Entsorgung in Lindenkreuz
Recyclinghof Münchenbernsdorf: Öffnungszeiten, Schadstoffmobil, Sperrmüll, Elektrogeräte, Textilien, Container, Entrümpelung, Abfallentsorgung, Lindenkreuz, Annahme, Kontakt, Gebühren, Abfalltrennung.
Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Lindenkreuz befindet sich in Münchenbernsdorf: Recyclinghof Münchenbernsdorf, Thomas-Müntzer-Str. 29, 07589 Münchenbernsdorf. Telefon: 0170/ 1576975. Webseite: www.awv-ot.de (bitte als Text notieren – kein direkter Link).
Öffnungszeiten (Recyclinghof Münchenbernsdorf):
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
- Schadstoffmobil: 16:00 – 18:00 Uhr (jeden 2. Freitag des Monats)
Der Hof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie bitte möglichst getrennte Materialien, um die Abgabe zu beschleunigen. Angenommene Materialien sind unter anderem:
- Elektroaltgeräte
- Sperrmüll
- Altglas
- Blechdosen
- Kunststoffe
- Verpackungsstyropor
- Altpapier und Pappe
- Schrott
- Elektronikschrott
- Kühlschränke
- Gefriertruhen
Planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie innerhalb der Öffnungszeiten ankommen; das Schadstoffmobil bietet eine gesonderte Möglichkeit zur Abgabe von gefährlichen Haushaltsstoffen und ist nur zu den genannten Zeiten verfügbar.
Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Spenden Sie tragfähige Stücke an lokale Wohlfahrtsverbände oder nutzen Sie Kleidercontainer in Ihrer Umgebung. Reinigen und verpacken Sie die Kleidung sauber, bevor Sie sie abgeben. Kaputte oder stark verschmutzte Textilien eignen sich für den Restmüll oder als Lappen, sofern die Stoffe dafür vorgesehen sind.
Schadstoffe: Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und ähnliche Gefahrstoffe zum Schadstoffmobil oder direkt zum Recyclinghof in der Schadstoffannahme. Das Schadstoffmobil steht jeden zweiten Freitag von 16:00–18:00 Uhr bereit. Trennen Sie niemals gefährliche Stoffe unsachgemäß, sondern geben Sie sie bei der vorgesehenen Stelle ab — so schützen Sie Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie gezielt nach Firmen, die transparent Preise und Leistungen listen, und verlangen Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Entrümpelungsfirmen transportieren Sperrmüll ab, sortieren Wertstoffe und helfen, große Mengen fachgerecht zu entsorgen.
Sperrige Gegenstände, Bauen und Containerlösungen
Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an oder holen auf Abruf größere Gegenstände ab. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem Abfallzweckverband nach Terminen und Anmeldeverfahren für Lindenkreuz. Anmeldungen sind oft telefonisch oder online möglich.
Container- und Baustellenoptionen: Für Bau- und Renovierungsabfälle mieten Sie einen Baustellencontainer bei regionalen Entsorgungsfirmen. Diese Container reichen vom kleinen 3-m³-Behälter bis zu großen Abrollbehältern. Die Kosten variieren stark je nach Größe, Art des Abfalls und Transportentfernung. Orientierend können Sie mit mehreren hundert Euro rechnen; holen Sie mehrere Angebote ein, um den besten Preis zu finden.
Kostenhinweis: Viele Kommunen verlangen Gebühren für bestimmte Dienstleistungen oder die Annahme größerer Mengen. Fragen Sie im Vorfeld beim Recyclinghof Münchenbernsdorf (Telefon oben) oder bei Ihrer Gemeinde nach, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Programme, Prävention und praktische Tipps
Nutzen Sie lokale Initiativen: In vielen Orten gibt es Tausch- und Reparaturinitiativen, Kleidertauschpartys oder Repair-Cafés — diese Programme verlängern die Lebenszeit von Gegenständen und schonen Ressourcen. Engagieren Sie sich lokal oder folgen Sie Bekanntmachungen Ihrer Gemeinde, um Termine zu erfahren.
Vermeidung funktioniert am besten: Kaufen Sie langlebige Produkte, bevorzugen Sie Nachfüllpackungen und reparieren Sie statt wegzuwerfen. Trennen Sie Abfälle zu Hause sorgsam: Glas, Papier, Leichtverpackungen, Bio- und Restmüll richtig sortiert sparen Zeit beim Entsorgen und verbessern die Verwertungsquote.
Wissenswertes: Wussten Sie, dass das Recyceln einer Aluminiumdose bis zu 95 % Energie gegenüber der Herstellung aus Rohstoffen spart? Oder dass das Wiederverwerten von Papier erheblich Holzressourcen schont? Kleine tägliche Entscheidungen in Lindenkreuz summieren sich — jede richtig entsorgte Flasche und jede gespendete Jacke entlastet die Umwelt und spart Ressourcen.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Münchenbernsdorf an (0170/ 1576975) oder informieren Sie sich über die angegebenen Öffnungszeiten. Bringen Sie soweit möglich sortierte Materialien und gegebenenfalls einen Identitätsnachweis mit, damit die Annahme reibungslos verläuft.