Entsorgung in Tambach-Dietharz/Thür. Wald
Entsorgung in Tambach‑Dietharz: Recyclinghof Gotha/Ohrdruf, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Textilspenden, Bauschutt, Annahmegebühren, Containerdienst, Entrümpelung, Tipps, Kontakt
Entsorgung in Tambach-Dietharz/Thür. Wald – Übersicht und Tipps
Für die meisten Entsorgungsfälle nutzen Sie den nächstgelegenen Recyclinghof in Gotha/Ohrdruf. Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Sperrmüll an und bietet spezielle Annahmezeiten für Schadstoffe. Unten finden Sie alle wichtigen Informationen zu Adresse, Öffnungszeiten, angenommenen Materialien sowie Hinweise zu Sonderabfall, Textilspenden, Entrümpelung und Bauschutt.
Recyclinghof – Kontakt & Adresse
Recyclinghof Gotha Ohrdruf
Suhler Str. 7b
99885 Ohedruf
Telefon: 036253/311 29
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof öffnet zu festen Zeiten. Planen Sie Ihren Besuch nachfolgend:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
- Sonn- und Feiertage: Geschlossen
Sonderabfall (Schadstoffe): Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Wichtigste Kategorien (Top 10, soweit vorhanden):
- Altgerätebatterien
- Altholz aus Sperrmüll
- Alttextilien
- Elektroaltgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
- Schadstoffe/Sonderabfall (am Schadstoffmobil)
- Schrott
- Sperrmüll
Informieren Sie sich vorab beim Recyclinghof, ob für einzelne Materialien Gebühren anfallen und welche Mengen zulässig sind.
Sonderabfälle & gefährliche Stoffe
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Lacke, Farben, Lösungsmittel, Chemikalien, Altöl und ähnliche Stoffe zur Schadstoffannahme am Dienstag (15:00–18:00 Uhr) oder nutzen Sie das Schadstoffmobil, wenn es in Ihrer Nähe stationiert ist. Verpacken Sie die Stoffe sicher und beschriften Sie offene Gebinde. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof nach – Sie erhalten dort die richtige Anleitung zur fachgerechten Entsorgung.
Textilspenden und Wiederverwendung
Gebrauchte Kleidung zählt oft zu Alttextilien, kann jedoch noch gut genutzt werden. Spenden Sie saubere, intakte Kleidung an gemeinnützige Organisationen, Second-Hand-Läden oder nutzen Sie die Textilcontainer vor Ort. Kleinere Möbel und brauchbare Haushaltsgegenstände geben Sie über lokale Sozialkaufhäuser oder Online-Tauschbörsen weiter. So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Sachen und vermeiden unnötigen Abfall.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienste
Bei größeren Mengen oder bei kompletten Haushalten empfiehlt sich eine professionelle Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Suchen Sie Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Ihrer Region, lassen Sie mehrere Kostenvoranschläge erstellen und achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbescheinigung. Seriöse Dienstleister trennen verwertbare Stoffe und führen schadstoffhaltige Materialien fachgerecht ab.
Grobe Richtlinien zu Sperrmüll & Baustellenabfall
Für sperrige Gegenstände bietet der Landkreis Gotha in der Regel Sperrmüllabholungen an oder Sie bringen die Dinge selbst zum Recyclinghof. Bei Baustellen oder größeren Projekten lohnt sich ein Containerdienst (Baumüllcontainer / Mulde). Containergrößen und Kosten variieren stark nach Volumen, Materialart und Lage. Informieren Sie sich vorab beim Entsorger oder beim Recyclinghof; viele Anbieter beraten Sie zur richtigen Containerwahl und zu anfallenden Gebühren.
Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien
Nutzen Sie lokale Initiativen wie Wertstoffhöfe, Schadstoffsammlungen, Textilcontainer und Tauschbörsen. Reduzieren Sie Abfall im Alltag, indem Sie:
- Mehrweg statt Einweg wählen
- Reparieren statt Wegwerfen
- verpackungsarme Produkte kaufen
- Kompost für Bioabfälle nutzen
Viele Gemeinden fördern Reparaturcafés, Kleidertausch und regionale Repair-Initiativen. Diese Angebote verlängern die Nutzungsdauer von Gegenständen und entlasten die Abfallmengen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass aus einer Tonne recyceltem Papier rund 17 Bäume und viel Wasser gespart werden können? Alte Handys enthalten außerdem wertvolle Metalle wie Gold und Kupfer; geben Sie Elektronikgeräte deshalb zur fachgerechten Verwertung ab, anstatt sie in Schubladen liegen zu lassen.
Praktische Hinweise für Anlieferer aus Tambach-Dietharz/Thür. Wald
Planen Sie den Besuch des Recyclinghofs so, dass Sie größere Mengen bündeln und vermeiden Sie mehrere kurze Fahrten. Verpacken Sie Materialien getrennt (z. B. Papier separat, Elektrogeräte separat), das beschleunigt die Abgabe. Bei Fragen rufen Sie vorher an: Telefon 036253/311 29.
Wenn Sie spezielle Fragen zur Abholung, Gebühren oder zu Containerbestellungen haben, hilft Ihnen der Kundenservice des Recyclinghofs oder das Abfallservice-Team des Landkreises Gotha weiter. So entsorgen Sie sicher, nachhaltig und kosteneffizient.