Recyclingmöglichkeiten in Seth
Entsorgung in Seth: Recyclinghof Bad Segeberg, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Informationen
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Seth
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Seth ist der Recyclinghof Bad Segeberg. Adresse: Am Wasserwerk 3, 23795 Bad Segeberg. Telefon: 04551/9090. Webseite (Informationen einsehen): www.wzv.de/privatkunden/recyclinghoefe/recyclinghof-bad-segeberg.
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr. In den Monaten November bis Februar endet der Donnerstag um 17:00 Uhr.
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Hauptannahme
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Bauschutt, unbelastet
- Folien (gemischt)
- Grünabfälle ohne Stubben
- Holz, gering bis nicht belastet (Möbel, Spanplatten, Paletten)
- Holz, besonders belastet (Fenster, Türen, Zäune)
- Metall (ohne Drahtgeflecht)
- Papier und Pappe
- Reet
- Stubben und Stammholz
- Styropor-Verpackungen
- Restabfälle
- Sonderabfälle wie Altöl, Farben, Lacke, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Kühlschränke, Asbestzement (verpackt)
- Reifen (PKW, Motorrad; bestimmte große Reifen wie LKW und Ackerschlepper nicht angenommen)
Sonderentsorgung
Textilien und Kleidung
Altkleider und Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Nutzen Sie dafür lokale Kleidercontainer oder Second-Hand-Läden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere, intakte Kleidung an. Packen Sie Textilien sauber und trocken. Beschädigte oder stark verschmutzte Ware gehört in den Restmüll.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Hausmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Beispiele sind Altöl, Farben und Lacke, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Säuren und ähnliche Stoffe. Verpacken Sie die Stoffe sicher. Kennzeichnen Sie Gefahrstoffe deutlich. Folgen Sie den Anweisungen vor Ort.
Achten Sie auf spezielle Annahmebedingungen. Für manche Stoffe gelten Einschränkungen. Informieren Sie sich vorab telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, einen Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Preise und Leistungen. Achten Sie auf Referenzen und auf geregelte Entsorgung.
Grobe Abfälle & Baustellenabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Regeln unterscheiden sich. Kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung von Seth oder den zuständigen Abfallverband. Fragen Sie nach Anmeldung, Mengenbegrenzung und Abholbedingungen.
Container und Mulden
Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte ist die Anmietung eines Containers sinnvoll. Containerfirmen liefern die Mulde. Sie holen sie wieder ab. Wählen Sie den passenden Container nach Abfallart. Trennen Sie Baumaterialien vorab. Bauschutt darf oft nicht mit anderen Abfällen gemischt werden.
Kostenhinweis
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher. Einige Materialien werden kostenfrei angenommen. Für andere fallen Entgelte an. Preise variieren je Menge und Abfallart.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schützt die Umwelt. Ressourcen werden eingespart. Wertstoffe können wiederverwendet werden. Falsche Entsorgung erzeugt zusätzliche Kosten. Gefährliche Stoffe können Boden und Wasser belasten. Richtiges Recyceln reduziert die Müllmenge für Deponien. Jeder Beitrag zählt. Kleine Maßnahmen tragen viel bei.
Recycling-Programme und Prävention
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung. Dazu gehören Tauschbörsen, Reparaturcafés und Kleidertausch-Aktionen. Öffentliche Kompostangebote helfen bei der Verarbeitung von Grünabfällen. Lokale Vereine betreiben oft Sammelstellen für spezifische Materialien.
Präventive Maßnahmen sind einfach. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Tauschen oder spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
Kontakt und weitere Hinweise
Für Details zur Annahme, zu Gebühren und zu speziellen Regelungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Bad Segeberg an: 04551/9090. Fragen Sie auch bei der Gemeindeverwaltung von Seth nach lokalen Abholterminen und Angeboten.
Bringen Sie die richtige Kennzeichnung mit. Packen Sie Stoffe sicher. So läuft die Entsorgung schnell und korrekt.