Entsorgung in Leezen

Recyclinghof Bad Segeberg: Öffnungszeiten, Annahme, Sonderabfälle, Sperrmüll, Container, Gebühren, Kontaktinformationen und lokale Recyclingtipps für Leezen

Leezen

Recyclinghof und Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Recyclinghof für Leezen liegt in Bad Segeberg. Die Anlage heißt Recyclinghof Bad Segeberg.

Anschrift:

Recyclinghof Bad Segeberg
Am Wasserwerk 3
23795 Bad Segeberg

Telefon: 04551/9090

Webseite: www.wzv.de (Informationen beim zuständigen Entsorger)

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (November – Februar bis 17:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Annahme, Sonderabfälle und Dienstleistungen

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie nur saubere und sortierte Materialien. Die wichtigsten angenommenen Stoffe sind:

  • Papier und Pappe
  • Metallteile (ohne Drahtgeflecht)
  • Holz (gering oder nicht belastet), Möbel, Paletten
  • Grünabfälle (ohne Stubben)
  • Bauschutt, unbelastet
  • Folien und Kunststoffe (gemischt)
  • Styropor-Verpackungen
  • Reifen (PKW, Motorrad; große Schlepper- oder LKW-Reifen nicht angenommen)
  • Elektronikschrott und Kühlgeräte
  • Restabfälle

Sonderabfälle müssen getrennt abgegeben werden. Beispiele für Sonderabfälle sind:

  • Altöl
  • Farben, Lacke, Lösungsmittel
  • Leuchtstoffröhren
  • Asbestzement (verpackt)
  • Dämmmaterial (verpackt)
  • Laborchemikalien, Säuren, Laugen
  • Spraydosen und metallische Gasflaschen

Für diese Stoffe gelten besondere Regeln. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher. Bringen Sie sie nur während der Öffnungszeiten. Fragen Sie vorher nach, ob bestimmte Stoffe angenommen werden.

Textilien und Kleidung sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Nutzen Sie Kleidercontainer, Second-Hand-Läden oder soziale Einrichtungen. Saubere Kleidung ist in vielen Fällen willkommen. Bitte keine stark verschmutzten oder nassen Textilien in die Container werfen.

Für größere Aufräumarbeiten bieten Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienste helfen bei kompletten Wohnungsräumungen und Sperrmüll. Sie holen große Gegenstände ab. Vergleichen Sie Angebote vorab. Achten Sie auf kostenpflichtige Leistungen.

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher. Manche Abfälle sind gebührenpflichtig. Preise können variieren.

Bulky Items & Construction

  • Für Sperrmüll bietet die Gemeinde oft Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder Abfallkalender.
  • Für größere Bauprojekte sind Container (Mulden) erhältlich. Diese mieten Sie bei privaten Anbietern.
  • Container sind je nach Größe und Material kostenpflichtig. Die Preise hängen von Füllmenge und Material ab.
  • Bauschutt und belastetes Material benötigen oft spezielle Entsorgung. Fragen Sie den Recyclinghof oder einen Fachbetrieb.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

  • Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es reduziert Müll auf Deponien.
  • Es spart Rohstoffe. Alte Materialien werden wiederverwendet.
  • Gute Trennung verhindert Schadstofffreisetzung. Das ist wichtig für Boden und Wasser.
  • Richtiges Verhalten reduziert Kosten für die Gemeinde. Weniger Fehlwürfe senken Entsorgungskosten.
  • Saubere Abgabe erleichtert die Wiederverwertung. Gut sortierte Materialien haben höheren Wert.

Lokale Recycling-Programme und Prävention

  • Der Kreis und lokale Entsorger bieten regelmäßig Infos und Termine an. Nutzen Sie den Abfallkalender.
  • Vermeiden Sie Müll durch bewussten Einkauf. Weniger Verpackung hilft.
  • Reparieren statt wegwerfen ist oft möglich. Reparaturwerkstätten und Tauschbörsen helfen.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Das reduziert Restmüll und erzeugt wertvollen Kompost.
  • Spenden Sie brauchbare Dinge. Möbel, Kleidung und Elektrogeräte können weiter genutzt werden.

Hinweis: Für spezielle Fragen zu Annahmebedingungen und Gebühren wenden Sie sich direkt an den Recyclinghof Bad Segeberg. Die Betreiber informieren über erlaubte Materialien und Kosten. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und Probleme bei der Annahme.