Entsorgung und Recycling in Stuvenborn

Recyclinghof Schmalfeld nahe Stuvenborn: Öffnungszeiten, Annahme von Sonderabfällen, Sperrmüll, Bauschutt, Textilspenden, Metall, Reifen, Infos, Kontakt.

Stuvenborn

Allgemeine Informationen für Stuvenborn

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Stuvenborn befindet sich in Schmalfeld:

Recyclinghof Schmalfeld
Dammberg, an der L 234
24640 Schmalfeld
Telefon: 04551/9090
Webseite: www.wzv.de

Öffnungszeiten:

  • Montag – Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (November – Februar bis 17:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
  • Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Zu den häufigsten, angenommenen Wertstoffen zählen unter anderem: Bauschutt (unbelastet), Folien, Grünabfälle (ohne Stubben), verschiedene Holzarten (Möbel, Paletten bis hin zu belastetem Holz wie Fenster oder Türen), Metall, Papier/Pappe, Styropor-Verpackungen, Restabfälle sowie Stubben und Stammholz. Reifen werden ebenfalls angenommen (z. B. PKW-, Motorrad-, LKW- und landwirtschaftliche Reifen – bei speziellen Fällen bitte vorher telefonisch klären).

Spezialentsorgung und Textilspenden

Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie nach Möglichkeit spenden statt wegzuwerfen. In vielen Ortschaften gibt es Altkleidercontainer und lokale gemeinnützige Einrichtungen, die Kleidung annehmen. Achten Sie darauf, dass Kleidung sauber und trocken ist — so erhöht sich die Chance, dass sie direkt wiederverwendet werden kann.

Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle) wie Altöl, Farben und Lacke, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Kühlgeräte, Asbestzement (nur verpackt), Laborchemikalien und ähnliches werden auf dem Recyclinghof entgegengenommen, sind aber gesondert zu behandeln. Bringen Sie diese Abfälle möglichst in der Originalverpackung oder sicher verpackt. Um unerwartete Fahrten zu vermeiden, rufen Sie im Zweifelsfall die Telefonnummer des Recyclinghofs an und erkundigen sich über Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.

Für größere Aufräumarbeiten im Haus oder Garten (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es vor Ort professionelle Dienstleister. Diese übernehmen die komplette Entrümpelung inklusive Transport und Entsorgung – ein sinnvoller Weg, wenn Sie keine Zeit, kein Fahrzeug oder körperliche Einschränkungen haben.

Sperrige Gegenstände, Bauabfälle und Containerlösungen

Sperrmüll: Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen an oder Punktabgaben an. Für Möbel und größere Gebrauchsgegenstände lohnt es sich, das Abfuhrkalenderangebot oder die Gemeindeverwaltung zu prüfen und Termine zu vereinbaren.

Für Bau- und Abbruchmaterialien ist oft ein gesonderter Weg über den Recyclinghof oder über Containerdienste sinnvoll. Sie können verschiedene Container (z. B. für Bauschutt, Holz, Grünabfall) mieten; die Preise variieren je nach Volumen und Region. Auf dem Recyclinghof in Schmalfeld werden unbelasteter Bauschutt und verschiedene Holzarten angenommen — bei belastetem Material (z. B. asbesthaltige Stoffe) gelten besondere Vorgaben.

Hinweis zu Kosten: Für einige Abfälle können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich bitte vorher telefonisch beim Recyclinghof unter 04551/9090 oder bei der Gemeinde, um Überraschungen zu vermeiden.

Ein kurzer Hinweis aus der Nachbarschaft

Ein Stuvenborner erzählte einmal, dass er beim ersten Besuch versehentlich fünf verschiedene Materialien gemeinsam in den Kofferraum lud – vor Ort dauerte das Sortieren länger als die Fahrt. Seitdem packt er bereits zuhause vor und spart so Zeit am Hof.

Genauere Informationen zum Recyclinghof Schmalfeld

Der Recyclinghof Schmalfeld bietet eine breite Palette an Annahmen und Trennmöglichkeiten. Neben den üblichen Fraktionen wie Papier, Metall, Holz und Grünabfällen gibt es Bereiche für Restabfall, Bauschutt (unbelastet) und spezielle Sammelstellen für Sonderabfälle wie Altöl, Farb- und Lackreste, Lösungsmittel sowie Elektro- und Kühlgeräte. Reifen aller gängigen Fahrzeugtypen werden angenommen; bei sehr großen Reifen oder Spezialreifen empfiehlt sich vorherige Rückfrage.

Praxis-Tipps:

  • Sortieren Sie so viel wie möglich bereits zuhause: Das verkürzt die Wartezeit und erleichtert die Annahme.
  • Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und beschriften Sie, falls möglich, den Inhalt.
  • Bringen Sie für größere Mengen geeignete Hilfsmittel (z. B. Gurt, Decke) mit, damit nichts beschädigt wird.
  • Rufen Sie bei Unsicherheit kurz an: 04551/9090. Das spart Zeit und sorgt für eine reibungslose Annahme.

Recyclingprogramme, lokale Initiativen und Abfallvermeidung

Viele Gemeinden rund um Stuvenborn fördern lokale Initiativen zur Müllvermeidung: Repair-Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen sind gute Möglichkeiten, Gegenstände sinnvoll weiterzugeben. Schon einfache Verhaltensweisen helfen: Mehrweg statt Einweg, bewusster Einkauf, Reparaturen statt Neukauf und das Sortieren von Abfällen. Diese Maßnahmen reduzieren Müll und schonen Ressourcen.

Wenn Sie Fragen zu speziellen Abfallarten oder zu Entsorgungswegen haben, wenden Sie sich an den Recyclinghof Schmalfeld (Tel. 04551/9090) oder an die Gemeindeverwaltung. Für Gebühren und besondere Annahmebedingungen bitten wir um vorherige Beratung.