Entsorgung und Recycling in Bienstädt

Entsorgung in Bienstädt: Recyclinghof Gotha Nord (Gotha) mit Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Schadstoffen, Textilien, Telefonnummer.

Bienstädt

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Bienstädt

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bienstädt befindet sich in Gotha Nord. Wenn Sie etwas loswerden möchten, fragen Sie sich: Wohin mit dem alten Fernseher, der Matratze oder den Alttextilien? Die Antwort führt häufig dorthin.

Recyclinghof Gotha Nord
Kindleber Straße 188
99867 Gotha
Telefon: 036253/311 29
Webseite: www.landkreis-gotha.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag – Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: geschlossen

Sonderabfall: Donnerstag 10:00 – 14:00 Uhr.

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Gotha Nord werden zahlreiche Stoffe angenommen. Die wichtigsten Annahmegruppen sind:

  • Altgerätebatterien
  • Altholz aus Sperrmüll
  • Alttextilien
  • Elektroaltgeräte
  • Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
  • Schadstoffe / Sonderabfall (am Schadstoffmobil bzw. zu den Sonderzeiten)
  • Schrott
  • Sperrmüll

Informieren Sie sich vorab, ob und wieviel für etwas eine Gebühr erhoben wird.

Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Möchten Sie Kleidung weitergeben statt wegzuwerfen? Für Alttextilien gibt es zwei einfache Wege: Können Sie spenden? Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Oder: Bringen Sie die Textilien direkt zum Recyclinghof, sofern sie dort angenommen werden.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie das Sonderabfall-Angebot am Recyclinghof (Donnerstag 10:00–14:00 Uhr) oder die Schadstoffsammlungen. Haben Sie größere Mengen gefährlicher Stoffe? Dann kontaktieren Sie den Recyclinghof telefonisch und fragen Sie nach den Annahmebedingungen.

Benötigen Sie Unterstützung beim Ausräumen einer Wohnung oder beim Entrümpeln? Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Anbieter, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Solche Dienste sind vor allem dann sinnvoll, wenn Möbel und Sperrmüll in größeren Mengen anfallen.

Großes und Bauschutt: Sperrmüll, Container und kommunale Abholung

Was tun bei Sperrmüll oder Baustellenabfällen? In vielen Fällen bietet die Gemeinde eine Sperrmüllabfuhr an oder es gibt Sammeltermine. Alternativ können Container (Bau- oder Absetzmulden) gemietet werden – über private Anbieter oder kommunale Dienstleistungen. Kosten variieren je nach Volumen und Materialart; rechnen Sie bei Containern mit einer Gebühr und informieren Sie sich vorab über Preise und Abfuhrbedingungen.

Fragen Sie sich: Muss ich für Abholung bezahlen? Oft ja. Kleine Mengen sind häufig kostenlos am Recyclinghof abzugeben, größere Mengen oder besondere Materialien können gebührenpflichtig sein. Deshalb gilt: vorher informieren und gegebenenfalls Preise vergleichen.

Details zu den Recyclingoptionen im Recyclinghof Gotha Nord

Was genau passiert mit den Materialien, die Sie bringen? Der Hof trennt die angelieferten Stoffe nach Kategorien, damit möglichst viel recycelt oder wiederverwendet werden kann. Elektrogeräte werden fachgerecht entsorgt und recycelfähige Bestandteile getrennt. Papier und Pappe werden gebündelt angenommen, Alttextilien sortiert für Weiterverwendung oder Recycling. Holz aus Sperrmüll wird nach Qualität getrennt und teilweise energetisch verwertet oder als Rohstoff eingesetzt.

Bringen Sie Schadstoffe separat und nur während der angegebenen Zeiten. Batterien und Kleingeräte werden gesondert gesammelt, damit gefährliche Stoffe nicht in die Umwelt gelangen. Und: Trennen Sie wenn möglich vorab – lose Verpackungen und verschmutzte Materialien erschweren die Weiterverwertung.

Recyclingprogramme, lokale Initiativen und Vermeidung

Welche Möglichkeiten gibt es, Abfall zu vermeiden? Schon einfache Maßnahmen helfen: Kaufen Sie reparierbare Geräte, meiden Sie Einwegprodukte und reparieren oder spenden Sie Gebrauchsgegenstände. Viele Kommunen und Initiativen bieten Repair-Cafés, Kleidertausch-Events oder Informationsangebote zur Müllvermeidung an. Warum nicht einmal ausprobieren?

Lokale Sammlungen für Batterien, Elektrogeräte und Schadstoffe sowie die regelmäßigen Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind Teil des kommunalen Entsorgungssystems. Engagieren Sie sich: Fragen Sie in Bienstädt nach lokalen Aktionen, Tauschbörsen oder Repair-Aktionen — oft entstehen so nachhaltige Lösungen für die Nachbarschaft.

Kurze Checkliste vor dem Weg zum Recyclinghof

  • Ist das Material zugelassen (siehe Annahmeliste)?
  • Sind gefährliche Stoffe separat verpackt und nur zu den Sonderzeiten gebracht?
  • Benötigen Sie einen Nachweis der Herkunft (manche Höfe verlangen Meldenachweise)?
  • Haben Sie die Kontaktdaten parat: Tel. 036253/311 29?

Bei weiteren Fragen zur Abfallentsorgung in Bienstädt hilft der Recyclinghof Gotha Nord gerne telefonisch weiter. Nutzen Sie die Angebote verantwortungsbewusst — so bleibt unsere Region sauber und wertvolle Rohstoffe werden geschont.