Entsorgungsmöglichkeiten in Hirschfeld
Entsorgung Hirschfeld: Recyclinghof Ronneburg (Containerdienst Adler) für Sperrmüll, Bauschutt, Grünschnitt; Öffnungszeiten, Gebühreninfos, Problemstoffe, Entrümpelung, Kontakt.
Entsorgung in Hirschfeld – Ihr Wegweiser zum Recyclinghof Ronneburg
Für die Bürgerinnen und Bürger von Hirschfeld ist der nächste Recyclinghof in Ronneburg die zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Der Recyclinghof Ronneburg wird betrieben vom Containerdienst Adler GmbH & Co. KG. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Ronneburg
Containerdienst Adler GmbH & Co. KG
Paitzdorfer Straße 32
07580 Ronneburg
Telefon: 036602/223 87
Webseite: www.containerdienst-adler.de
Öffnungszeiten (Recyclinghof Ronneburg):
- Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Sonn- und Feiertage: geschlossen
Angenommen werden auf dem Hof unter anderem Grünschnitt, Bauschutt, Schrott, Sperrmüll, Restmüll, Papier und Pappe, Altholz, Beton, Zeitungen sowie Kunststoffe. Bitte informieren Sie sich vorab telefonisch, ob für einzelne Materialien Gebühren anfallen und welche Mengen angenommen werden.
Der Weg dorthin lohnt sich fast immer: Viele Stoffe können ordnungsgemäß getrennt und wiederverwertet werden, statt im Restmüll zu landen. Das schont die Umwelt und oft auch Ihren Geldbeutel.
Was tun bei Problemstoffen und besonderen Fällen?
Textile Altkleidung: Kleidung, die noch tragbar ist, gehört in Kleidercontainer oder kann an lokale Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Einrichtungen gespendet werden. Ist die Kleidung unbrauchbar, geben Sie sie zur stofflichen Verwertung (als Putzlappen oder Textilrecycling) — viele Container auf dem Land nehmen auch beschädigte Textilien an. Informieren Sie sich, welche Sammelstellen in der Nähe von Hirschfeld aufgestellt sind.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altmedikamente, Batterien, Elektronik mit Gefahrgut (z. B. größere Akkus) und ähnliche Stoffe dürfen nicht in der Restmülltonne oder auf dem Recyclinghof unsachgemäß entsorgt werden. Fragen Sie bitte beim Recyclinghof Ronneburg unter der oben genannten Telefonnummer nach, wie und wann gefährliche Abfälle angenommen werden oder ob es spezielle Schadstoffmobil-Termine in Ihrer Gemeinde gibt. Bei unsachgemäßer Entsorgung drohen Umweltschäden und Bußgelder.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es vor Ort Dienste, die diese Arbeiten übernehmen. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; viele bieten Abholung, Sortierung und gegebenenfalls Verwertung an. Bei der Beauftragung sollten Sie auf Referenzen, Versicherungen und eine transparente Kostenaufstellung achten. Gut verwertbare Gegenstände können gespendet oder verkauft werden, bevor sie entsorgt werden.
Großes Volumen: Sperrmüll, Container und Bauschutt
- Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Hirschfeld oder beim Landkreis über regelmäßige Sperrmüllabholungen. Oftmals ist eine Anmeldung erforderlich. Die Abholung vor Ort ist praktisch für Möbel und größere Haushaltsgegenstände.
- Container-/Muldenservice: Für Renovierung, Abriss oder größere Gartenarbeiten empfiehlt sich ein Container. Der Containerdienst Adler bietet solche Leistungen an; Preise richten sich nach Größe, Materialart und Gewicht. Erkundigen Sie sich telefonisch nach Angeboten und Transportbedingungen.
- Bauschutt und Bauabfälle: Werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für größere Mengen sind häufig gesonderte Gebühren oder vorherige Anmeldung erforderlich. Klären Sie Umfang und Kosten am besten vor Anlieferung.
In den meisten Fällen fallen Gebühren nach Volumen oder Gewicht an. Fragen Sie konkret nach Pauschalen oder Kilopreisen und erkundigen Sie sich, ob Sie für Anlieferung, Sortierung oder spezielle Entsorgung zusätzliche Nachweise benötigen.
Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden
- Schenken statt Wegwerfen: Gut erhaltene Gegenstände an Nachbarn, Flohmärkte oder soziale Einrichtungen weitergeben.
- Lokal tauschen: Nutzen Sie lokale Tauschgruppen oder Pinnwände in der Gemeinde für Möbel und Haushaltsgeräte.
- Gezielt trennen: Bereits beim Ausmisten nach Wertstoff, Spende, Reparaturfähigkeit und Restmüll sortieren. So sparen Sie Fahrtwege und Gebühren.
- Kleinere Mengen regelmäßig entsorgen: Vermeiden Sie große Haufen von Sperrmüll; das ist teurer und umständlicher.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Auch in kleinen Orten wie Hirschfeld wirken lokale Initiativen: gemeinsame Sammelaktionen, Kleider- und Bücherstände, Nachbarschaftsnetzwerke zum Tauschen und Weitergeben oder Kompostieren im Garten. Vermeidung ist der effektivste Schritt: Reparieren statt neu kaufen, Mehrweg statt Einweg, bewusst einkaufen, um Verpackungsmüll zu reduzieren. Wenn jede Haushaltung ein paar Gewohnheiten ändert, hat das in Summe große Wirkung.
Wenn Sie unsicher sind, wo etwas hingehört, rufen Sie beim Recyclinghof Ronneburg an oder fragen Sie Ihre Gemeinde. Kurz anrufen kann viel Ärger sparen. Saubere Trennung, richtige Abgabe und gezielte Wiederverwendung machen Hirschfeld und die Region nachhaltiger.