Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bimöhlen

Recyclinghof Schmalfeld: Öffnungszeiten, Annahme von Abfällen, Sonderabfällen, Gebühreninfos und Entsorgungstipps für Bimöhlen. Grünabfall, Elektroschrott, Sperrmüll

Bimöhlen

Recyclinghof Schmalfeld – nächster Entsorgungsort für Bimöhlen

Adresse:

Recyclinghof Schmalfeld

Dammberg, an der L 234

24640 Schmalfeld

Telefon: 04551/9090

Webseite: www.wzv.de/privatkunden/recyclinghoefe/recyclinghof-schmalfeld

Öffnungszeiten

Planen Sie Ihren Besuch: Der Recyclinghof in Schmalfeld öffnet regelmäßig zu festen Zeiten. Bitte beachten Sie die Saisonabweichung am Donnerstag.

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (November – Februar: bis 17:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Gebühren.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Bringen Sie Materialien sortiert an und reduzieren Sie Wartezeiten. Die wichtigsten angenommenen Materialien sind:

  • Bauschutt (unbelastet)
  • Grünabfälle (ohne Stubben)
  • Holz (gering/nicht belastet – Möbel, Spanplatten, Paletten)
  • Holz (stärker belastet – Fenster, Türen, Zäune)
  • Metall (ohne Drahtgeflecht)
  • Papier / Pappe
  • Restabfälle
  • Reifen (PKW, Motorrad, Lkw/Ackerschlepper teilweise)
  • Elektronikschrott
  • Kühlgeräte

Sonderabfälle & richtige Handhabung

Gefährliche Stoffe verlangen besondere Sorgfalt. Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Altöl, Säuren oder Spraydosen gut verschlossen und möglichst in der Originalverpackung. Verpacken Sie staubende oder brennbare Materialien zusätzlich in dichten Säcken. Kühlgeräte müssen vollständig entleert und ggf. mit Terminangabe abgegeben werden. Fragen Sie vor Anlieferung am Telefon nach speziellen Annahmeregeln.

Textilien und Secondhand

Geben Sie gut erhaltene Kleidung lieber weiter statt wegzuwerfen. Nutzen Sie die Textilcontainer in der Region, bringen Sie Kleiderspenden zu Secondhand-Läden oder organisieren Sie Tauschbörsen in der Nachbarschaft. So verlängern Sie den Lebenszyklus von Textilien und unterstützen lokale Initiativen.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Abholservices

Für größere Räumungen empfiehlt es sich, eine professionelle Entrümpelung oder Haushaltsauflösung zu beauftragen. Solche Dienste übernehmen Abtransport, Sortierung und gegebenenfalls die Verwertung verwertbarer Gegenstände. Nutzen Sie Anbieter aus der Umgebung, die Sperrmüll, Elektroschrott und Sperrgut fachgerecht abholen und umweltgerecht entsorgen.

Großes Sperrgut & Bauabfälle

Für sperrige Haushaltsgegenstände (Sperrmüll) und größere Mengen an Bauschutt bietet die Gemeinde wechselnde Abholtermine oder die Möglichkeit, Container zu mieten.

  • Melden Sie Sperrgut rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung von Bimöhlen an.
  • Für Baustellen mieten Sie Container (z. B. für Bauschutt, Holz oder Mischabfall) bei regionalen Anbietern.
  • Beachten Sie, dass für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen können; informieren Sie sich vorab beim Recyclinghof oder bei der Kommune.

Kostenhinweis

Viele Annahmen sind kostenpflichtig oder an bestimmte Mengen gebunden. Am Recyclinghof Schmalfeld heißt es: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher. Klären Sie Umfang und Preise telefonisch oder auf der Webseite vor der Anfahrt, um Überraschungen zu vermeiden.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Recycling von Altpapier erheblich Energie spart und den Bedarf an Rohstoffen senkt? Schon durch konsequente Trennung von Papier, Pappe und Karton können Sie einen spürbaren Beitrag leisten. Kleine Gewohnheitsänderungen – wie das Kompostieren von Grünabfällen oder das Reparieren statt Wegwerfen – wirken sich schnell positiv auf Klima und Geldbeutel aus.

Regionale Programme & Prävention

Nutzen Sie lokale Initiativen, um Müll zu vermeiden: Tauschbörsen, Reparaturcafés und Kleidertausch-Events sammeln sich in der Region. Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch Mehrwegbehälter und kaufen Sie bewusst ein. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, um Grünabfall zu reduzieren. Melden Sie defekte Elektrogeräte nicht sofort als Müll, sondern prüfen Sie Reparaturmöglichkeiten oder geben Sie funktionstüchtige Teile an Secondhand-Annehmer weiter.

Praktische Tipps für den Besuch

  • Sortieren und beschriften Sie Ihre Anlieferung, damit das Personal schnell helfen kann.
  • Transportieren Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt von anderen Abfällen.
  • Bei Unsicherheit rufen Sie vorab an: 04551/9090.
  • Nutzen Sie Alternativen zur Entsorgung: Spenden, Reparatur oder Wiederverwendung.

Für konkrete Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder Sonderabfällen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Schmalfeld telefonisch. Handeln Sie vorausschauend, trennen Sie konsequent und helfen Sie mit, Ressourcen in Bimöhlen und Umgebung zu schonen.