Entsorgungsmöglichkeiten in Gotha
Recyclinghof Gotha Süd: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Textilien Elektroaltgeräte Gebühren, Infos Kontakt 03625331129
Recyclinghof Gotha Süd
Gewerbepark Klinge
Schlegelstr. 15b
99867 Gotha
Telefon: 036253/311 29
Webseite: www.landkreis-gotha.de
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Bewohner von Gotha ist der Recyclinghof Gotha Süd. Die Anlage nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Die Anlage ist montags geschlossen. Dienstags bis freitags ist geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr. Samstags sind die Tore von 08:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen bleibt der Recyclinghof geschlossen.
Der Recyclinghof akzeptiert unter anderem Altgerätebatterien, Altholz aus Sperrmüll, Alttextilien, Elektroaltgeräte, Papier, Pappe und Kartonagen (PPK). Auch Schrott und Sperrmüll können abgegeben werden. Schadstoffe und Sonderabfall werden über das Schadstoffmobil entgegengenommen. Sonderabfall-Annahme ist donnerstags von 14:30 bis 18:00 Uhr. Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für bestimmte Gegenstände eine Gebühr erhoben wird.
Was Sie anliefern können
- Altgerätebatterien
- Altholz aus Sperrmüll
- Alttextilien
- Elektroaltgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
- Schadstoffe, Sonderabfall (am Schadstoffmobil)
- Schrott
- Sperrmüll
Sonderabfall, Textilien und Entrümpelung
Textilien, die noch tragbar sind, sollten idealerweise gespendet oder weitergegeben werden. Nutzen Sie Kleidersammlungen und lokale Annahmestellen von gemeinnützigen Organisationen. Kleidungsstücke mit starken Verschmutzungen oder Schimmel gehören nicht in Spendencontainer. Diese müssen über den Restmüll oder, falls möglich, über den Recyclinghof entsorgt werden.
Gefährliche Abfälle verlangen besondere Behandlung. Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und andere Schadstoffe sind nicht in den Hausmüll zu geben. Bringen Sie diese Stoffe zu den vorgesehenen Schadstoffannahmen. Im Recyclinghof Gotha Süd gibt es dafür eigene Annahmezeiten. Nutzen Sie diese Angebote. So schützen Sie Mensch und Umwelt.
Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Gotha. Seriöse Dienstleister erstellen vorab eine Kostenaufstellung. Fragen Sie, welche Materialien wiederverwertet werden können. Viele Unternehmen arbeiten mit Recyclinghöfen zusammen.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadtverwaltung meist Abholtermine oder Abholservices an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Entsorger oder bei der Stadtverwaltung nach Abholterminen für Sperrmüll. Kleinere Mengen können oft direkt auf dem Recyclinghof abgegeben werden.
Bei Bau- und Gartenarbeiten sind Container oder Mulden eine sinnvolle Lösung. Container können für kurze Zeit gemietet werden. Preise variieren je nach Größe und Inhalt. Erkundigen Sie sich vor der Bestellung über eventuelle Gebühren. Einige Materialien, wie Bauschutt oder Erdaushub, unterliegen gesonderten Vorschriften. Planen Sie die Anlieferung und Entsorgung rechtzeitig.
Hinweis: Für manche Abfälle fallen Gebühren an. Fragen Sie vorab nach Kosten. Der Recyclinghof oder Ihr Entsorger geben Auskunft.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Hier einige einfache Tipps, um den Haushalt zu ordnen und Dinge sinnvoll weiterzugeben:
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Legen Sie eine „Behalten“- und eine „Weggeben“-Kiste an.
- Kleidung, die noch gut ist, spenden oder an Freunde weitergeben. So wird weniger weggeschmissen.
- Elektrogeräte prüfen. Funktionierende Geräte können verschenkt oder verkauft werden. Defekte Geräte gehören zum Recyclinghof.
- Nutzen Sie Tauschbörsen und Nachbarschaftsgruppen. Viele Dinge finden schnell neue Besitzer.
- Beschriften Sie Kartons beim Umzug. Das erleichtert die Trennung von Müll und wiederverwendbaren Gegenständen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Gotha gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie lokale Sammelstellen und Aktionen für Schadstoffe und Elektrogeräte. Informieren Sie sich über Reparaturcafés und Tauschringe in Ihrer Nachbarschaft. Reparieren statt neu kaufen schont Geldbeutel und Umwelt.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Achten Sie beim Einkauf auf Verpackungsreduzierung. Reparieren und Wiederverwenden vermeidet unnötigen Abfall. Kleinere Änderungen im Alltag haben große Wirkung.
Bei Fragen zur Abgabe oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Gotha Süd an: 036253/311 29. So erhalten Sie verlässliche Auskünfte für Ihre individuelle Entsorgung.