Entsorgung und Recycling in Dachwig
Entsorgung in Dachwig: Recyclinghof Gotha Gräfentonna, Öffnungszeiten, Sonderabfall, Sperrmüll, Elektrogeräte, Textilien, Anlieferung, Gebühren, Kontakt, Informationen
Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Dachwig
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Dachwig liegt der nächste Recyclinghof in Gotha Gräfentonna. Sie erreichen den Hof unter folgender Adresse und Telefonnummer:
Recyclinghof Gotha Gräfentonna
Niedergrabenstraße 9a
99958 Tonna
Telefon: 036253/311 29
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs (Achtung: Sonn- und Feiertage geschlossen):
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Sonderabfall-Annahme: Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr. Informieren Sie sich vorab, ob und in welcher Höhe Gebühren erhoben werden.
Annahme wichtiger Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Materialien an. Bringen Sie vor allem folgende Stoffe dorthin:
- Altgerätebatterien
- Altholz aus Sperrmüll
- Alttextilien
- Elektroaltgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
- Schadstoffe / Sonderabfall (am Schadstoffmobil bzw. zu den Sonderannahmezeiten)
- Schrott
- Sperrmüll
Bringen Sie Materialien sortiert und möglichst getrennt an. Das erleichtert die Weiterverarbeitung und reduziert Entsorgungskosten.
Spezialentsorgung
Textilien spenden: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können Sie an lokale Kleidersammlungen oder gemeinnützige Organisationen spenden. Achten Sie auf Container und Annahmestellen, die Kleidung für den Wiederverkauf oder die Weitergabe an Bedürftige sammeln. Gut erhaltene Dinge verlängern ihren Nutzungszyklus und helfen der Umwelt.
Umgang mit gefährlichen Abfällen: Schadstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren oder Öle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese zu den Sonderabfall-Annahmeterminen des Recyclinghofs oder zum Schadstoffmobil. Nutzen Sie die genannten Sonderzeiten (Freitag 13:00–15:00 Uhr) und erkundigen Sie sich vorher zu Mengenbegrenzungen und Verpackungsanforderungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Renovierungsreste oder eine komplette Haushaltsauflösung können Sie auf professionelle Anbieter zurückgreifen. Suchen Sie gezielt nach Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung größerer Mengen, oft inklusive Abfallverwertung und Recycling.
Sperrmüll, Bauabfälle & Containerlösungen
Kommunale Sperrmüllabholung: Die Gemeinde bzw. der Landkreis bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Abholtermine und Anmeldeverfahren. Kleinere sperrige Gegenstände können oft über diese Abholungen entsorgt werden.
Container / Baustellenmulden: Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten Sie Container (Baustellenmulden) über private Entsorgungsfirmen. Die Anbieter liefern die Mulde, holen sie voll beladen wieder ab und führen die Materialien einer fachgerechten Entsorgung bzw. Verwertung zu. Beachten Sie, dass für Baumischabfälle, Bauschutt oder schadstoffhaltige Materialien spezielle Container nötig sind.
Kostenhinweis: Für Sperrmüllabholungen, Container und bestimmte Anlieferungen am Recyclinghof können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung, welche Kosten auf Sie zukommen können.
Lokale Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Der Landkreis Gotha betreibt lokale Initiativen zur Wertstoffrückgewinnung. Nehmen Sie an Sammelaktionen teil, nutzen Sie die PPK-Sammlung für Papier und Kartonagen und geben Sie Elektrogeräte sowie Batterien in die dafür vorgesehenen Sammelstellen. Durch richtiges Trennen der Abfälle unterstützen Sie die regionale Kreislaufwirtschaft.
Präventionsstrategien für zu Hause: Vermeiden Sie Abfall, indem Sie reparieren statt wegwerfen, Mehrwegverpackungen bevorzugen und beim Einkauf auf losen Verkauf oder Großpackungen achten. Tauschen Sie Gegenstände in Tauschbörsen, verschenken Sie brauchbares Inventar über Nachbarschaftsgruppen oder nutzen Sie Repair-Cafés, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass viele Gegenstände, die wir für Abfall halten, oft nur wenige Handgriffe benötigen, um wieder nutzbar zu sein? Ein defekter Stuhl kann mit neuen Schrauben wieder stabil werden, Elektrogeräte lassen sich häufig mit Ersatzteilen reparieren, und Textilien leben ein zweites Leben durch Upcycling. Durch einfache Maßnahmen reduzieren Sie Abfallmengen und sparen Geld.
Praktische Tipps für Dachwig
- Rufen Sie vor Anlieferung auf dem Recyclinghof kurz an: 036253/311 29 — so vermeiden Sie unnötige Wege.
- Nutzen Sie die Sonderannahmezeiten für Schadstoffe (Freitag 13:00–15:00 Uhr).
- Sortieren Sie schon zuhause: Das spart Zeit am Hof und erhöht die Recyclingquote.
- Bei größeren Mengen prüfen Sie, ob eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sinnvoll ist — Dienstleister können oft günstige Komplettpakete anbieten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Entsorgung in Dachwig haben oder Hinweise zu speziellen Abfällen benötigen, kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Gotha Gräfentonna oder Ihre Gemeindeverwaltung. Schnell und richtig entsorgt schützt Umwelt und Nachbarschaft.