Recyclingmöglichkeiten in Travenhorst
Recyclinghof Tensfeld für Travenhorst: Öffnungszeiten, Annahme von Abfällen, Sonderabfälle, Metall, Papier, Elektronik, Entrümpelung, Kontakt, Entsorgung.
Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Travenhorst ist der nächstgelegene Recyclinghof in Tensfeld gut erreichbar. Bitte nutzen Sie für Abfälle und Wertstoffe vor allem den Recyclinghof Tensfeld.
Recyclinghof Tensfeld
Tarbeker Landstraße 6
23824 Tensfeld
Telefon: 04323/80 26 00
Webseite: www.wzv.de/privatkunden/recyclinghoefe/recyclinghof-damsdorf-tensfeld
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Tensfeld hat feste Öffnungszeiten. Kommen Sie bitte nur innerhalb dieser Zeiten.
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Annahme – Top Materialien
Der Hof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten zehn Kategorien, die Sie dort abgeben können:
- Bauschutt (unbelastet)
- Folien (gemischt)
- Grünabfälle (ohne Stubben)
- Holz (gering/nicht belastet)
- Metall (ohne Drahtgeflecht)
- Papier und Pappe
- Styropor-Verpackungen
- Restabfälle
- Elektronikschrott
- Reifen
Für spezielle oder größere Mengen fragen Sie bitte vorab telefonisch nach.
Sonderabfälle und Textilien
Sonderabfälle brauchen besondere Behandlung. Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Leuchtstoffröhren und ähnliche Stoffe zum Recyclinghof. Dort gibt es gesonderte Annahmebereiche für gefährliche Abfälle. Packen Sie gefährliche Stoffe sicher ein. Geben Sie keine Schadstoffe in die Restmülltonne.
Textilien sollten wenn möglich gespendet oder wiederverwendet werden. In Travenhorst und Umgebung gibt es Altkleidercontainer und gemeinnützige Sammelstellen. Kleidungsstücke, die getragen werden können, geben Sie an Hilfsorganisationen oder lokale Second-Hand-Läden. Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien gehören in die Restabfälle.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei großen Mengen oder bei Haushaltsauflösungen empfehlen wir professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine ordentliche Rechnung und auf die umweltgerechte Entsorgung der Materialien.
Sperrige Gegenstände & Bausanierung
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich beim Kreis oder bei Ihrer Gemeinde nach dem Sperrmüllplan. Oft müssen Sie die Abholung anmelden.
Für Bauabfälle und größere Abraumarbeiten ist ein Container sinnvoll. Containerdienstleister liefern Baucontainer in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Größe, Laufzeit und Entsorgungsart ab. Kleine Container beginnen meist im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich. Größere Container oder Sonderabfälle können deutlich teurer sein. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Mehr Details zum Recyclinghof Tensfeld
Der Recyclinghof in Tensfeld ist in verschiedene Annahmebereiche unterteilt. Metall, Holz, Papier und Grünabfälle werden getrennt bereitgestellt. Es gibt spezielle Sammelstellen für Elektronikschrott und Kühlgeräte. Reifen werden separat angenommen. Für Sonderabfälle wie Farben, Altöl oder Leuchtstoffröhren ist ein eigener Bereich vorhanden.
Bringen Sie Ihre Abfälle sortiert zum Hof. Das erleichtert die Abgabe. Kleinere Teile können Sie direkt in die jeweiligen Container werfen. Bei größeren Gütern hilft das Personal vor Ort beim richtigen Platz. Einige Abfälle müssen verpackt oder gekennzeichnet sein. Fragen Sie bei Unsicherheit das Personal. Halten Sie am besten Ihren Personalausweis bereit, falls die Nutzungsberechtigung geprüft wird.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Travenhorst und der Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen. Der Zweckverband WZV organisiert viele Angebote rund um Müll und Recycling. Nutzen Sie folgende Strategien, um Abfall zu vermeiden:
- Reparieren statt wegwerfen.
- Gebrauchtes spenden oder verkaufen.
- Weniger Verpackungen kaufen.
- Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen.
- Mehrweg statt Einweg wählen.
Viele Gemeinden bieten außerdem Tausch- oder Repair-Cafés an. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. So sparen Sie Geld. Und Sie schonen die Umwelt.
Bei Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich an den Recyclinghof Tensfeld unter der oben genannten Telefonnummer. So kommen Ihre Abfälle sicher und umweltgerecht zu den richtigen Verwertungs- und Entsorgungswegen.