Entsorgung und Recycling in Tambach-Dietharz/Thür. Wald
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Tambach-Dietharz im Thüringer Wald.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tambach-Dietharz im Thüringer Wald. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien im Recyclinghof. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und die richtigen Schritte zur Abfallvermeidung zu unternehmen.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohner von Tambach-Dietharz befindet sich in Gotha Ohrdruf. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Gotha Ohrdruf
Suhler Str. 7b
99885 Ohedruf
Telefon: 036253/311 29
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den akzeptierten Materialien gehören:
- Altgerätebatterien
- Altholz aus Sperrmüll
- Alttextilien
- Elektroaltgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
- Schadstoffe, Sonderabfall (am Schadstoffmobil)
- Schrott
- Sperrmüll
Es ist ratsam, sich vorab zu informieren, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von Sonderabfällen, wie beispielsweise Chemikalien oder Elektronikschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nur am Schadstoffmobil entsorgt werden, das regelmäßig in verschiedenen Stadtteilen von Gotha Ohrdruf Station macht. Die Sonderabfallannahme findet dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr statt.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Einmal erzählte mir ein Nachbar, wie er beim Entrümpeln seines Kellers auf alte Möbel und Elektrogeräte stieß, die er nicht mehr benötigte. Er entschied sich, einen lokalen Entrümpelungsdienst zu beauftragen, der nicht nur alles abholte, sondern auch dafür sorgte, dass die Materialien umweltgerecht entsorgt wurden. Dies sparte ihm Zeit und Mühe und war gleichzeitig ein Beitrag zum Umweltschutz.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Informieren Sie sich über die Termine für die Sperrmüllabholung in Ihrer Nähe.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bau- oder Renovierungsprojekte mieten. Diese Optionen sind oft kostengünstig und ermöglichen eine einfache Entsorgung von Bauschutt und anderen Abfällen. Die Preise variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle effizient und umweltgerecht behandelt werden.
Recycling-Programme
In Tambach-Dietharz gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung und -vermeidung zu schärfen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch zur Verbesserung der Umwelt in Ihrer Gemeinde beitragen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Dazu gehört beispielsweise der Verzicht auf Einwegprodukte und die Verwendung von wiederverwendbaren Alternativen. Jeder kleine Schritt zählt und trägt dazu bei, unsere Umwelt zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Gotha Ohrdruf jederzeit zur Verfügung.