Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Luisenthal

Entsorgung in Luisenthal: Recyclinghof Gotha Ohrdruf, Öffnungszeiten, Sonderabfallannahme, Schadstoffmobil, Wertstoffe, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Altholz, Textilien.

Luisenthal

So entsorgen Sie richtig in Luisenthal

Nächster Recyclinghof:
Recyclinghof Gotha Ohrdruf
Suhler Str. 7b
99885 Ohedruf
Telefon: 036253/311 29
Webseite: www.landkreis-gotha.de

Für Einwohnerinnen und Einwohner von Luisenthal ist der Recyclinghof Gotha Ohrdruf die nächstgelegene Anlaufstelle für Wertstoffe, Sperrmüll und Sonderabfall. Die Anlage nimmt zahlreiche gängige Materialien an und bietet feste Öffnungszeiten, an denen Sie Ihre Abfälle fachgerecht abgeben können.

Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Sonderabfallannahme
Sonderabfälle werden dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr angenommen. Außerdem steht das Schadstoffmobil für gefährliche Abfälle zur Verfügung. Bitte bringen Sie gefährliche Stoffe getrennt und möglichst originalverpackt; kennzeichnen Sie offene Gebinde deutlich. Informieren Sie sich vorab telefonisch, ob für bestimmte Stoffe Anliefergebühren oder Mengenbeschränkungen gelten.

Top Materialien, die angenommen werden

  • Altgerätebatterien
  • Altholz aus Sperrmüll
  • Alttextilien
  • Elektroaltgeräte
  • Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
  • Schadstoffe / Sonderabfall (am Schadstoffmobil)
  • Schrott
  • Sperrmüll

Bringen Sie Glas, Metall, Papier und Elektrogeräte separat. Trennen Sie Altholz und entsorgen Sie es nicht lose im Sperrmüll, damit eine fachgerechte Weiterverwertung möglich ist. Beachten Sie, dass für bestimmte Anlieferungen Gebühren anfallen können — fragen Sie im Zweifelsfall beim Recyclinghof nach.

Spezielle Entsorgungsoptionen
Textilien: Geben Sie tragbare Kleidung sauber und gebündelt ab oder nutzen Sie lokale Altkleidercontainer und Kleidersammlungen. Viele karitative Organisationen nehmen gut erhaltene Textilien an. Für beschädigte Alttextilien bietet der Recyclinghof entsprechende Entsorgungsmöglichkeiten.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen und ähnliche Stoffe zählen zu den Schadstoffen. Diese gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu den ausgewiesenen Annahmezeiten für Sonderabfall oder nutzen Sie das Schadstoffmobil. Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt bis zur Abgabe.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region, vergleichen Sie Kostenvoranschläge und vereinbaren Sie Termine, damit die Abholung geordnet und umweltgerecht erfolgt.

Grobe Entsorgung, Bauschutt und Container
Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel eine Abholung nach vorheriger Anmeldung an. Alternativ können Sie Container oder Mulden für Bau- und Abbruchmaterialien über regionale Anbieter mieten. Kosten für Container richten sich nach Volumen, Materialart und Entsorgungsweg; rechnen Sie mit variablen Preisen und einer eventuellen Deponiegebühr für gemischten Bauschutt. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie Transport, Abstellort und Genehmigungen rechtzeitig mit dem Vermieter.

Kostenhinweis
Viele Leistungen der kommunalen Entsorgung sind kostenfrei oder bereits über die Müllgebühren abgegolten, einige Annahmen wie größere Mengen Bauschutt, Elektrogeräte außerhalb bestimmter Mengen oder spezielle Sonderstoffe können jedoch gebührenpflichtig sein. Informieren Sie sich vor der Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof Gotha Ohrdruf, um Überraschungen zu vermeiden.

Programme, Prävention und lokale Initiativen
Landkreis und Gemeinden fördern Abfallvermeidung, Wiederverwendung und getrennte Sammlung. Achten Sie zuhause auf Müllvermeidung: Kaufen Sie nachfüllbare Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie defekte Gegenstände so lange wie möglich. Nutzen Sie regionale Flohmärkte, Tauschbörsen oder Mitnehm-Regale, um Gegenstände weiterzugeben. Wenn möglich, bringen Sie Altgeräte zur Gemeindesammelstelle oder geben Sie sie bei Händler-Rücknahmen ab.

Wussten Sie schon?
Glas lässt sich nahezu verlustfrei recyceln und spart bei jedem Recyclinggang Energie im Vergleich zur Neuproduktion. Ein gebrauchtes Altglas-Flaschenmaterial kann in wenigen Durchläufen wieder zur Flasche werden. Ebenso liefern korrekt getrennte Wertstoffe bessere Materialqualität und ermöglichen nachhaltigere Wiederverwertung in der Region.

Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, welche Abfälle wo hingehören, rufen Sie den Recyclinghof Gotha Ohrdruf unter 036253/311 29 an. So entsorgen Sie richtig und schonen Umwelt sowie Geldbeutel.