Recyclingmöglichkeiten in Georgenthal
Recyclinghof Gotha Wipperoda bei Georgenthal: Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Schadstoffannahme dienstags, Sperrmüll, Kontakt 03625331129 Gebühren
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Georgenthal befindet sich in Gotha Wipperoda. Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an und ist die erste Anlaufstelle für viele Haushalte aus Georgenthal, die Elektrogeräte, Sperrmüll oder Schadstoffe sicher entsorgen möchten.
Recyclinghof Gotha Wipperoda – Kreismülldeponie
An der Hardt 1, 99887 Georgenthal
Telefon: 036253/311 29
Webseite: www.landkreis-gotha.de
Öffnungszeiten
Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den regulären Zeiten:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoffannahme: Dienstags von 11:30 bis 14:30 Uhr.
Hauptannahme: Top Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten Angebote sind:
- Altgerätebatterien
- Altholz aus Sperrmüll
- Alttextilien
- Elektroaltgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
- Schadstoffe / Sonderabfall (am Schadstoffmobil)
- Schrott
- Sperrmüll
- Altglas (vor Ort in den Sammelcontainern)
- Verpackungsreste, teils getrennt an Wertstoffinseln
Informieren Sie sich vorab telefonisch, ob für bestimmte Materialien Gebühren erhoben werden und welche Mengen ohne Berechnung angenommen werden.
Spezialentsorgung
Textilien: Alttextilien können separat abgegeben oder gespendet werden. In Georgenthal stehen in der Regel Sammelbehälter für tragfähige Kleider oder regionale Second‑Hand-Läden nehmen gut erhaltene Stücke gern an. Wenn Kleidung stark verschmutzt oder beschädigt ist, nutzen Sie den Recyclinghof zur fachgerechten Entsorgung.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und andere Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie die Schadstoffannahme am Recyclinghof (dienstags 11:30–14:30 Uhr) oder das Schadstoffmobil des Landkreises. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie Behälter, wenn möglich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchbegriffe wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen, regionale Anbieter zu finden, die Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Klären Sie vorab, welche Kosten entstehen und ob wiederverwertbare Teile separat angeboten werden.
Große Gegenstände & Baustellenabfälle
Sperrmüll: Kleinere sperrige Gegenstände nimmt der Recyclinghof an. Es gibt zudem kommunale Abholtermine für Sperrmüll; erkundigen Sie sich beim Landkreis oder im Bürgerbüro nach Anmeldung und Gebühren.
Container / Mulden: Für Bauschutt oder größere Umbaumaßnahmen empfiehlt sich die Miete eines Containers über lokale Anbieter. Kosten hängen von Größe, Materialart (z. B. Bauschutt, gemischter Abfall, Holz) und Transportentfernung ab. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf erlaubte Befüllung und das korrekte Trennen von schadstoffhaltigen Materialien.
Hinweis zu Kosten: Einige Annahmen am Recyclinghof sind gebührenpflichtig. Rufen Sie vorab an (036253/311 29), um Überraschungen zu vermeiden.
Tipps zum Ausmisten (Randomization)
Ein paar praktische Hinweise, wie Sie zuhause sinnvoll ausmisten und wiederverwenden:
- Beginnen Sie mit einem Raum und kleinen Kategorien (Kleidung, Bücher, Elektronik) — so bleibt es übersichtlich.
- Spenden statt wegwerfen: Gut erhaltene Kleidung, Möbel und Haushaltsware finden oft schnell neue Besitzer.
- Reparieren statt ersetzen: Prüfen Sie, ob ein Gerät repariert werden kann, bevor es als Altgerät entsorgt wird.
- Fotografieren Sie emotionale Gegenstände und entscheiden Sie dann, ob Aufbewahrung nötig ist.
- Verkaufen Sie hochwertige Gegenstände online oder geben Sie sie in Tauschgruppen weiter.
Kleine Anekdote: Eine Familie aus Georgenthal brachte einmal sechs Kisten Bücher zum Recyclinghof – vor Ort sprach sie ein Nachbar an, der die Hälfte beim Weitergeben direkt übernimmt. So fanden viele Bücher ein neues Zuhause, und die Familie sparte Transportarbeit.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Im Landkreis Gotha gibt es verschiedene Initiativen zur Kreislaufwirtschaft: Sammelstellen, Schadstoffmobile, Wertstoffhöfe und Informationsangebote zur richtigen Trennung. Nutzen Sie diese Angebote aktiv, um Abfall zu vermeiden und Rohstoffe im Kreislauf zu halten.
Prävention ist einfach: Reduzieren Sie Einwegverpackungen, kaufen Sie nachfüllbare Produkte, reparieren und tauschen Sie Dinge in Nachbarschaftsgruppen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wo möglich, und trennen Sie Papier, Glas und Verpackungen konsequent.
Kontakt & Praxisempfehlung
Bei Unsicherheiten oder für spezielle Fragen zu Gebühren und Annahmebedingungen rufen Sie den Recyclinghof Gotha Wipperoda an: 036253/311 29. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und wissen, welche Materialien kostenfrei angenommen werden und welche eventuell eine Gebühr erfordern.
Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, lassen Sie sich mehrere Angebote geben und verlangen Sie eine Trennung nach verwertbaren und nicht verwertbaren Materialien — das ist oft günstiger und nachhaltiger.