Entsorgung und Recycling in Eschenbergen

Recyclinghof Gotha Nord für Eschenbergen: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Alttextilien, Elektrogeräte und Entsorgungsinformationen, Anfahrt, Gebühren, Tipps

Eschenbergen

Abfall- und Wertstoffentsorgung für Eschenbergen – Ihr Wegweiser zum Recyclinghof

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Eschenbergen befindet sich in Gotha Nord. Nutzen Sie diese zentrale Einrichtung für die Abgabe von Wertstoffen, Sperrmüll und Schadstoffen. Adresse und Kontaktdaten des Recyclinghofs:

Recyclinghof Gotha Nord
Kindleber Straße 188
99867 Gotha
Telefon: 036253/311 29
Webseite: www.landkreis-gotha.de

Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr (Sonderabfall: Do. 10:00 – 14:00 Uhr)
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtig: Informieren Sie sich vorab, ob und wieviel für bestimmte Anlieferungen eine Gebühr erhoben wird. Rufen Sie bei Unsicherheiten die oben genannte Telefonnummer an.

Top angenommene Materialien

  • Altgerätebatterien
  • Altholz aus Sperrmüll
  • Alttextilien
  • Elektroaltgeräte
  • Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
  • Schadstoffe / Sonderabfall (am Schadstoffmobil)
  • Schrott
  • Sperrmüll

Diese Liste zeigt die wichtigsten Kategorien. Bringen Sie Materialien sortiert und sicher verpackt zum Recyclinghof. So geht die Entsorgung schneller und stressfreier.

Spezialentsorgung und Tipps

Textilien: Alttextilien werden am Recyclinghof angenommen. Wenn Ihre Kleidung noch tragbar ist, denken Sie an lokale Spendenstellen oder Altkleidercontainer. Geben Sie saubere und intakte Stücke an gemeinnützige Einrichtungen weiter – das verlängert den Lebenszyklus der Kleidung und hilft anderen.

Gefährliche Abfälle: Für Haushaltsgefährdstoffe gibt es spezielle Annahmezeiten. Am Recyclinghof Gotha Nord wird Sonderabfall donnerstags von 10:00 bis 14:00 Uhr angenommen. Dazu zählen Restfarben, Reinigungsmittel, Altöl sowie andere schadstoffhaltige Produkte. Bitte niemals Stoffe mischen und immer sicher verschlossen bringen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Wenn größere Mengen anfallen oder ein kompletter Haushalt geräumt werden muss, bieten professionelle Dienstleister in der Region Unterstützung. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und prüfen Sie Referenzen. Seriöse Firmen trennen verwertbare Materialien und entsorgen Restmüll fachgerecht.

Sperrmüll, Bauschutt und Container

Für Sperrmüll: Kleinere sperrige Gegenstände können in vielen Fällen direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Manche Kommunen bieten außerdem eine Abholung von Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich beim Landkreis Gotha, wie die Anmeldung erfolgt und ob Termine nötig sind.

Für Bauvorhaben: Bei größeren Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Mietung eines Containers. Containergrößen und Preise richten sich nach Volumen (typisch 5–40 m³) und Materialart. Achten Sie darauf, dass schadstoffhaltige Abfälle nicht in normalen Bauschuttcontainern entsorgt werden dürfen. Fragen Sie bei den Containerfirmen nach Preisen und Abfallarten, die zugelassen sind.

Kostenhinweis: Für viele Leistungen können Gebühren anfallen. Beispiele sind bestimmte Sperrmüllsorten, größere Holzmengen oder nicht verwertbare Abfälle. Klären Sie die Gebühren vor Anlieferung oder Bestellung eines Containers.

Recycling-Programme & Vermeidung

Der Landkreis fördert verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Beteiligung lohnt sich: Reparaturcafés, Tauschbörsen und Second-Hand-Läden sind gute Anlaufstellen, um Gegenständen ein zweites Leben zu geben. Als Haushalt können Sie außerdem einfach beginnen: weniger Verpackungen kaufen, wiederverwendbare Behälter nutzen, gezielt reparieren statt ersetzen und Bioabfälle kompostieren. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Textilien, die wiederverwendet werden, deutlich weniger Wasser und Energie verbrauchen als neu hergestellte Kleidung? Oder dass Glas immer wieder recycelt werden kann, ohne Qualität zu verlieren? In Deutschland werden heute rund zwei Drittel der kommunalen Abfälle stofflich verwertet oder recycelt. Kleine Änderungen im Alltag haben eine große Wirkung. Ein reparierter Stuhl statt eines neuen spart Ressourcen und hält die Stadtauslage frei von unnötigem Sperrmüll.

Bei Fragen zur Entsorgung in Eschenbergen oder zur Annahme bestimmter Materialien rufen Sie den Recyclinghof Gotha Nord an: 036253/311 29. Kurz anrufen klärt viele Fragen schnell und zuverlässig.