Recyclingmöglichkeiten in Hohenleuben
Recyclinghof Weida für Hohenleuben: Öffnungszeiten, Annahme Sperrmüll, Elektrogeräte, Schadstoffmobil, Textilien, Gebühren, Kontakt, Containergrößen, Altpapier, Altglas.
 
        Allgemeine Informationen für Hohenleuben
Der nächstgelegene Recyclinghof für Hohenleuben befindet sich in Weida. Bitte nutzen Sie den Recyclinghof Weida für größere Abfälle und Wertstoffe. Die Anlage liegt in der Geraer Landstraße (ehem. Schuhfabrik). Die Postleitzahl ist 07570 Weida. Telefon: 0170/15 76 975. Webseite: www.awv-ot.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoffmobil: jeden 3. Dienstag des Monats von 16:00 – 18:00 Uhr.
Top annehmbare Materialien
Im Recyclinghof Weida werden viele Stoffe angenommen. Hier die wichtigsten zehn:
- Sperrmüll
- Elektro-Großgeräte und Elektro-Kleingeräte
- Verkaufsverpackungen
- Schadstoffe (gesonderte Annahmezeiten)
- Kunststoffe
- Kühlschränke und Gefriertruhen
- Altglas
- Altpapier und Pappe
- Schrott
- Blechdosen
Informieren Sie sich vorab, ob und wieviel für die Abgabe bestimmter Gegenstände zu bezahlen ist.
Spezialentsorgung
Textilien können oft gespendet werden. Suchen Sie nach örtlichen Annahmen oder Altkleidercontainern. Viele karitative Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle benötigen eine besondere Behandlung. Nutzen Sie das Schadstoffmobil oder die gesonderte Annahmezeiten auf dem Recyclinghof. Bringen Sie Schadstoffe niemals in die normale Restmülltonne. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Leuchtstoffröhren.
Für größere Entrümpelungen oder schwierige Fälle können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen oft auch den Abtransport und die umweltgerechte Verwertung.
Grobe Abfälle und Baustellen
Für Sperrmüll gibt es in der Regel kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Hohenleuben oder beim Abfallwirtschaftsverband. Dort erfahren Sie, wie und wann Sperrmüll abgeholt wird.
Bei Bau- und Abbrucharbeiten ist oft ein Container nötig. Containergrößen und -preise variieren. Private Entsorger liefern und holen die Container. Fragen Sie nach Angeboten und nach der richtigen Einteilung für Bauschutt, Holz und gemischte Abfälle.
Für Großgeräte wie Kühlschränke gelten gesonderte Regeln. Diese Geräte müssen häufig fachgerecht entsorgt oder gekennzeichnet zu einem Recyclinghof gebracht werden. Informieren Sie sich vorab zu möglichen Gebühren.
Wichtig: Professionelle Hilfe für komplexe Fälle
Bei komplexen Abfallmengen oder besonderen Stoffen ist professionelle Hilfe sinnvoll. Fachfirmen haben Erfahrung mit Schadstoffen und Sondermüll. Sie kennen die sicheren und gesetzlich richtigen Wege der Entsorgung. Nutzen Sie geprüfte Recyclingunternehmen. So vermeiden Sie Risiken für Umwelt und Gesundheit.
Recyclingprogramme und Vorsorge
In der Region gibt es verschiedene Sammelaktionen. Beispiele sind Altpapier- und Glascontainer sowie das Schadstoffmobil. Nutzen Sie die Angebote regelmäßig. So sparen Sie Ressourcen.
Abfallvermeidung beginnt im Alltag. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren Sie Dinge, statt sie wegzuwerfen. Spenden Sie noch gute Gegenstände. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Das verbessert die Recyclingquote und spart Kosten.
Kontakt und Hinweise
Recyclinghof Weida
Geraer Landstraße (ehem. Schuhfabrik)
07570 Weida
Telefon: 0170/15 76 975
Webseite: www.awv-ot.de
Fragen Sie bei Unklarheiten direkt beim Recyclinghof nach. Klären Sie vorab, ob Gebühren anfallen. So vermeiden Sie Überraschungen bei der Anlieferung.
Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung brauchen, holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Leistung und Preise. Achten Sie auf die umweltgerechte Entsorgung.