Entsorgung in Caaschwitz

Recyclinghof Bad Köstritz: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffmobil, Sperrmüll, Bauentsorgung, Kosten, Kontakte, Vermeidungstipps, Entrümpelung, Informationen

Caaschwitz

Entsorgungsdienstleistungen für Caaschwitz

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Caaschwitz ist der nächste Wertstoffhof in Bad Köstritz erreichbar. Die Anlage heißt Recyclinghof AMV Bad Köstritz. Die Adresse lautet:

Heinrich-Schütz-Straße 20, 07586 Bad Köstritz

Telefon: 0365/84 000

Webseite (Info): www.stadtbadkoestritz.de/rathaus/entsorgung/

Öffnungszeiten

  • Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Schadstoffmobil: jeden 3. Montag des Monats von 16:00 – 18:00 Uhr.

Welche Materialien werden angenommen

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Altglas
  • Sperrmüll
  • Blechdosen
  • Elektroaltgeräte
  • Kunststoffe
  • Altpapier, Pappe
  • Schrott
  • Elektronikschrott
  • Verpackungsstyropor
  • Kühlschränke und Gefriertruhen

Informieren Sie sich bitte vorab, ob und wie viel für bestimmte Abfälle eine Gebühr erhoben wird.

Sonderabfälle und Spezialentsorgung

Für gefährliche Abfälle gibt es klare Wege. Kleinmengen können beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Das Schadstoffmobil kommt jeden dritten Montag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr. Großmengen oder sehr gefährliche Stoffe sollten nur mit professioneller Hilfe entsorgt werden.

Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet oder zu Sammelstellen gebracht werden. Viele soziale Einrichtungen und Kleidersammler nehmen saubere Kleidung an. Geben Sie Kleidungsstücke bitte nur sauber und trocken ab.

Für größere Mengen oder schwer abzutransportierende Dinge sind Dienstleister vor Ort sinnvoll. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Transport und Entsorgung. Sie beachten die gesetzlichen Vorgaben.

Grobe Sperrmüll- und Bauentsorgung

Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über feste Abholtage. Alternative: Sie können Sperrmüll direkt zum Recyclinghof bringen.

Für Bau- und Abbruchmaterial gibt es Containerlösungen. Achten Sie auf die richtige Containergröße. Bei Baustellen sind Mulden oder Großcontainer sinnvoll. Diese können Sie bei regionalen Entsorgern mieten.

Beachten Sie: Für Container und die Abholung fallen oft Gebühren an. Auch für die Anlieferung großer Mengen beim Recyclinghof können Kosten entstehen. Erfragen Sie Preise vorher telefonisch.

Wichtig: Professionelle Hilfe bei komplexen Fällen

Bei komplexen Recycling- oder Entsorgungssituationen ist die Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungsunternehmen ratsam. Fachfirmen kennen die Regeln. Sie haben die richtigen Fahrzeuge. Sie sorgen für sichere Trennung und für die umweltgerechte Weiterverarbeitung. So vermeiden Sie Bußgelder. Und Sie schützen die Umwelt.

Lokale Programme und Vermeidungsstrategien

In der Region gibt es mehrere lokale Initiativen. Sie fördern Wiederverwendung und Reparatur. Tauschbörsen und Repair-Cafés helfen, Dinge länger zu nutzen. Das spart Kosten und Müll.

Einfach umsetzbare Vermeidungsstrategien:

  • Weniger Verpackung kaufen.
  • Produkte reparieren statt wegwerfen.
  • Gebrauchtes kaufen oder tauschen.
  • Spenden statt entsorgen.

Praktische Hinweise für Caaschwitz

Planen Sie Anlieferungen zeitlich. Prüfen Sie vorab Öffnungszeiten. Rufen Sie bei Fragen den Recyclinghof an: 0365/84 000. Klären Sie Kosten schon am Telefon. Bringen Sie Abfälle sortiert an. Das erleichtert die Annahme.

Für größere Aufgaben wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Preise und Leistungen. Achten Sie auf Bewertungen und Referenzen.

Bei Unsicherheiten hilft die Gemeindeverwaltung oder der Recyclinghof Bad Köstritz. So entsorgen Sie richtig. Und schützen die Umwelt.