Entsorgung und Recycling in Kühdorf

Recyclinghof Greiz: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffmobil, Sperrmüll, Container, Textilien, Entrümpelung, Gebühren, Kontakt, Tipps, Kühdorf.

Kühdorf

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Kühdorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Kühdorf befindet sich in Greiz. Sie erreichen den Recyclinghof unter folgender Adresse und Telefonnummer:

Recyclinghof Greiz
(Containerdienst Steudel)
Untergrochlitzer Straße 4
07973 Greiz
Telefon: 03661/63 253
Webseite: www.awv-ot.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 11:30 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Schadstoffmobil: jeden 1. Donnerstag des Monats von 15:00 – 17:00 Uhr.

Annahme: wichtige Wertstoffe

Der Recyclinghof in Greiz nimmt zahlreiche Wertstoffe und Abfälle an. Besonders relevant für Haushalte aus Kühdorf sind:

  • Sperrmüll
  • Elektro-Groß- und Kleingeräte
  • Verkaufsverpackungen
  • Schadstoffe (gesonderte Annahmezeiten)
  • Kunststoffe
  • Kühlschränke und Gefriertruhen
  • Altglas
  • Altpapier und Pappe
  • Schrott und Blechdosen

Informieren Sie sich vorab telefonisch, ob und welche Gebühren für einzelne Annahmen anfallen.

Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien spenden und weitergeben

Gebrauchte Kleidung gehören nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleidungssammelcontainer, Second-Hand-Läden und lokale Wohlfahrtsorganisationen. Reinigen und verpacken Sie Kleidung vor der Abgabe sauber und sortiert. Großmengen geben Sie am besten direkt bei gemeinnützigen Stellen ab oder organisieren eine Abholung.

Umgang mit Schadstoffen

Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Altbatterien und ähnliche gesundheitsschädliche Stoffe nicht in die Hausmülltonne. Der Recyclinghof nimmt Schadstoffe gesondert an; das Schadstoffmobil steht jeden ersten Donnerstag im Monat von 15:00–17:00 Uhr bereit. Bei Unsicherheit rufen Sie vorab an und lassen sich abklären, wie und wann Sie den Stoff korrekt abgeben.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Wohnungsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung spezialisierter Dienstleister. Professionelle Anbieter übernehmen Transport, Wertstofftrennung und die fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf Referenzen sowie auf Dokumentationen zur Entsorgung, falls Sie Nachweise benötigen.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containeroptionen

Kommunale Sperrmüllabholung

Viele Gemeinden bieten eine geordnete Sperrmüllabfuhr an. Für Kühdorf erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen und Regeln. Häufig müssen Sperrmöbel angemeldet oder an bestimmten Sammelstellen bereitlegt werden.

Container mieten für Bau- und Gartenabfälle

Für größere Bauvorhaben oder umfangreiche Abfälle empfiehlt sich ein Absetz- oder Muldencontainer. Firmen in der Region (auch Containerdienst Steudel) bieten verschiedene Größen an. Kosten hängen von Volumen, Art des Abfalls (Bauschutt, gemischter Abfall, Grünabfall) und Entfernungen ab. Informieren Sie sich vorab über Preise, mögliche Befahrgenehmigungen für die Straße und über Gewichtsbegrenzungen.

Kostensituation

Einige Leistungen können kostenpflichtig sein. Fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof Greiz nach aktuellen Gebühren. Bei größeren Mengen oder Sperrmüll kann eine Gebühr anfallen; holen Sie bei Dienstleistern vorab verbindliche Kostenvoranschläge ein.

Warum professionelle Recyclingfirmen beauftragen?

Bei komplexen oder gefährlichen Stoffen arbeiten Sie besser mit professionellen Recyclingfirmen zusammen. Diese Firmen kennen gesetzliche Vorgaben, entsorgen Gefahrstoffe sicher, führen sachgerechte Trennung durch und stellen Ihnen auf Wunsch Entsorgungsnachweise aus. Bei Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen sichern Fachfirmen eine effiziente Abwicklung und vermeiden Bußgelder durch falsche Entsorgung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Setzen Sie auf lokale Angebote zur Wiederverwendung: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Flohmärkte verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Trennen Sie Abfälle konsequent zuhause: Papier, Glas, Verpackungen, Bio- und Restmüll. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich, und bevorzugen Sie langlebige Produkte mit geringer Verpackung.

Prävention reduziert Kosten und schont die Umwelt: Kaufen Sie reparierbare Geräte, wählen Sie Mehrwegverpackungen und vermeiden Sie Einwegartikel. Informationen zu lokalen Initiativen und Sammelstellen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Betreiber des Recyclinghofs in Greiz.

Kontakt und praktische Tipps

  • Rufen Sie vor dem Besuch kurz an, wenn Sie größere Mengen oder sperrige Gegenstände anliefern wollen: Telefon 03661/63 253.
  • Sortieren Sie Abfälle vor der Anlieferung, um Wartezeiten zu reduzieren.
  • Fragen Sie nach Gebühren, wenn Sie unsicher sind, ob Kosten anfallen.
  • Nutzen Sie das Schadstoffmobil für gefährliche Abfälle oder klären Sie Annahmezeiten beim Recyclinghof.

So tragen Sie als Kühdorferin oder Kühdorfer dazu bei, dass Wertstoffe recycelt werden und gefährliche Abfälle sicher entsorgt werden.