Entsorgung in Wittenborn
Recyclinghof Bad Segeberg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Textilien, Sperrmüll, Entsorgungshinweise, Gebühren, Container, Kontaktinfos
Annahme, Öffnungszeiten und Kontakt
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Wittenborn befindet sich in Bad Segeberg:
Recyclinghof Bad SegebergAm Wasserwerk 3
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/9090
Webseite: www.wzv.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (November – Februar bis 17:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
- Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Bitte informieren Sie sich vor Anlieferung über eventuell anfallende Gebühren und gegebenenfalls zulässige Mengen.
Top angenommene Materialien (Auszug):
- Bauschutt (unbelastet)
- Grünabfälle (ohne Stubben)
- Holz (gering oder nicht belastet) – Möbel, Spanplatten, Paletten
- Metall (ohne Drahtgeflecht)
- Papier und Pappe
- Styropor-Verpackungen
- Reifen (PKW, Motorrad; größere Schlepper-/LKW-Reifen nicht angenommen)
- Restabfälle
Sonderabfälle, die angenommen werden: Altöl, Asbestzement (verpackt), Dachpappen, Dämmmaterial (Stein- und Glaswolle, verpackt), Elektronikschrott, Farben und Lacke, fett- und ölverschmierte Betriebsmittel, Kühlgeräte, Laborchemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Metall-Gasflaschen, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Spraydosen.
Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche können über örtliche Altkleidercontainer oder Second‑Hand-Läden und Sozialkaufhäuser gespendet werden. Achten Sie darauf, Textilien sauber und trocken abzugeben. Stark beschädigte oder verschmutzte Textilien gehören in die Restmülltonne oder spezielle Sammelaktionen für textile Recyclingverfahren.
Schadstoffe: Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Altöl oder Säuren dürfen nicht in die Restmülltonne oder ins Abwasser. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Bad Segeberg während der Öffnungszeiten. Großmengen oder besondere Gefahrstoffe sollten vorher telefonisch angemeldet werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für komplette Entrümpelungen oder eine Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Dienstleister in der Region. Diese übernehmen Abtransport, fachgerechte Trennung und Entsorgung bzw. Verwertung. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und klären Sie, welche Kosten für Entsorgung oder Gebühren anfallen. Häufig lassen sich noch brauchbare Möbel und Gegenstände spenden oder verkaufen, was Kosten senken kann.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll, Bauabfällen und Containern
Bulky Items & Construction: Für Sperrmüll gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder eine Anmeldung bei der Abfallwirtschaft Ihres Kreises. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Wittenborn nach den geltenden Regelungen und Terminen.
Container / Bauschuttcontainer: Für größere Mengen an Bau- oder Gartenabfällen können Sie Container bei Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten variieren je nach Größe, Materialart und Mietdauer. Kleinere Container sind oft günstiger, größere Baucontainer oder spezielle Behälter für schadstoffhaltige Stoffe sind entsprechend teurer. Fragen Sie am besten mehrere Anbieter an und klären Sie, ob bestimmte Materialien (z. B. asbesthaltiges Material) zusätzlich verpackt und gesondert abgerechnet werden müssen.
Hinweis zu Gebühren: Am Recyclinghof können für bestimmte Abfallarten Gebühren anfallen. Rufen Sie vor Anlieferung die angegebene Telefonnummer an oder informieren Sie sich online auf der Seite der Abfallwirtschaft.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Richtige Entsorgung schützt Gesundheit und Umwelt: Schadstoffe können Boden und Grundwasser verunreinigen, organische Abfälle führen ohne richtige Behandlung zu Geruchs- und Schädlingsproblemen. Außerdem werden auf diese Weise Rohstoffe zurückgewonnen und neu verwertet. Ein kurz erzähltes Beispiel: Eine Nachbarin aus Wittenborn wollte ein altes Kühlgerät einfach neben den Sperrmüll stellen. Die Abholung verzögerte sich, Kühlmittel trat aus und verursachte zusätzlichen Aufwand und Kosten. Seitdem bringt sie solche Geräte direkt zum Recyclinghof und ruft vorher an — das vermeidet Ärger und schützt alle.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
- Lokale Initiativen: Nehmen Sie an Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Kleidertausch-Events teil. Viele Gemeinden fördern Projekte zur Abfallvermeidung.
- Prävention: Kaufen Sie Verpackungsarm, reparieren statt wegwerfen, kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle privat, und nutzen Sie Mehrweg- statt Einwegprodukte.
- Bildung: Informieren Sie sich über getrennte Sammlungen in Ihrer Kommune — Papier, Bioabfall, Wertstoffe und Restmüll gehören in die jeweils vorgesehenen Behälter.
Wenn Sie unsicher sind, wohin ein bestimmter Gegenstand gehört oder ob Gebühren anfallen: Rufen Sie den Recyclinghof Bad Segeberg (Telefon siehe oben) an oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung Wittenborn nach. So vermeiden Sie Bußgelder und leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt.