Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Strukdorf

Entsorgung Strukdorf: Recyclinghof Bad Schwartau nimmt Papier, Metall, Holz, Elektrogeräte, Sondermüll; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt Infos

Strukdorf

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Strukdorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Strukdorf befindet sich in Bad Schwartau. Sie erreichen den Recyclinghof vor Ort unter folgender Anschrift und Telefonnummer:

Recyclinghof Bad Schwartau
Loog 13
23611 Bad Schwartau
Telefon: 04561/399-600
Webseite: www.zvo.com/recyclinghoefe#mitte

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top annehmbare Materialien

Am Recyclinghof werden viele Abfallarten angenommen. Hier die wichtigsten Stoffe in der Übersicht:

  1. Altpapier / Kartonnagen
  2. Altmetalle (Schrott)
  3. Kunststoffe, ohne Verunreinigungen
  4. Holz, unbelastet (AI-AIII)
  5. Holz, belastet (AIV)
  6. Grünschnitt
  7. Kühl- und Elektrogeräte
  8. ISO-Mix, Flachglas, Autoscheiben
  9. Textilien
  10. Boden und Steine

Beachten Sie, dass für einige Leistungen Gebühren anfallen können. Beispiele sind Aktenvernichtung, Altreifen, PKW-Reifen und bestimmte Bauschutt-Anlieferungen. Informieren Sie sich vorab telefonisch.

Spezialentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung und Heimtextilien können oft gespendet werden. Übergaben funktionieren am besten, wenn die Sachen sauber und trocken sind. Nutzen Sie lokale Altkleidercontainer oder gemeinnützige Secondhand-Läden. Prüfen Sie vorab, ob der Empfänger die Kleidung annimmt.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Batterien und Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zu den Sondermüll-Sammelstellen oder zu einer Sonderannahme des Recyclinghofs. Lagern Sie Gefahrstoffe sicher. Geben Sie keine Behälter mit offenem Inhalt ab.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten stehen private Dienstleister bereit. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienste übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Kosten variieren je nach Umfang.

Sperrige Gegenstände und Bauabfälle

Sperrmüll: Kommunale Sperrmüllabfuhren sind oft die günstigste Lösung für Sperrgut. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Abfallbetrieb oder beim Rathaus nach Abholterminen und Bedingungen. Manche Gemeinden verlangen eine Voranmeldung.

Container / Mulden: Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten ist eine Container-Lösung sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsbetrieben mieten. Klären Sie vor der Bestellung, welche Abfallarten im Container erlaubt sind. Für gemischte Bau- und Abbruchabfälle fallen oft zusätzliche Kosten an.

Kosten: Kleinmengen werden am Recyclinghof meist kostenfrei angenommen. Für Reifen, bestimmte Elektrogeräte, Aktenvernichtung und größere Bauschuttmengen fallen Gebühren an. Fragen Sie telefonisch nach Preisen, bevor Sie Materialien anliefern.

Tipps zum Entrümpeln und wiederverwenden

  • Fangen Sie klein an. Ein Schrankfach pro Tag reicht.
  • Trennen Sie sofort. Eine Kiste für Spende, eine für Recycling, eine für Restmüll.
  • Sachen, die Sie nicht mehr brauchen, verschenken Sie. Freunde, Nachbarn oder soziale Einrichtungen nehmen oft gern intakte Gegenstände.
  • Verkaufen Sie hochwertige Gegenstände online oder auf Flohmärkten.
  • Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Sammelaktionen. Viele Kommunen bieten gelegentlich Altholz-, Elektrogeräte- oder Textilsammlungen an. Fragen Sie im Rathaus nach aktuellen Terminen.

Vermeidung ist das wirksamste Mittel. Kaufen Sie gezielt. Achten Sie auf Mehrwegverpackungen. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn das möglich ist.

Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs. Trennen Sie Abfälle sauber. Das verbessert die Wiederverwertung. So sparen wir Ressourcen und reduzieren Kosten.

Kontakt und Hinweise

Recyclinghof Bad Schwartau
Loog 13, 23611 Bad Schwartau
Telefon: 04561/399-600
Webseite: www.zvo.com/recyclinghoefe#mitte

Fragen zu Gebühren und besonderen Annahmen klären Sie bitte telefonisch vor der Anlieferung. Bei Unsicherheit rufen Sie an. Das spart Zeit und vermeidet Rückweisungen.