Recyclingmöglichkeiten in Tonna
Recyclinghof Tonna Gotha Gräfentonna: Öffnungszeiten, Annahme von Elektroschrott, Textilien, Sonderabfall, Sperrmüll, Tipps, Entrümpelung, Gebührenhinweis, Kontakt
Allgemeine Informationen zum Recycling in Tonna
Nächste Anlage: Recyclinghof Gotha Gräfentonna
Adresse: Niedergrabenstraße 9a, 99958 Tonna
Telefon: 036253/311 29
Webseite: www.landkreis-gotha.de (bitte die Seite für Details prüfen)
Der Recyclinghof liegt direkt bei Tonna. Er ist die wichtigste Anlaufstelle für viele Wertstoffe. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Hinweise zu Gebühren.
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Sonderabfall-Annahme: Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr
Wichtige Annahmebereiche
Folgende Materialien werden vor Ort angenommen:
- Altgerätebatterien
- Altholz aus Sperrmüll
- Alttextilien
- Elektroaltgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
- Schadstoffe / Sonderabfall (z. B. am Schadstoffmobil)
- Schrott
- Sperrmüll
Tipp: Informieren Sie sich vorab, ob und welche Gebühren anfallen.
Sonderentsorgung
Textilien: Saubere Kleidung kann gespendet werden. Nutzen Sie Kleidercontainer und lokale Secondhand-Läden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung an. So bleiben textiles Gebrauchsmaterial im Kreis.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und andere Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese zur Schadstoff-Annahme am Recyclinghof oder zum Schadstoffmobil. Beachten Sie die speziellen Zeiten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Mengen oder komplette Haushalte gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung. Vergleichen Sie Preise. Achten Sie auf Bewertungen und schriftliche Angebote.
Grobe Abfälle & Bauabfälle
Sperrmüll: Kleinere sperrige Gegenstände können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Für die Abholung zu Hause fragen Sie beim Landkreis oder der Stadt nach Abholterminen und Anmeldung.
Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsabfälle können Container gemietet werden. Es gibt unterschiedliche Größen. Kosten hängen von Volumen und Material ab. Als grobe Orientierung: Kleine Container sind günstiger. Große Mulden sind teurer. Fragen Sie lokale Anbieter nach einem verbindlichen Angebot.
Kostenhinweis: Für bestimmte Abfälle können Gebühren anfallen. Prüfen Sie Preise vor der Anlieferung. Das spart Zeit und Überraschungen.
Tipps zum Entrümpeln (Randomisierung)
- Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor. Kleine Schritte wirken motivierend.
- Trennen Sie in drei Haufen: Behalten, Spenden/Verkaufen, Entsorgen.
- Gebrauchtes, das noch gut ist, spenden Sie oder verkaufen es online.
- Kaputte Dinge prüfen: Lässt sich etwas reparieren? Reparieren statt wegwerfen.
- Nutzen Sie die Wochenenden für größere Fahrten zum Recyclinghof.
- Beschriften Sie Kisten. So behalten Sie den Überblick.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Im Landkreis Gotha gibt es regelmäßige Angebote zur Abfallvermeidung. Wertstoffhöfe und das Schadstoffmobil sind feste Bestandteile.
Praktische Strategien zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie weniger Einwegprodukte.
- Bevorzugen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren statt neu kaufen.
- Wählen Sie Produkte mit wenig Verpackung.
- Trennen Sie Müll sauber. Saubere Rückläufe sind besser verwertbar.
Lokale Initiativen fördern Reparaturcafés, Tauschbörsen und Secondhand-Angebote. Informieren Sie sich beim Landkreis Gotha über Veranstaltungen und Projekte.
Praktische Hinweise
Fahrzeuge müssen zugelassen und beladen sein. Befestigen Sie Ladung sicher. Halten Sie Ausweise oder Nachweise bereit, falls nötig.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof an: 036253/311 29. Fragen kostet nichts. So vermeiden Sie Fehlfahrten.
Nutzen Sie die Angebote. So schonen Sie Umwelt und Geldbeutel.