Recyclingmöglichkeiten in Tröchtelborn
Entsorgung in Tröchtelborn: Recyclinghof Gotha Nord für Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe; Öffnungszeiten, Gebühreninfos, Textilien, Container Tipps.
        Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Tröchtelborn
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Tröchtelborn befindet sich in Gotha Nord. Wenn Sie Abfälle, Sperrmüll oder Wertstoffe abgeben wollen, nutzen Sie bitte den folgenden Standort:
Recyclinghof Gotha Nord
Kindleber Straße 188
99867 Gotha
Telefon: 036253/311 29
Webseite: www.landkreis-gotha.de/service/abfallservice/wertstoffhoefe/
Öffnungszeiten (bitte beachten):
- Montag: Geschlossen
 - Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
 - Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
 - Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
 - Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
 - Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
 
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Annahme & Top-Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Bringen Sie Ihre Materialien sortiert, damit die Abgabe schnell und reibungslos verläuft. Akzeptiert werden unter anderem:
- Altgerätebatterien
 - Altholz aus Sperrmüll
 - Alttextilien
 - Elektroaltgeräte
 - Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
 - Schadstoffe / Sonderabfall (am Schadstoffmobil)
 - Schrott
 - Sperrmüll
 
Hinweis: Informieren Sie sich vorab, ob und wieviel für etwas eine Gebühr erhoben wird.
Sonderabfall und gefährliche Stoffe
Für Schadstoffe und Sonderabfall gelten besondere Regeln. Am Recyclinghof Gotha Nord ist das Schadstoff-Angebot wie folgt organisiert:
- Sonderabfall: Do. 10:00 bis 14:00 Uhr
 
Geben Sie Farben, Lacke, Ölreste, Aerosole, Chemikalien oder ähnliche Gefahrenstoffe nur zu den angegebenen Zeiten ab. Lagern Sie solche Stoffe sicher und getrennt, bis die Abgabe möglich ist. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an und lassen sich beraten.
Textilien & Spenden
Alttextilien werden auf dem Recyclinghof angenommen. Viele Kleidungsstücke eignen sich jedoch noch zur Weitergabe. Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Wohltätigkeitsorganisationen, Altkleidercontainer oder gemeinnützige Läden in der Region. Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer der Kleidung und entlasten die Abfallwege.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll
Für größere Mengen oder Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Lokale Anbieter bieten Leistungen wie Entrümpelung und Haushaltsauflösung an und transportieren Sperrmüll direkt zum Recyclinghof oder zu geeigneten Verwertungsstellen. Nutzen Sie diese Dienste, wenn Sie größere Möbelstücke, viele Kartons oder Mischabfälle zu entsorgen haben. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Kostenangaben.
Großes Bauschutt- und Container-Angebot
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten stehen oft Containerlösungen zur Verfügung. Die Gemeinde beziehungsweise private Entsorgungsfirmen stellen Container (Mulden) für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle bereit. Informieren Sie sich vorab über Zuladung, Trennpflichten und Preise. Manche kommunalen Sammlungen für Sperrmüll können nach Anmeldung angesteuert werden – erkundigen Sie sich bei der Abfallberatung des Landkreises oder beim Recyclinghof.
Kostenhinweis: Für Sperrmüll, bestimmte Elektrogeräte oder größere Anlieferungen können Gebühren anfallen. Fragen Sie telefonisch nach oder besuchen Sie die Webseite des Landkreises.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Viele Materialien bewahren noch beträchtlichen Wert: Aus Altpapier können neue Zeitungen und Kartons entstehen, und korrekt gesammelte Elektrogeräte geben wertvolle Metalle zurück. Wenn Sie Textilien spenden statt wegzuwerfen, geben Sie Kleidern ein zweites Leben. Ihr sorgfältiges Trennen entlastet nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Ressourcen bei der Herstellung neuer Produkte. Kleine Gewohnheitsänderungen in Tröchtelborn summieren sich – und machen unsere Region sauberer.
Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien
Nutzen Sie lokale Initiativen: Viele Nachbarschaften organisieren Kleiderbörsen, Repair-Cafés oder Tauschmärkte. Diese Aktionen fördern Wiederverwendung und verhindern Abfall, bevor er entsteht. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren Sie defekte Gegenstände oder geben Sie brauchbares Mobiliar über Online-Tauschplattformen weiter. Solche einfachen Schritte reduzieren Müll und schonen das Gemeindebudget.
Weitere Hinweise
Rufen Sie bei Fragen den Recyclinghof an: 036253/311 29, oder informieren Sie sich vorab online auf der Seite des Landkreises: www.landkreis-gotha.de/service/abfallservice/wertstoffhoefe/. Planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie Stoßzeiten vermeiden und die Mitarbeiter den Entladevorgang unterstützen können. So tragen Sie aktiv zu einer sauberen und nachhaltigeren Umgebung in Tröchtelborn bei.