materialien sicher. Entfernen Sie gefährliche Stoffe nicht eigenständig aus Geräten. Bringen Sie Ausweispapiere mit, falls dies verlangt wird.
Bei Fragen zur Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Preis, Serviceumfang und Referenzen. So finden Sie eine sichere und faire Lösung.