Entsorgung und Recycling in Tarbek

Recyclinghof Tensfeld bei Tarbek: Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Grünabfall, Metall, Sonderabfälle, Textilspenden, Entrümpelung, Kontakt, Gebühren

Tarbek

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für die Stadt Tarbek befindet sich in Tensfeld.

Recyclinghof Tensfeld
Tarbeker Landstraße 6
23824 Tensfeld
Telefon: 04323/80 26 00
Webseite: www.wzv.de

Bitte prüfen Sie vor der Anfahrt die Öffnungszeiten und mögliche Gebührentabellen.

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten zehn sind:

  • Bauschutt (unbelastet)
  • Folien (gemischt)
  • Grünabfälle (ohne Stubben)
  • Holz, gering bis nicht belastet (Möbel, Paletten, Spanplatten)
  • Holz, besonders belastet (Fenster, Türen, Zäune)
  • Metall (ohne Drahtgeflecht)
  • Papier und Pappe
  • Reet
  • Stubben und Stammholz
  • Styropor-Verpackungen

Für weitere Angaben zu Annahmebedingungen fragen Sie bitte vor Ort beim Personal nach.

Sonderabfälle und sichere Entsorgung

Sonderabfälle müssen getrennt und oft gesondert behandelt werden. Bringen Sie gefährliche Stoffe nicht in die Restmülltonne.

Zu den Sonderabfällen zählen unter anderem:

  • Altöl
  • Elektronikschrott
  • Farben und Lösungsmittel
  • Leuchtstoffröhren
  • Dämmmaterial und asbesthaltige Stoffe (verpackt)

Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Markieren Sie die Behälter. Befolgen Sie die Hinweise des Recyclinghofs.

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Müll. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Textilien an. Nutzen Sie dafür die Annahmestellen in Ihrer Nähe. Saubere und intakte Kleidung kann oft weitergegeben oder verkauft werden.

Informieren Sie sich bei lokalen Hilfsorganisationen oder dem Recyclinghof, wo Sammelcontainer stehen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Aufräumarbeiten gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen nehmen die komplette Abholung und meist auch eine sortierte Entsorgung vor.

Fragen Sie mehrere Anbieter an. Lassen Sie sich eine schriftliche Kostenaufstellung geben. Seriöse Firmen klären vorher, was recycelbar ist und was als Restmüll oder Sondermüll behandelt werden muss.

Grobe Sperrmüll- und Bauabfallregelungen

Für Sperrmüll bietet die Kommune meist Abholtermine oder Sammelstellen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Regeln.

Bei größeren Bauarbeiten sind Container (Mulden) oft die beste Lösung. Diese können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Größe richtet sich nach Menge und Material.

Beachten Sie: Für Bauschutt und Sonderabfälle können Gebühren anfallen. Für genaue Preise wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof oder Ihren Entsorger.

Gebührenhinweis

Für einige Abfälle wird eine Gebühr erhoben. Beispiele sind größere Mengen Bauschutt, Elektrogeräte oder Sonderabfälle. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof Tensfeld oder beim zuständigen Entsorger.

Ratschläge zum Ausmisten (Randomization)

  • Gehen Sie Raum für Raum vor. So verlieren Sie nicht den Überblick.
  • Trennen Sie in drei Stapel: behalten, spenden, entsorgen.
  • Gebrauchte Bücher, Kleidung und Spielzeug können gespendet werden.
  • Elektronik prüfen: funktioniert sie noch? Dann weitergeben oder reparieren lassen.
  • Kleinteile sammeln Sie in Boxen für Recycling oder Flohmärkte.

Diese Tipps helfen, Platz zu schaffen. Sie schonen zugleich Ressourcen.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen. Viele Gemeinden bieten Tauschregale, Reparaturcafés oder Secondhand-Märkte an. Diese helfen, Dinge länger zu nutzen.

Vermeiden Sie Müll durch bewussten Einkauf. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren statt wegwerfen ist eine gute Regel.

Informieren Sie sich über Pfandsysteme und Altpapier-/Wertstoffsammlungen in Tarbek. Kleine Schritte reduzieren den Abfall deutlich.

Kontakt und weitere Hilfe

Für Fragen rufen Sie den Recyclinghof Tensfeld an: 04323/80 26 00. Das Personal gibt Auskunft zu Annahme, Gebühren und speziellen Fällen.

Bei größeren Projekten wenden Sie sich an regionale Entrümplungsfirmen oder an die Gemeindeverwaltung von Tarbek. Dort erhalten Sie Informationen zu Sperrmüllabfuhr und zu Containern.