Entsorgung in Friemar
Entsorgung in Friemar beim Recyclinghof Gotha Nord: Öffnungszeiten, Annahme Sperrmüll, Schadstoffe, Altgeräte, Alttextilien, Kontakt 03625331129
Allgemeine Informationen für Bürgerinnen und Bürger von Friemar
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Friemar befindet sich in Gotha Nord. Adresse und Kontaktdaten:
Recyclinghof Gotha Nord
Kindleber Straße 188
99867 Gotha
Telefon: 036253/311 29
Webseite: www.landkreis-gotha.de (Bitte die Webseite direkt im Browser aufrufen)
Annahme & Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Gotha Nord sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr (Sonderabfallannahme: Do. 10:00 – 14:00 Uhr)
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
- Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Bitte beachten Sie: Für manche Abfälle können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder über die Landkreis-Webseite, ob für Ihre Abgabe Kosten entstehen.
Hauptmaterialien, die angenommen werden
- Altgerätebatterien
- Altholz aus Sperrmüll
- Alttextilien
- Elektroaltgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
- Schadstoffe / Sonderabfall (am Schadstoffmobil)
- Schrott
- Sperrmüll
Bringen Sie Materialien möglichst vorsortiert – das beschleunigt die Annahme und senkt gegebenenfalls Kosten.
Sonderentsorgung und Entsorgungsoptionen
Textilien: Alttextilien werden auf dem Recyclinghof angenommen. Wenn Ihre Kleidung noch tragbar ist, denken Sie an eine Spende an lokale Second-Hand-Angebote oder Sammelcontainer für gemeinnützige Zwecke. Gut erhaltene Kleidung verlängert die Nutzungsdauer und ist oft schneller wiederverwendet als recycelt.
Gefährliche Abfälle / Schadstoffe: Schadstoffe (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien) werden getrennt angenommen – im Allgemeinen über das Schadstoffmobil oder an den angegebenen Annahmetagen. Bringen Sie diese Stoffe möglichst in der Originalverpackung und getrennt von anderen Wertstoffen. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie vorher an: 036253/311 29.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für umfangreiche Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten private Dienstleister vor Ort Unterstützung an. Holen Sie mehrere Angebote ein, lassen Sie sich Referenzen zeigen und klären Sie die Entsorgungswege. Seriöse Anbieter sorgen dafür, dass Wertstoffe korrekt recycelt und Schadstoffe fachgerecht entsorgt werden.
Großteile, Bauabfälle und Containerlösungen
Für Sperrmüll und größere Mengen gibt es verschiedene Optionen:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Kommunen bieten kostenlose oder gebührenpflichtige Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Friemar nach Terminen und Regeln.
- Container/Dumpster (Baucontainer): Für Renovierungen und Bauarbeiten können Container gemietet werden. Preise variieren je nach Größe und Art des Abfalls; Baumischcontainer sind in der Regel teurer als reine Holz- oder Bauschuttcontainer. Fragen Sie beim Containerdienst nach Abrechnung und Leistungen.
- Recyclinghof-Annahme: Kleinere Mengen Bauabfall oder Altholz können direkt auf dem Recyclinghof abgegeben werden; prüfen Sie vorher, ob Gebühren anfallen.
Kostenhinweis: Manche Abgaben sind kostenlos, andere gebührenpflichtig – vor allem beim Anfall großer Mengen oder bei Sonderabfall. Ein kurzer Anruf beim Recyclinghof kann Kosten und den besten Weg klären.
Anekdote: Eine ältere Nachbarin aus Friemar brachte einmal eine alte Kommode zum Recyclinghof, weil sie dachte, sie sei nur noch Müll. Vor Ort entdeckte ein Mitarbeiter, dass ein Fach reparabel war und empfahl, das Möbelstück an eine lokale Auffrischwerkstatt zu geben – die Kommode wurde restauriert und erfreut heute wieder eine andere Familie. Kleine Dinge behalten oft mehr Wert, als man denkt.
Warum professionelle Unterstützung sinnvoll ist
Für komplexere Fälle — etwa die Entsorgung gefährlicher Stoffe, größere Entrümpelungen oder sperrige Gewerbemengen — ist die Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungsfirmen und zertifizierten Recyclingbetrieben empfehlenswert. Diese Firmen kennen die rechtlichen Vorgaben, sorgen für eine umweltgerechte Verwertung und reduzieren Risiken für Mensch und Umwelt.
Worauf achten bei der Auswahl:
- Transparente Angebote und nachvollziehbare Kostenaufstellung
- Referenzen bzw. lokale Bewertungen
- Nachweis über fachgerechte Entsorgung und Recyclingwege
Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Friemar und im Landkreis Gotha gibt es verschiedene Initiativen, die Abfall vermeiden und Recycling fördern: Second-Hand-Märkte, Reparatur- oder Tauschtreffs, sowie regionale Sammelaktionen für Sonderabfälle. Jeder Beitrag zur Müllvermeidung hilft: Vermeiden, Wiederverwenden, Reparieren und Trennen sind einfache, wirksame Maßnahmen.
Tipps zur Abfallvermeidung im Alltag:
- Einkäufe mit wiederverwendbaren Taschen und Behältern planen
- Reparieren statt wegwerfen – lokale Reparaturcafés nutzen
- Verpackungen reduzieren und unverpackt einkaufen, wo möglich
- Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen für den eigenen Garten
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder große Mengen abgeben möchten, rufen Sie den Recyclinghof Gotha Nord an: 036253/311 29. Eine kurze Rückfrage erspart häufig Zeit und mögliche Kosten.